Werbung

Nachricht vom 14.12.2018    

Seniorenbeirat informiert sich im Haus Weißer Berg

Mit dem Besuch der Einrichtung für Senioren auf dem Weißen Berg beendete der Arbeitskreis Öffentlichkeit des städtischen Seniorenbeirates seine Informationstour durch die Neuwieder Einrichtungen. Das Haus in Niederbieber ist ein Außenwohnbereich des AWO-Seniorenzentrums „Altes Brauhaus zur Nette“ in Weißenthurm und verfügt über acht Einzelzimmer und zwölf Doppelzimmer.

Vertreter des städtischen Seniorenbeirats und des Seniorenheims „Weißer Berg“ trafen sich zum Austausch. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Nach einer allgemeinen Vorstellungsrunde erläuterten die Verantwortlichen ausführlich das Einrichtungskonzept sowie die personellen und räumlichen Angebote für ein bedarfsgerechtes Betreuungsangebot der Bewohner. Ein Wohlfühlpark, der dem Gebäudekomplex angeschlossen ist, bietet der Wohngemeinschaft ausreichend Erholungs- und Naturverbundenheit. Das Einrichtungsteam mit Geschäftsführer Manfred Anton, Wohnbereichsleiterin Petra Pfeiffer und Ehrenamtschef Willibald Görg sorgt laut Seniorenbeirat für eine familiäre Atmosphäre in einem schön gelegenen Anwesen. Die überwiegend dementen Bewohner können dort ihre ganz persönliche Vergangenheit leben.

Der Seniorenbeirat erfuhr, dass die Einrichtung großen Wert darauf legt, dass nicht die Ruhigstellung der Bewohner mit Medikamenten an erster Stelle steht. Eine umfängliche Versorgung sei Dank des voll ausgeschöpften Stellenplans garantiert. Zudem bilde der Einrichtungsträger Nachwuchskräfte qualifiziert aus. Regelmäßige Austauschtreffs sorgen dafür, dass der Gesamt-Heimbeirat und die Ehrenamtlichen in die inhaltlichen, organisatorischen und verwaltungstechnischen Abläufe fest eingebunden sind.



Das Angebotsprogramm der Einrichtung umfasst Informations-, Integrations- und Freizeitangebote, teils mit präventivem Ansatz wie Sturzverhinderung. Der inhaltliche Austausch mit anderen Einrichtungen auf Stadt-und Kreisebene erfolgt laut Geschäftsführer Anton in regelmäßigen Teamtreffs. Anton führte auch aus, dass die Einrichtung gut ins örtliche Vereinsleben integriert sei.




Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Zehn neue Mitglieder: Feuerwehr Neuwied bekommt Zuwachs

Um Nachwuchs bei der Feuerwehr Neuwied müssen sich die Bürger der Deichstadt noch keine Sorgen machen. ...

Ehrenamtspreise in VG Rengsdorf-Waldbreitbach vergeben

Zum sechsten Ehrenamtstag hatte die Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach aufgerufen. Alle Orte mit ...

Auch im Winter schmücken Blumen die Laternen

21 Blumenkörbe erblühten in den warmen Monaten des Jahres in der Neuwieder Innenstadt. Mit Beginn des ...

KiJuB bietet Programme zur Gewaltprävention an

Es geht um Kinder und Jugendliche – und darum, wie sie ihr Selbstbewusstsein stärken, wie sie Gefahrenmomente ...

Wasser- und Abwasserpreis in VG Puderbach steigt

Die Ratsmitglieder der Verbandsgemeinde Puderbach hatten in der letzten Sitzung des Jahres 2018 umfangreiche ...

„Lebensraum Schule“, ein Kunstprojekt an der Gustav-W.-Heinemann-Schule

Die Landesregierung Rheinland-Pfalz initiiert das Kunstprojekt „Jedem Kind seine Kunst“, über das Kunst ...

Werbung