Werbung

Nachricht vom 12.12.2018    

„NEUwieder“ im Dialog: Erster öffentlicher Workshop der SPD

Die Stadt Neuwied als Heimat stand im Mittelpunkt des ersten gemeinsamen öffentlichen Programm-Workshops des SPD-Stadtverbandes und der SPD-Stadtratsfraktion in den Räumen des Bootshauses an der Rheinbrücke. Die Teilnehmer setzten sich in erster Linie aus Bürgerinnen und Bürgern sowie aus Mitgliedern der SPD zusammen. Ein reger Austausch der Teilnehmer und kontroverse Diskussionen zu anzustrebenden Zielen und Schwerpunkten dominierten die Veranstaltung.

Teilnehmer während des Workshops im Bootshaus. Foto: privat

Neuwied. „Es ist in heutiger Zeit nicht selbstverständlich, dass man seine Zeit für Themen einbringt, die in erster Linie die Allgemeinheit betreffen. Umso höher ist aus unserer Sicht das Interesse und das Engagement der Akteure zu bewerten“, sind sich SPD-Stadtverbandsvorsitzende Lana Horstmann und Fraktionsvorsitzender Sven Lefkowitz einig.

In drei Gruppen waren die Fragstellungen im Blick auf: Was kann man für die Aufenthaltsqualität für Kinder, Jugendliche und Familien in der Innenstadt tun? Welche Betreuungsmöglichkeiten sind in KITAs und Grundschulen erforderlich beispielsweise für Schichtarbeiter, Alleinerziehende oder Beschäftigte im Einzelhandel? Was kann man tun, damit Menschen in ihrem gewohnten Umfeld so lange wie möglich wohnen bleiben können? Was bedeutet bezahlbarer Wohnraum? Kultur-, Sport- und Freizeitangebote – Sanierung von Hallen und Bürgerhäusern, was ist außerdem noch wünschenswert? Mobilität in der Innenstadt und in den Stadtteilen, wie kann man eine auto- und fahrradfreundliche Stadt schaffen in Verbindung mit Elektromobilität?



Es wurden Vorschläge und Maßnahmen auf Umsetzbarkeit entwickelt und diskutiert. Hierbei wurden sowohl die Chancen als auch die Problematiken von den Lösungsvorschlägen angesprochen. Ebenfalls war hierbei Konsens unter den Teilnehmern, dass Aufklärung, Akzeptanz und Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger ebenso wichtig sind wie die Formulierung von daraus resultierenden politischen Forderungen.

Zum Abschluss des Abends fassten Stadtverbandsvorsitzende Lana Horstmann und Fraktionsvorsitzender Sven Lefkowitz die Ergebnisse zusammen und sagten zu, diese in der Erarbeitung des Programms für die Kommunalwahl im Mai 2019 mit zu berücksichtigen und mit den Ergebnissen eine weitere öffentliche Veranstaltung zu gestalten. „Die SPD lädt ausdrücklich zum Mitgestalten und Mitmachen bei der Zukunftsgestaltung unserer Heimat ein“, erklärten Horstmann und Lefkowitz abschließend. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU Windhagen lädt zum Austausch in Windhagen-Grabenbitze ein

Am Samstag, 19. Juli, lädt die CDU Windhagen alle Bürger aus Grabenbitze und Umgebung zu einem offenen ...

Grünen-Stammtisch in Puderbach: Abschied von Franz-Xaver Federhen

Der Ortsverband Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen lud am 8. Juli zu einem offenen Stammtisch ...

CDU wählt Jürgen Schmied als Direktkandidat im Wahlkreis Linz am Rhein-Rengsdorf

Die CDU hat Jürgen Schmied als Direktkandidaten für den Wahlkreis 03 Linz am Rhein – Rengsdorf bei der ...

CDU Vettelschoß lädt zur offenen Diskussion in der "AnsprechBAR"

Am Blauen See im Beach House fand die erste "AnsprechBAR" der CDU Vettelschoß statt. Zahlreiche Gäste ...

FDP setzt auf Wirtschaftsunterricht und Parkleitsystem in Neuwied

In der Stadthalle Heimathaus Neuwied diskutierten FDP-Vertreter aus Land und Region über die Einführung ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

Weitere Artikel


Weihnachtsfeier der Karnevalsgesellschaft Unkel

Am zweiten Advent war es wieder soweit. Die Karnevalsgesellschaft Unkel e.V. feierte mit dem Nikolaus ...

Weihnachtszauber in Hümmerich

Nur noch wenige Tage und der gemeinnützige Verein VITA e.V. Assistenzhunde (VITA) feiert seine diesjährige ...

10 Jahre Westerwald-Steig - Wanderung von Krippe zu Krippe

Der Qualitätswanderweg Westerwald-Steig mit den 16 Etappen feiert in diesem Jahr seinen 10. Geburtstag. ...

Bei Amalie schöne Regionalprodukte einkaufen

Das Regionalladen-Gemeinschaftsprojekt von Stadt und Landkreis Neuwied startet seinen Testlauf auf dem ...

Deichförderverein: Vorstand einstimmig wiedergewählt

Oberbürgermeister Jan Einig als Vorstandsvorsitzender des Deichfördervereins bedankte sich bei der diesjährigen ...

VdK Ortsverband Heimbach-Weis/Gladbach feierte Weihnachtsfeier

Am 30. November hatte der Vorstand des VdK Ortsverband Heimbach-Weis/Gladbach seine Mitglieder zur traditionellen ...

Werbung