Werbung

Nachricht vom 15.12.2018    

Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch

Prof. Beelzebub Irrwitzer (Tobias Ullmann) steckt in gewaltigen Schwierigkeiten. Es ist Silvesterabend und er hat im letzten Jahr seine „Pflichten“ für seinen Herrn, den Teufel, höchstpersönlich sträflich vernachlässigt. Jetzt steht auf einmal Maledictus Made (Gert Schmidt) in seinem Labor und droht ihm mit Pfändung, wenn er seine vertraglichen Pflichten nicht bis null Uhr erfüllt.

Maledictus Made sucht Beelzebub Irrwitzer auf und droht ihm. Fotos: Ulrike Puderbach

Dernbach. Seine Ausflüchte, dass es für ihn alles schwieriger wird, weil ihm der Rat der Tiere mit dem Kater Maurizio di Mauro (Claudia Schwamberger) einen Spion ins Haus geschickt hat, interessieren Maledictus Made nicht im Mindesten. Zu allem Übel steht dann auch noch Rabe Jakob Krakel (Gert Schmidt) auf dem Fensterbrett und kündigt den Besuch von Beelzebubs Tante, die Geldhexe Tyrannja Vamperl (Sonja Mehrtens), an. Sie will ihm die Hälfte einer Pergamentrolle abkaufen, auf der das sagenumwobene Rezept für den satanarchäolügenailkohöllischen Wunschpunsch steht.

Nur der Wunschpunsch kann die beiden Zauberer noch vor der Pfändung bewahren, aber um ihn zuzubereiten, müssen sie sich zusammentun und bedenken, dass der Wunschpunsch jeden ausgesprochenen Wunsch ins Gegenteil verkehrt – aber nur bis zum ersten Schlag des Silvesterläutens, denn dann hebt sich die Umkehrwirkung auf. Doch vorher steht die komplizierte Zubereitung. Rabe Jakob und Kater Maurizio haben ihre beiden Herren belauscht und beschließen, sich auf den Weg zu machen, um die Welt vor dem Untergang zu bewahren.



Ihre einzige Chance ist, das Silvesterläuten früher erklingen zu lassen, um die Wirkung des Punsches ohne Wissen der beiden Zauberer schon früher umzukehren. Sankt Silvester (Sigrid Engels) hat Mitleid und gibt den beiden Tieren einen Ton seines Silvesterläutens, den sie vor den Wünschen in den Punsch werfen müssen. Ob es den beiden gelingt, die Welt zu retten, davon können sich die Theaterfans noch am 19. Dezember 2018 und am 23. Januar 2019 jeweils um 19:30 Uhr im „TheARTrale“ in Dernbach überzeugen. Außerdem wird es eine weitere Vorstellung am 23. Dezember im Westerwaldtreff in Oberlahr geben.

Ein weiteres großes Highlight erwartet die theaterbegeisterten Fans aus der Region im nächsten Jahr. Die Theatergruppe „Fabula“ wird im Frühsommer 2019 Cornelia Funkes „Tintenherz“ aufführen, so dass die Fans sich auf eine neue farbenprächtige und unterhaltsame Aufführung freuen dürfen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


50. Bendorfer Weihnachtsmarkt 2025: Jubiläum rund um die Doppelkirche

ANZEIGE | Vom 5. bis 7. Dezember 2025 lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen ...

Barocke Meisterwerke hautnah: Führungen durch Schloss Engers

Am Sonntag, 30. November, öffnet Schloss Engers seine Türen für zwei Führungen. Besucher haben die Gelegenheit, ...

Winterliches Kinovergnügen für Kinder in Neuwied

Im Dezember wird das Metropol Kino in Neuwied zum Anziehungspunkt für junge Filmfans. Zwei weihnachtliche ...

Kunst am Mittelrhein: Jahresausstellung im Roentgen-Museum Neuwied

Das Roentgen-Museum in Neuwied startet mit der Eröffnung der Jahreskunstausstellung 2025 in den Kunstwinter. ...

Klezmer-Konzert im Heinrich-Haus: Ein musikalisches Highlight zum Kursabschluss

Am Sonntag, dem 30. November, lädt die Landesmusikakademie zu einem besonderen Konzert ein. Im Rahmen ...

Kunst zum Anfassen in Neuwied: Eine Ausstellung, die Grenzen sprengt

In der Neuwieder STADTGALERIE Mennonitenkirche erwartet die Besucher eine einzigartige Ausstellung mit ...

Weitere Artikel


NABU: Verzicht auf Streusalz schont Bäume und Grundwasser

Streumittel haben in der kalten Jahreszeit Hochkonjunktur. Der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald ...

Blocker Senioren feiern Weihnachten und begrüßen den Nikolaus

Der Besuch des Nikolauses darf bei der Weihnachtsfeier der Blocker Senioren natürlich nicht fehlen. Im ...

Weiter Zankapfel: Werbeturm an A 3 in Höhe Deponie Linkenbach

Der Ortsbürgermeister Achim Braasch, die Beigeordneten und etliche Ratsmitglieder haben sich in einem ...

Schulkinder aus Neuwied gewinnen Hauptpreise

Strahlende und erwartungsvolle Gesichter bei der Preisverleihung zum Mal- und Zeichenwettbewerb „Einfälle ...

Zehn neue Mitglieder: Feuerwehr Neuwied bekommt Zuwachs

Um Nachwuchs bei der Feuerwehr Neuwied müssen sich die Bürger der Deichstadt noch keine Sorgen machen. ...

Seniorenbeirat informiert sich im Haus Weißer Berg

Mit dem Besuch der Einrichtung für Senioren auf dem Weißen Berg beendete der Arbeitskreis Öffentlichkeit ...

Werbung