Werbung

Nachricht vom 16.12.2018    

Polizei Neuwied musste am Wochenende 16 Unfälle aufnehmen

Im Zeitraum von Freitag, 14. bis Sonntag, 16. Dezember Uhr wurden der Polizei Neuwied insgesamt 16 Verkehrsunfälle gemeldet. Dabei wurde glücklicherweise nur eine Person leicht verletzt, es entstand ein geschätzter Sachschaden von rund 30.000 Euro. In drei Fällen entfernten sich die Verursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Daneben wurden zwei Fahrer mit Drogen aus dem Verkehr gezogen.

Symbolfoto

Neuwied. Am Freitag, gegen 12.40 Uhr, streifte ein PKW einen anderen, geparkten PKW. Dabei entstand Sachschaden. Die Fahrzeugführerin entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Der Vorgang wurde durch zwei Zeuginnen beobachtet, daher konnte die Unfallverursacherin schnell ermittelt werden.

Ebenfalls am Freitag, gegen 14 Uhr, streifte ein vorbeifahrender Kleinbus einen geparkten PKW auf der Engerser Landstraße. Dabei wurde der Außenspiegel des geparkten Fahrzeugs beschädigt. Der Kleinbus fuhr weiter. Dies wurde jedoch durch einen aufmerksamen Zeugen beobachtet. Der Fahrer des flüchtigen Fahrzeugs konnte so ermittelt werden.

Am Samstag, etwa 12.40 Uhr, stieß ein Fahrzeug auf dem Parkplatz des Bauhauses gegen einen geparkten PKW. Hier gibt es keine Hinweise auf den Verursacher.

Verkehrsunfall in der Hermannstraße
Am Freitag gegen 12:50 Uhr kam es in der Hermannstraße in Neuwied zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Personen wurden nicht verletzt. Die beiden Fahrzeugführer fuhren jeweils auf der linken beziehungsweise rechten Fahrspur der zweispurigen Einbahnstraße, als es zur seitlichen Kollision der beiden Fahrzeuge kam. Zur Ermittlung des genauen Unfallherganges sucht die Polizeiinspektion Neuwied weitere Unfallzeugen. Diese melden sich bitte unter der Telefon 02631-878-0 bei der Polizei Neuwied.



Fahren ohne Fahrerlaubnis unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln
Am Freitag befanden sich Beamte der Polizei Neuwied gegen 18.45 Uhr auf der "Alteck" zwischen Neuwied und Anhausen bei der Absicherung eines Pannenfahrzeugs. Kurz vor Abschluss der Maßnahmen fiel den Beamten ein silberner Toyota Verso auf, der einige Meter vor der Absicherung mitten auf der Straße anhielt.

Im Anschluss tauschten Fahrer und Beifahrerin die Plätze. Bei der Überprüfung wurde festgestellt, dass der ursprüngliche, hinreichend polizeibekannte 36-jährige Fahrzeugführer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist und zudem unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Zeugen für den Vorgang werden gebeten, sich bei der Polizei Neuwied unter 02631-8780 oder unter pineuwied.wache@polizei.rlp.de zu melden.

Oberbieber: Trunkenheitsfahrt
Am Freitagabend wurde der Polizei Neuwied gegen 22 Uhr ein unsicher geführter PKW auf der B256 gemeldet. Das Fahrzeug konnte im Rahmen der Fahndung schnell angetroffen werden. Dabei konnte der Grund der Fahrunsicherheit sofort festgestellt werden: ein Alko-Test bei dem 47-jährigen Mann ergab einen Wert von 2,23 Promille. Der Führerschein des Mannes musste daher bei der Polizei verbleiben, ebenso wie eine Blutprobe.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

Defibrillator am Autoscooter sorgt für mehr Sicherheit

Die Engerser Kirmes in Neuwied bot ihren Besuchern eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Das Schaustellerunternehmen ...

Palliativnetzwerk Neuwied verschiebt Qualitätszirkel wegen Hitze

Das Palliativnetzwerk Neuwied hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Aufgrund der angekündigten extremen ...

Voltigieren: Kurtscheider Doppel holt sich den Landestitel

Voltigieren heißt Training von Körperbewusstsein, Konzentration, Kondition, Koordination, Förderung der ...

38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

50 Jahre nach dem Pflegeexamen: ehemalige Auszubildende kommen zusammen

Ehemalige Auszubildende der Pflegeschule des Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler treffen sich am 3. ...

Weitere Artikel


Klaus Wloch ist der „echte Nikolaus“

Klaus Wloch ist im Gemeinderat aktiv und auch im Männergesangverein Oberhonnefeld-Gierend. Jedes Jahr ...

Einbrüche in Wohnung und Hotel in Neuwied

Am Freitag, den 14. Dezember, kam es in der Zeit zwischen 15 und 16.30 Uhr zu einem Tageswohnungseinbruch ...

Hausfrauenbund ehrt seine langjährigen Mitglieder

Wenn der Deutsche Hausfrauenbund Ortsverein Neuwied zur Weihnachtsfeier ins Bootshaus einlädt, dann gehören ...

„Volksbegehren“: Jürgen Becker wagte den Blick durchs Schlüsseloch

Zehn Jahre Kultur-AG in Horhausen: Zum Abschluss des Jubiläumsjahres kam die rheinische Frohnatur Jürgen ...

Drogen und zu schnell führte zu Unfall

Am Samstagnachmittag, den 15. Dezember kam es um 15:55 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße ...

SPD Kandidaten für Stadtrat Neuwied und Kreistag nominiert

Für die Kommunalwahl 2019 haben 66 Delegierte des SPD Stadtverbandes Neuwied über die Kandidatinnen und ...

Werbung