Werbung

Nachricht vom 10.12.2018    

Raus in die Natur

Eingebettet in die grünen Weiten des Westerwaldes und begrenzt durch den romantischen Rhein im Westen gehört der Naturpark Rhein-Westerwald zu dem grünen Herz der Mittelgebirgsregion zwischen den Städten Koblenz und Bonn. Mit über 700 Kilometern Wanderwegen und über 300 Kilometern Radwegen bietet er ein gut ausgebautes Wegenetz für eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung in der Natur. Die Wege der acht Verbandsgemeinden und der Stadt Neuwied werden nun erstmalig in einer Karte zusammenfassend dargestellt. Über einen QR Code können weitere touristische Informationen herunter geladen werden.

Von links: Landrat Achim Hallerbach, Irmgard Schröer, Isabelle Fürstin zu Wied und Dr. Hermann Josef Richard (Sparkasse Neuwied). Foto: privat

Region. „Mit der Karte bieten wir den Menschen in der Region und den Besuchern einen Überblick über das große Wander- und Radwegeangebot im Naturpark“, Irmgard Schröer, Geschäftsführerin. „Wir laden herzlich ein, auf gut markierten Wegen die Schönheit der Natur- und Kulturlandschaft zu Entdecken.“

Mit dem Rheinsteig und Westerwaldsteig verlaufen zwei herausragende Qualitätswanderwege durch den Naturpark. Hochwertiges Wandererleben bieten zudem die ausgezeichneten Prädikatswanderwege Bärenkopp, Fürstenweg und Iserbachschleife. Ein in weiten Teilen gut ausgebautes regionales Wanderwegenetz ergänzt das Premium-Wanderangebot und lässt viel Freiraum für das individuelle Wandererlebnis.

Die landschaftliche Vielfalt lässt sich aber auch auf unterschiedlich anspruchsvollen Radwegen in den Flusstälern von Rhein und Wied oder im Westerwald erleben. Rhein- und Limesradweg als überregionale Radtouren aber auch Regionale Strecken, wie der Westerwald-, Wiedradweg und der Radweg Puderbach Land führen durch eine abwechslungsreiche Landschaft. Örtliche Radrouten ergänzen das Angebot.

„Das Kreisgebiet Neuwied deckt einen Großteil des 470 Quadrat-Kilometer großen Naturparks ab. Ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz ermöglicht eine qualitativ anspruchsvolle Freizeitgestaltung und ein besonderes Naturerleben. Die damit verbundene Lebensqualität innerhalb dieses nationalen Großschutzgebietes ist ein hervorzuhebender Standortfaktor für die Region“, so Landrat Achim Hallerbach, 2. Vorsitzender des Naturparks.



Ein besonderer Dank der 1. Vorsitzenden, Fürstin zu Wied, geht an die Sparkasse Neuwied, die seit vielen Jahren mit ihrer jährlichen, großzügigen Spende die Arbeit und Projekte des Naturparks unterstützt. Diese Spende ermöglicht dem Verein, die Karte kostenlos an Interessierte heraus zu geben.

Diese ist erhältlich bei der Geschäftsstelle des Naturparks Rhein-Westerwald, Augustastraße 7-8, den jeweiligen Tourist-Informationen der Verbandsgemeinden und der Stadt Neuwied, den größeren Museen im Kreis sowie bei der Sparkasse Neuwied.

Weitere Informationen und zu den Angeboten im Naturpark erhalten sie auf der Homepage des Naturparks Rhein-Westerwald e.V. (www.naturpark-rhein-westerwald.de). (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Einbruch in Dürrholz: Diebe stehlen Kupferkabel und Werkzeuge

In der kleinen Gemeinde Dürrholz ereignete sich ein Einbruch auf einem Firmengelände. Die Täter entwendeten ...

Schräglage spielt Jazz für den Erhalt der Kirche in Niederbieber

Ein Jazz-Konzert lockte zahlreiche Musikliebhaber in die Evangelische Kirche in Neuwied-Niederbieber. ...

Musikalischer Höhepunkt beim Sommerfest in Oberbieber

Beim Sommerfest der Oberbieberer Vereine in der Festhalle am Freibad wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches ...

Abenteuer und Entdeckungen bei der Stadtranderholung in Bad Hönningen

82 Kinder erlebten aufregende Ferientage in Bad Hönningen. Unterstützt von einem engagierten Team, bot ...

Traditionelle Kräuterwanderung der kfd Linz am 14. August

Die kfd (katholische Frauengemeinschaft Deutschlands) in Linz lädt zu einer besonderen Wanderung am 14. ...

Weitere Artikel


RV Dierdorf feierte Jahresabschluss und ehrte Ralph Schneider

Mit einer geselligen Weihnachtsfeier im Restaurant "Die Idee" in Nordhofen ließen die Mitglieder des ...

Westerwälder Unternehmer beim Wirtschaftstag in Frankfurt

2.500 Mittelständler kamen auf Einladung der Volksbanken und Raiffeisenbanken zum größten Unternehmertreffen ...

Zwei Unfälle und zwei Fahrerfluchten meldet Polizei Straßenhaus

Am Montag, den 10. Dezember wurde die Polizei unter anderem zu zwei Unfällen gerufen. In Hausen wurde ...

Historische Motive aus Engers bei Bürgern beliebt

31 Jahre nunmehr geben die Engerser Sozialdemokraten ihren Jahreskalender mit Engerser Bildern aus alten ...

Mehr Parkplätze am Rhöndorfer Bahnhof

Die Erweiterung des Park+Ride-Parkplatzes um rund 27 Stellplätze in Bad Honnef-Rhöndorf ist fertig und ...

Unfall auf B 42 mit zwei schwerverletzten Personen

Am heutigen Montagmorgen (10. Dezember) gegen 9 Uhr befuhren der 68-jährige Fahrer eines Lieferwagens ...

Werbung