Werbung

Nachricht vom 14.12.2018    

Wasser- und Abwasserpreis in VG Puderbach steigt

Die Ratsmitglieder der Verbandsgemeinde Puderbach hatten in der letzten Sitzung des Jahres 2018 umfangreiche Zahlenwerke in ihren Vorlagen. Beim Wasser und Abwasser wurden Preisanpassungen vorgenommen. Fast alle Tagesordnungspunkte wurden einstimmig angenommen. Bürgermeister Volker Mendel erläuterte zuvor die Zahlen.

Symbolfoto

Daufenbach. Mendel zählte die Maßnahmen auf, die eine gesicherte Trinkwasserversorgung in der Verbandsgemeinde ermöglichen. Die Baumaßnahmen – Inbetriebnahme der zentralen Hochbehälter „Dernbacher Kopf“ und „Keltenhügel“ mit der Pumpstation in Raubach, Zwischenpumpwerk „Hölzches Mühle“ mit zentraler Leitstelle – ziehen unvermeidbare Kosten nach sich. Der seit 2013 stabile Wasserpreis kann daher in 2019 nicht mehr gehalten werden, eine Erhöhung des Arbeitspreises von bisher 2,15 Euro auf 2,35 Euro netto sowie mehrerer Entgeltpositionen sind unumgänglich.

Auch die Abwasserbeseitigungsanlagen musste wegen steigenden Bedarfs und gesetzlicher Vorgaben ständig erweitert werden, auch diese Investitionen führten zu Mehraufwand, der eine Erhöhung des wiederkehrenden Beitrags für Schmutzwasser von 5 auf 7 Cent erfordert. Trotzdem wird für das Wirtschaftsjahr 2019 des Wasserwerks mit einem Jahresverlust gerechnet und die Erneuerung und Erweiterung der Kläranlage „Hölzches Mühle“ stellt die VG weiterhin vor große Herausforderungen.



Der Verbandsgemeinderat beschloss die Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft Dornbach mit der Prüfung der Jahresabschlüsse bis zum 31. Dezember 2019 zu beauftragen. Danach will man nach einem kostengünstigeren Angebot suchen.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


KiJuB bietet Programme zur Gewaltprävention an

Es geht um Kinder und Jugendliche – und darum, wie sie ihr Selbstbewusstsein stärken, wie sie Gefahrenmomente ...

Seniorenbeirat informiert sich im Haus Weißer Berg

Mit dem Besuch der Einrichtung für Senioren auf dem Weißen Berg beendete der Arbeitskreis Öffentlichkeit ...

Zehn neue Mitglieder: Feuerwehr Neuwied bekommt Zuwachs

Um Nachwuchs bei der Feuerwehr Neuwied müssen sich die Bürger der Deichstadt noch keine Sorgen machen. ...

„Lebensraum Schule“, ein Kunstprojekt an der Gustav-W.-Heinemann-Schule

Die Landesregierung Rheinland-Pfalz initiiert das Kunstprojekt „Jedem Kind seine Kunst“, über das Kunst ...

Oberbieberer Vereine freuen sich über neue Turnhallen-Küche

Die Turnhalle der Friedrich-Ebert-Grundschule in Neuwied-Oberbieber ist ein wahrer Alleskönner: Sportlich ...

Durch rücksichtsloses Auffahren auf Autobahn Unfall verursacht

Durch das Auffahren eines PKW auf die Autobahn A 3, Richtung Köln, beim Parkplatzes Landsberg a.d. Warte, ...

Werbung