Werbung

Nachricht vom 17.12.2018    

Causini jetzt Mitglied im Magischen Zirkel

Ein lang gehegter Traum ging für den Engerser Zauberkünstler Patrick Kaußen, der seit mehr als zwei Jahrzehnten in Neuwied und auch über die Grenzen der Deichstadt hinaus unter dem Künstlernamen Causini auftritt, jetzt in Erfüllung. Vor einer Prüfungskommission legte er in Koblenz die Aufnahmeprüfung für den Magischen Zirkel von Deutschland ab und bestand.

Patrick Kaußen empfängt aus der Hand des Ortszirkelleiters Jörg Zimmermann die Urkunde und den Mitgliedsausweis des Magischen Zirkels von Deutschland. Foto: privat

Neuwied. Der Magische Zirkel von Deutschland – kurz MZvD – ist eine Vereinigung von rund 2.800 Berufs-und Amateurzauberkünstlern in ganz Deutschland. Die Mitglieder treffen sich, organisiert in 79 Ortszirkeln, um sich regelmäßig in sogenannten Ortszirkeltreffen über die Zauberkunst auszutauschen. Außerdem werden Seminare und Kongresse sowie die Deutsche Meisterschaft der Zauberkunst veranstaltet.

Um in die internationale Vereinigung aufgenommen zu werden, muss man eine Aufnahmeprüfung ablegen. Dies war schon längere Zeit der Wunsch von Patrick Kaußen, der bedingt durch eine angeborene Querschnittlähmung im Rollstuhl sitzt. Nach über einem Jahr Vorbereitungszeit unter Anleitung des Koblenzer Zauberphilosophen Andino war es Ende November soweit. Drei Prüfer des Magischen Zirkels waren aus Frankfurt, Euskirchen und Koblenz angereist, um das Wissen und Können von Causini auf den verschiedenen Gebieten der Zauberkunst auf Herz und Nieren zu prüfen.

In einer mündlichen Prüfung wurden zunächst Fragen zur Theorie und Geschichte der Zauberkunst, sowie über die Entstehung und die Geschichte des Magischen Zirkels erläutert. Außerdem wurden dem Prüfling Fragen zu Zauberkunststücken und deren zugrundeliegenden Geheimnissen gestellt.



In der anschließenden Fingerfertigkeitsprüfung zeigte Patrick Kaußen noch Kunststücke aus dem sogenannten Close-up Bereich. Das heißt direkt am Tisch der Prüfer. Es folgte eine fünfzehnminütige Kür, in der Causini Ausschnitte aus seinen Bühnenprogramm zeigte.

Danach beriet die Prüfungskommission über das Prüfungsergebnis. Und das lautete: Bestanden! „Wir sind vom Wissen und Können von Patrick Kaußen überzeugt und nehmen ihn mit Freude in den Magischen Zirkel von Deutschland auf!“ So der Vorsitzende der Prüfungskommission, Manfred Geiß, Geschäftsführer des MZvD bei der Verkündigung des Ergebnisses. Er überreichte die Vereinsnadel verbunden mit den Glückwünschen der Prüfungskommission.

Die Verleihung der Mitgliedsurkunde erfolgte bei der diesjährigen Jahresabschlussfeier des Ortszirkels Koblenz durch den Vorsitzenden des Ortszirkels, Jörg Zimmermann. Patrick Kaußen gehört somit ab jetzt dem Ortszirkel Koblenz im Magischen Zirkel von Deutschland an. Patrick Kaußen nach der Aufnahme in den Magischen Zirkel: „Ich bin stolz und glücklich dieses Ziel erreicht zu haben und danke allen, die mir dabei geholfen haben. Besonders aber meine Mentor Andino.“



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Unterhaltsame Heimatgeschichte aus Engers erschienen

Dreizehn Jahre hat es gedauert, bis der Folgeband Nr. VII über die Heimatgeschichte des Neuwieder Stadtteils ...

Bürgertreff Dierdorf im weihnachtlichen Glanz

Der Dierdorfer Bürgertreff im Monat Dezember stand ganz im Zeichen der Weihnachts- und Adventszeit. Stadtbürgermeister ...

Emmi Kraus ist eine gern gesehene Kontaktperson

Emmi Kraus war von 2008 bis 2018, also elf Jahre als Sammlerin für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge ...

Depressionen führen junge Erwachsene öfter zum Arzt

Junge Erwachsene zwischen 18 und 25 Jahren im Landkreis Neuwied sind immer öfter wegen Depressionen in ...

Senioren-Residenz Sankt Antonius spendet an Neuwieder Tierheim

In diesem Jahr verzichtet die Linzer Senioren-Residenz Sankt Antonius Linz auf das Versenden von Weihnachtsgrüßen ...

72. Demo gegen Bahnlärm in Neuwied

Viele Mitstreiter der Interessengemeinschaft „Schutz gegen Bahnlärm und Erschütterungen" kamen zusammen ...

Werbung