Werbung

Nachricht vom 18.12.2018    

Kleines aber feines Andernacher Weihnachtsdorf

Das Andernacher Weihnachtsdorf auf dem Marktplatz ist bis 23. Dezember täglich geöffnet. Ein kleines Karree an stilvoll geschmückten Buden rund um den illuminierten „Stammbaum“ sowie ein Kinderkarussell bilden den Rahmen für ein familiär-festliches Ambiente.

Impressionen vom Andernacher Weihnachtsdorf. Fotos: Wolfgang Tischler

Andernach. Der Höhepunkt des Andernacher Weihnachtsdorfes, die lebende Krippe ist auch am vierten Adventwochenende geöffnet. Freitags bis sonntags findet jeweils um 15 und 18 Uhr das Krippenspiel statt. In einer beeindruckenden lebensgroßen Holzkrippe zwischen Schafen, Eseln und Kühen wird die Weihnachtsgeschichte nach dem Lukasevangelium aufgeführt. In ihren Ställen warten die Tiere auf ihren nächsten Auftritt und auf Kinderstreichelhände.

Zudem kann man am Samstag, dem 22. Dezember um 17 Uhr noch einmal an einer Fackelführung teilnehmen.

Mehrere Buden bieten vielfältige Speisen und Getränke an. Sehr schön sind die überdachten Sitzgelegenheiten dazwischen, die den entspannten Verzehr der Speisen ermöglichen. Man kann sich bei einer Tasse Glühwein oder Kinderpunsch auch einfach treffen, um miteinander zu reden.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

An den Ständen gibt es zudem Weihnachtliches in großer Auswahl: Kugeln und Weihnachtsbaumdekoration, Krippen, Bienenwachskerzen und Honig, Andernacher Souvenirs und gebrannte Mandeln mit diversen Geschmackszusätzen.

Das Andernacher Weihnachtsdorf ist ein kleiner idyllischer Platz zum Treffen und Genießen in der Adventszeit. htv


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Junge Männer für soziale Berufe gesucht: Projektstart in Neuwied

In Neuwied startet im Januar 2026 eine neue Runde des Projekts "Sozial engagierte Jungs". Jungen ab 14 ...

Neuwieder Feierabendmarkt geht in die Winterpause

Seit Mai erfreut der neue Feierabendmarkt in Neuwied die Bürger mit frischen Produkten und kulinarischen ...

Früh übt sich: Kinder im Landkreis Neuwied werden zu Müllprofis

Im Landkreis Neuwied lernen bereits die Jüngsten, wie wichtig Mülltrennung ist. Das "Müllprofi"-Programm ...

Feuerwehr-Einsatz in Niederwindhagen: Kellerbrand gelöscht

Am Freitagabend (24. Oktober 2025) wurde ein Brand in einem Einfamilienhaus in Niederwindhagen gemeldet. ...

Einbruch in Transporter: Werkzeuge und Baumaterial gestohlen

In Dierdorf kam es in der Nacht von Freitag auf Samstag (24./25. Oktober 2025) zu einem Diebstahl aus ...

"Oans, zwoa, gsuffa" - Oktoberfest in Montabaur zünftig eröffnet

Die Stimmung war ausgelassen, das Festzelt bis auf den letzten Platz gefüllt: In Montabaur hat das wohl ...

Weitere Artikel


Heimbach-Weiser und BBWler feiern gemeinsam Advent

In diesem Jahr beteiligte sich das Berufsbildungswerk (BBW) zum ersten Mal aktiv an der Aktion Adventsfenster ...

Weihnachtsfeier der Schützenjugend in Irlich

Zum Jahresabschluss und zur ersten gemeinsamen Weihnachtsfeier traf sich die Schützenjugend von Irlich ...

Fortbildungen für Erzieher und pädagogische Fachkräfte 2019

Die Kreis-Volkshochschulen Neuwied, Altenkirchen und Westerwald haben ihr neues Fortbildungsprogramm ...

Holzbachtalbahn Altenkirchen – Selters gerettet

Die Lappwaldbahn Service GmbH (LWS) ist seit dem 26. November neuer Eigentümer der Eisenbahnstrecke von ...

1024 Jahre Betriebszugehörigkeit

Ein Betriebsjubiläum ist ein Grund zu feiern. Im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters konnten im ...

Unterhaltsame Heimatgeschichte aus Engers erschienen

Dreizehn Jahre hat es gedauert, bis der Folgeband Nr. VII über die Heimatgeschichte des Neuwieder Stadtteils ...

Werbung