Werbung

Nachricht vom 14.12.2018    

Neue Wählergruppe in der Ortsgemeinde Erpel gegründet: Demokratie vor Ort Erpel

Zum Vorstand der Wählergruppe „Demokratie vor Ort Erpel „wurden gewählt: Claus Schulte - Vorsitzender, Monika Schlüter- stellvertretende Vorsitzende, Ulrike Stümpfig - Schriftführerin, Horst Mereien - Kassenwart, sowie Hiltrud Ruwoldt-Leidig und Harald Mundus als Beisitzer. Ausschlaggebend für die Gründung der Wählergruppe Demokratie vor Ort Erpel war, dass der Erpeler Gemeinderat die Entscheidung zu wkB (wiederkehrenden Straßenausbaubeiträgen) ohne jede Bürgerbeteiligung getroffen hat und alle Versuche, die Bürger mittels einer Bürgerbefragung einzubeziehen, vehement verhinderte.

Erpel. Die neue Gruppierung formuliert ihren Standpunkt folgendermaßen: „Bürgermeinung muss in Erpel endlich wieder zählen. In den letzten Jahrzehnten war in Erpel Bürgermeinung nur zu Wahlterminen erwünscht. Die Wählergruppe Demokratie vor Ort Erpel möchte das ändern.

Die neue Wählergruppe will weg vom politischen Einheitsbrei hin zu Meinungsvielfalt und Diskussion, denn nur so kann Politik für und in Erpel wieder frisch, kreativ und lebendig werden. Facettenreiche Politik gibt es in Erpel schon lange nicht mehr: die im Erpeler Rat vertretenen politischen Gruppierungen heben sich nur wenig voneinander ab. Die logische Konsequenz sind meist einstimmige Abstimmungsergebnisse ohne vorherige Diskussion.

Demokratie vor Ort Erpel versteht sich nicht als politische Partei im herkömmlichen Sinne, sondern vielmehr als eine Gruppierung, die die Belange der Erpeler BürgerInnen wieder ernst nehmen möchte.



Die Ziele der Wählergruppe sind unter anderem:
- eine Befragung der Bürgerinnen und Bürger zu den wiederkehrenden Ausbaubeiträgen
durchzusetzen,
- die Verkehrssituation im Ortskern zu entschleunigen,
- die Parkplatzsituation für Anwohner zu verbessern,
- mehr Transparenz bei den Entscheidungen des Gemeinderats zu erreichen.

Demokratie vor Ort Erpel möchte bei den Kommunalwahlen 2019 antreten und eine Option zu den im Erpeler Gemeinderat etablierten Parteien werden. Ziel der neuen Wählergruppe ist es, die Mehrheitsverhältnisse im Gemeinderat zu durchbrechen und wieder mehr Bürgernähe zurück in die Erpeler Politik zu bringen.“ (PM)


Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!


Kommentare zu: Neue Wählergruppe in der Ortsgemeinde Erpel gegründet: Demokratie vor Ort Erpel

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


In Neuwied wird Inklusion praktisch gelebt

Neuwied. Inklusion – was bedeutet das eigentlich? "Dass jeder Mensch ganz natürlich dazu gehört. Inklusion ist, wenn alle ...

Einblick in Produktionsabläufe: Martin Diedenhof besucht Kasbacher Holzfachmarkt

Kasbach-Ohlenberg. "Die ehrliche Botschaft ist: Es gibt nicht die eine Zauberformel, um den Fachkräftemangel von heute auf ...

SPD Bad Hönningen nominiert Reiner W. Schmitz zur Wahl des Stadtbürgermeisters

Bad Hönningen. Reiner W. Schmitz ist derzeit schon Stadtbürgermeister von Bad Hönningen, nachdem er mit Unterstützung von ...

CDU und Junge Union im Kreis Neuwied führten Kundgebung der Solidarität mit Israel durch

Neuwied. Am Abend hatten die Neuwieder Christdemokraten mit ihrer Jugendorganisation, der Jungen Union, nach dem grausamen ...

SPD Ortsverein Puderbach will sich im Kommunalwahlkampf "auf die Region" konzentrieren

Puderbach. Ein Ortsverein könne keine Entscheidungen in einer Dreierkoalition beeinflussen. Er kann aber vor Ort den die ...

Ellen Demuth: Kita-Zukunftsgesetz der Landesregierung ist gescheitert

Mainz/Region. Demuth zu den Ergebnissen der Umfrage: "Die Ergebnisse der Kita-Umfrage sprechen eine deutliche Sprache: Das ...

Weitere Artikel


Französischer Start ins Jahr

Bendorf. In den „Dreikönigskuchen“ werden traditionell kleine Porzellanfiguren mit eingebacken und die Personen, die diese ...

Johanniswein-Segen: „Weißer Orden“ lädt ein

Neuwied. Am „dritten Weihnachtstag“, dem 27. Dezember, ist um 17 Uhr Beginn; Eingang am Beginn des Führungsweges am Abtsgebäude. ...

VG-Umlage im Puderbacher Land sinkt

Puderbach. Der umfangreichste Tagesordnungspunkt betraf den Haushaltsplan für das Jahr 2019. Dazu erläuterte Mendel die wirtschaftlichen ...

Auch im Winter schmücken Blumen die Laternen

Neuwied. Mit den ersten Sonnenstrahlen des neuen Jahres haben dann Stiefmütterchen und Co. ihren großen Auftritt. Sie sind ...

Ehrenamtspreise in VG Rengsdorf-Waldbreitbach vergeben

Rengsdorf. „Ich denke, dass wir in unserer Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach in Sachen Ehrenamt und ehrenamtlicher ...

Zehn neue Mitglieder: Feuerwehr Neuwied bekommt Zuwachs

Neuwied. Aufgrund der „Ständigen Bereitschaft“ und der hauptberuflich Beschäftigten ist der Löschzug 1, Stadt Neuwied, der ...

Werbung