Werbung

Nachricht vom 17.12.2018    

Seniorenakademie Horhausen hatte Adventsfeier

Die Seniorenakademie Horhausen feierte mit einem bunten vorweihnachtlichen Programm im Kaplan-Dasbach-Haus. Mit dabei waren der Kirchenchor Maria Magdalena, der Singkreis und der Kinderchor. Segensworte sprachen Pfarrer Beck und Kaplan Esser. Eine Geschichte zur Adventszeit von Heimatdichter Erwin Sohnius aus Neitersen las Ingrid Heller. Unter dem Thema „Sag Dankeschön mit roten Rosen“ verabschiedete der Vorbereitungskreis einige Mitglieder.

Unser Fotos zeigt den kleinen Kinderchor, der mit seinen Liedern die Senioren erfreute. (Foto: Seniorenakademie)

Horhausen. Auf Einladung der Horhausener Seniorenakademie trafen sich zur vorweihnachtlichen Feier rund 120 Seniorinnen und Senioren aus dem Kirchspiel Horhausen im Kaplan-Dasbach-Haus (KDH). Auch Bewohner aus dem „Haus am Park“ in Niedersteinebach waren dabei. Der Vorbereitungskreis um den Vorsitzenden Rolf Schmidt-Markoski hatte ein abwechslungsreiches Programm mit weihnachtlichem Gesang und vorweihnachtlichen Gedichten zusammengestellt. Sängerische Interpreten waren neben dem Kirchenchor Maria Magdalena, dem Singkreis Horhausen unter der Leitung von Thomas Schlosser auch ein kleiner Kinderchor.

Zuvor hatte Schmidt-Markoski neben den Senioren als Ehrengäste Pfarrer Andreas Beck von der evangelischen Kirchengemeinde Honnefeld und Kaplan Rudolf Esser von der Pfarreiengemeinschaft Neustadt-Horhausen-Peterslahr begrüßt. Mit dem Lied „Macht hoch die Tür“ unter der Leitung von Achim Günther wurde der besinnliche Nachmittag eröffnet. Mit den Gedanken zum Advent „Wir zünden die Kerzen am Adventskranz an“ vertiefte der Vorbereitungskreis unter der Mitwirkung von Dagmar Poster, Franz-Albert Heidt, Käthe Stopperich, Maria Buhr, Rudi Lamerz und Ingrid Heller die vorweihnachtliche Stimmung. Als Überraschung trat der kleine Horhauser Kinderchor auf und erntete tosenden Applaus. Segensworte sprachen Pfarrer Beck und Kaplan Esser. Eine Geschichte zur Adventszeit von Heimatdichter Erwin Sohnius aus Neitersen las Ingrid Heller.



Unter dem Thema „Sag Dankeschön mit roten Rosen“ verabschiedete der Vorbereitungskreis einige Mitglieder. Dies waren Nelly Walgenbach, Michael und Margret Reuter sowie Hubert und Maria Oswald. Ebenfalls ausgeschieden aus dem Vorbereitungskreis ist Mathilde Schmidt. Mit weiteren Adventsgedichten, vorgetragen von Helmut Schmidt und Dagmar Polster, setzte sich das Programm fort. Dank sagte Schmidt-Markoski am Ende des besinnlichen Nachmittages allen Akteuren, den fleißigen Helfern vom Vorbereitungskreis, KDH-Verwalter Rainer Schuster sowie Jörg Czubak für ihre Unterstützung.

Im neuen Jahr findet das erste Treffen am Mittwoch, den 9. Januar, statt. Der Nachmittag wird ganz im Zeichen der Astrologie stehen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Yoga im Schlosspark: Lions Club lädt zu besonderen Einheiten in Neuwied ein

Der Lions Club Neuwied-Andernach organisiert im August zwei besondere Veranstaltungen im Rahmen des Programms ...

Schnelle Rettung aus dem Rhein in Oberlahnstein

Ein dramatischer Einsatz ereignete sich am Samstagvormittag (2. August) in Oberlahnstein. Eine Person ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Einbruch in Dürrholz: Diebe stehlen Kupferkabel und Werkzeuge

In der kleinen Gemeinde Dürrholz ereignete sich ein Einbruch auf einem Firmengelände. Die Täter entwendeten ...

Schräglage spielt Jazz für den Erhalt der Kirche in Niederbieber

Ein Jazz-Konzert lockte zahlreiche Musikliebhaber in die Evangelische Kirche in Neuwied-Niederbieber. ...

Musikalischer Höhepunkt beim Sommerfest in Oberbieber

Beim Sommerfest der Oberbieberer Vereine in der Festhalle am Freibad wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches ...

Weitere Artikel


Deichstadtvolleys liefern eine grandiose Show ab

Was war denn das für eine bärenstarke Vorstellung, die die Neuwieder Deichstadtvolleys da in der Multifunktionshalle ...

Brennender LKW auf der A 3 bei Neustadt

Am Montag, den 17. Dezember um 0.08 Uhr wurde die Feuerwehr Neustadt auf die A3 alarmiert. Gemeldet war ...

„Delta Q“ ersangen Waldbreitbachern heiße Ohren

Zum Ende des Jahres 2018 machten die Organisatoren der Theaterreihe im Hotel zur Post sich selbst und ...

Für ein buntes Miteinander

Bei der Weihnachtsfeier des Neuwieder Eissport-Clubs war das Motto „Für ein buntes Miteinander“ nicht ...

Projektgruppe „Ortsgestaltung“ sorgt nicht nur für Weihnachtsbeleuchtung

Die Projektgruppe „Ortsgestaltung“ der Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis kann auf ein arbeitsreiches ...

Leselust und Lesespaß am Wiedtal-Gymnasium

Die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen nahmen am Vorentscheid für den Vorlesewettbewerb des Börsenvereins ...

Werbung