Werbung

Nachricht vom 11.12.2018    

Kreis-Migrationsbeirat tagte in Puderbach

Zu seiner letzten Sitzung des Jahres traf sich der Kreis-Migrationsbeirat in der Verbandsgemeindeverwaltung Puderbach. Beiratsvorsitzende Violeta Jasiqi konnte im vollbesetzten Sitzungssaal nicht nur die Beiratsmitglieder und interessierte Öffentlichkeit begrüßen. Auch Bürgermeister Volker Mendel und Landrat Achim Hallerbach begleiteten aufmerksam den gesamten Sitzungsverlauf.

Zu seiner letzten Sitzung des Jahres traf sich der Kreis-Migrationsbeirat in der Verbandsgemeindeverwaltung Puderbach. Foto: Kreisverwaltung

Puderbach. Der Beirat beschäftigte sich unter anderem mit zwei großen Themenblöcken. Zunächst berichtete Julia Baumeister, Flüchtlingskoordinatorin in der Verbandsgemeinde Puderbach, über die Situation geflüchteter Menschen in der Verbandsgemeinde. In ihrem engagierten Vortrag gab sie einen Überblick über die Zahl der geflüchteten Menschen und beleuchtete aktuelle Entwicklungen. Als besondere Gelingensfaktoren für die Integration beschrieb Julia Baumeister die dezentrale Unterbringung der Menschen, regelmäßige Hausbesuche und die vielen verschiedenen Beratungs- und Unterstützungsangebote, zum Beispiel durch Familienpaten.

Landrat Achim Hallerbach begrüßte, dass der Beirat reihum im Kreis tagt: „So erhält der Beirat ein möglichst umfassendes Bild der Situation der geflüchteten Menschen vor Ort.“

Ein aktueller Bericht der Verwaltung zum Asylwesen im Landkreis Neuwied bildete den zweiten inhaltlichen Schwerpunkt der Sitzung. Stefan Henzel von der Sozialabteilung des Kreises berichtete dem Beirat ausführlich über aktuelle Entwicklungen und insbesondere die unterschiedlichen Förderprogramme für die freiwillige Rückkehr ins Heimatland.



Nicht alle Menschen, die als Asylbegehrende in den Landkreis Neuwied kommen, haben auch tatsächlich eine realistische Bleibeperspektive. So ging es im Weiteren auch um die Durchführung sog aufenthaltsbeendener Maßnahmen. Hierzu berichtete Mario Becker, Leiter der Ausländerbehörde in der Kreisverwaltung.

Zuvor hatte Herbert Woidtke, Beiratsmitglied und gleichzeitig Mitglied im Jugendhilfeausschuss des Kreises, über die Beratungen im Jugendhilfeausschuss zur Situation unbegleiteter minderjähriger Ausländer berichtet.
Zu seiner nächsten Sitzung wird der Beirat sich voraussichtlich am Montag, 11.02.2019 treffen.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Löschzug Mehren feierte mit der Bevölkerung und Feuerwehren aus der Umgebung

Der Löschzug Mehren feierte am Sonntag (24. August 2025) 90-jähriges Bestehen. Nicht nur der Löschzug ...

22. Biwak der Reservistenkameradschaft Dreisbacher Land in Rodenbach

Vom Freitag bis Sonntag (22. bis 24. August 2025) verwandelte sich der Sportplatz in Rodenbach in ein ...

Aktualisiert: Schwelbrand im Einfamilienhaus sorgt für hohen Sachschaden

Ein Schwelbrand in einem Einfamilienhaus in Straßenhaus hat am 24. August 2025 für erhebliche Schäden ...

2. Aktualisierung: Großbrand in Kurtscheid - Kripo ermittelt

In der Waldstraße in Kurtscheid kam es am Sonntagvormittag (24. August 2025) zu einem dramatischen Einsatz ...

Bad Honnef: Verdacht des versuchten Tötungsdelikts - Tatverdächtiger vorgeführt

Ein Streit zwischen zwei jungen Männern eskalierte am Freitagabend in Bad Honnef. Der Vorfall endete ...

Vermisster 19-Jähriger nach umfangreicher Suche wohlbehalten gefunden

Am Sonntagabend (24. August 2025) kam es in der Region Döttesfeld zu einer großangelegten Suchaktion. ...

Weitere Artikel


Erneuerung von Schulmöbeln ist dringend notwendig

In der letzten Schulträgerausschusssitzung wurde durch die Schulleitungen der Grundschulen das Thema ...

Seniorenakademie tagt im Zeichen des Tierkreises

Zum Jahresauftakt 2019 geht es bei der Horhausener Seniorenakademie um Astrologie. „Auf Entdeckungsreise ...

Grüne Damen gewinnen Helfer-Herzen-Aktion

Über 500 Stimmen erhielten die ÖKH-Damen vom Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters bei der Helfer-Herzen-Aktion ...

Familiengottesdienst mit der Ev. Kindertagesstätte „Waldwichtel“ Hardert

Am 2. Dezember fand in der Evangelischen Kirche in Rengsdorf ein Familiengottesdienst unter Leitung von ...

Trotz Wasserschaden: Kita Rheintalweg bleibt geöffnet

Ein Wasserschaden in der Kindertagesstätte am Rheintalweg hat dazu geführt, dass einige Räume geschlossen ...

Ross folgt Bauer: Löschzug Stadt Neuwied hat neue Führung

Wechsel bei der Feuerwehr: Der Löschzug Stadt Neuwied hat eine neue Führung. Nach dem Wegzug von Florian ...

Werbung