Werbung

Nachricht vom 14.12.2018    

Neue Wählergruppe in der Ortsgemeinde Erpel gegründet: Demokratie vor Ort Erpel

Zum Vorstand der Wählergruppe „Demokratie vor Ort Erpel „wurden gewählt: Claus Schulte - Vorsitzender, Monika Schlüter- stellvertretende Vorsitzende, Ulrike Stümpfig - Schriftführerin, Horst Mereien - Kassenwart, sowie Hiltrud Ruwoldt-Leidig und Harald Mundus als Beisitzer. Ausschlaggebend für die Gründung der Wählergruppe Demokratie vor Ort Erpel war, dass der Erpeler Gemeinderat die Entscheidung zu wkB (wiederkehrenden Straßenausbaubeiträgen) ohne jede Bürgerbeteiligung getroffen hat und alle Versuche, die Bürger mittels einer Bürgerbefragung einzubeziehen, vehement verhinderte.

Erpel. Die neue Gruppierung formuliert ihren Standpunkt folgendermaßen: „Bürgermeinung muss in Erpel endlich wieder zählen. In den letzten Jahrzehnten war in Erpel Bürgermeinung nur zu Wahlterminen erwünscht. Die Wählergruppe Demokratie vor Ort Erpel möchte das ändern.

Die neue Wählergruppe will weg vom politischen Einheitsbrei hin zu Meinungsvielfalt und Diskussion, denn nur so kann Politik für und in Erpel wieder frisch, kreativ und lebendig werden. Facettenreiche Politik gibt es in Erpel schon lange nicht mehr: die im Erpeler Rat vertretenen politischen Gruppierungen heben sich nur wenig voneinander ab. Die logische Konsequenz sind meist einstimmige Abstimmungsergebnisse ohne vorherige Diskussion.

Demokratie vor Ort Erpel versteht sich nicht als politische Partei im herkömmlichen Sinne, sondern vielmehr als eine Gruppierung, die die Belange der Erpeler BürgerInnen wieder ernst nehmen möchte.



Die Ziele der Wählergruppe sind unter anderem:
- eine Befragung der Bürgerinnen und Bürger zu den wiederkehrenden Ausbaubeiträgen
durchzusetzen,
- die Verkehrssituation im Ortskern zu entschleunigen,
- die Parkplatzsituation für Anwohner zu verbessern,
- mehr Transparenz bei den Entscheidungen des Gemeinderats zu erreichen.

Demokratie vor Ort Erpel möchte bei den Kommunalwahlen 2019 antreten und eine Option zu den im Erpeler Gemeinderat etablierten Parteien werden. Ziel der neuen Wählergruppe ist es, die Mehrheitsverhältnisse im Gemeinderat zu durchbrechen und wieder mehr Bürgernähe zurück in die Erpeler Politik zu bringen.“ (PM)


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Französischer Start ins Jahr

Am Donnerstag, 3. Januar, lädt der Freundschaftskreis Bendorf-Yzeure um 19 Uhr im großen Sitzungssaal ...

Johanniswein-Segen: „Weißer Orden“ lädt ein

Der „weiße Orden“ der Prämonstratenser lädt ein nach Rommersdorf: in der besonderen Atmosphäre der ehemaligen ...

VG-Umlage im Puderbacher Land sinkt

In der jüngsten Sitzung des VG-Rates Puderbach in Daufenbach stand unter anderem der Haushaltsplan 2019 ...

Auch im Winter schmücken Blumen die Laternen

21 Blumenkörbe erblühten in den warmen Monaten des Jahres in der Neuwieder Innenstadt. Mit Beginn des ...

Ehrenamtspreise in VG Rengsdorf-Waldbreitbach vergeben

Zum sechsten Ehrenamtstag hatte die Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach aufgerufen. Alle Orte mit ...

Zehn neue Mitglieder: Feuerwehr Neuwied bekommt Zuwachs

Um Nachwuchs bei der Feuerwehr Neuwied müssen sich die Bürger der Deichstadt noch keine Sorgen machen. ...

Werbung