Werbung

Nachricht vom 09.12.2018    

Nihat Kökce bekommt Ordens „Clowneritis Linzensis“

Christian Adams vom Funken-Korps Schwere Artillerie aus Linz am Rhein stiftete vor langen Jahren den Orden „Clowneritis Linzensis“, um damit Linzer Bürger zu würdigen, die sich im besonderem Maße um das rheinische Brauchtum und den Fastelovend verdient gemacht haben. Die 25. Auszeichnung wurde jetzt an Nihat Kökce vom Husarencorps Grün-Weiß Linz 1965 e.V. im Rahmen der feierlichen Barbarafeier der Schweren Artillerie überreicht.

Ordensträger Nihat Kökce (rechts), mit dem Commodore des Funken-Korps Schwere Artillerie, Christian Siebertz. Foto: Roland Thees

Linz. Nihat ist Gründungsmitglied des Funkencorps Blau-Gold Leubsdorf. Im Anschluss an seinen Umzug nach Linz folgte dort seit 1994 die aktive Mitgliedschaft beim Grün-Weissen Husarencorps. In der Session 1997/1998 führte er als Prinz Nihat I aus dem Morgenland das karnevalistische Volk aus Linz erfolgreich durch die närrischen Tage. Seit 2010 ist Nihat Kommandant des Husarencorps.

Legendär sind seine Bühnenauftritte, unter anderem als Ricky aus Ricky’s Popsofa und als Schweizer Taschenmesseroffizier. Nihat steckt voller Ideen, er kann hervorragend motivieren, inspirieren und Menschen integrieren. Auf seine Veranlassung hin wurde auf dem Linzer Marktplatz 2015 ein großer Korpsappell mit allen Karnevalsvereinen zu Gunsten der Opfer des Hangrutsches durchgeführt. Seinen großen Einsatz möchten die Kameraden von der Schweren Artillerie mit der Ordensverleihung ganz besonders würdigen.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Tipps zur Weihnachtszeit - damit es nicht brennt

In der Advents- und Weihnachtszeit steigt das Brandrisiko in den Wohnungen, Häusern und Büros stark an. ...

Ulrich Schmalz stellt seine „Zeitreise“ vor

Der frühere Bundes- und Landtagsabgeordnete Ulrich Schmalz befasst sich in seinem neuen Buch mit vielen ...

Brand im Sägewerk van Roje durch technischen Defekt ausgelöst

Durch einen technischen Defekt wurde am Samstag, den 8. Dezember ein Brand an einem Förderband im Bereich ...

Quad im Horhausener Ortsteil Luchert gestohlen

In der Nacht vom 6. auf den 7. Dezember wurde in Horhausen ein Quad der Marke Polaris gestohlen. Darüber ...

Zwei heftige Beziehungsstreitigkeiten in Bendorf

Am Wochenende vom 7. bis 9. Dezember kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Bendorf zu einigen ...

Bambini-Feuerwehr Puderbach feierte fünften Geburtstag

Branderziehung durch Spiel und Spaß. Insbesondere sollen Werte vermittelt und gefördert werden: Erziehung ...

Werbung