Werbung

Nachricht vom 08.12.2018    

Attraktiver Weihnachtsmarkt in der Abtei Rommersdorf

Immer am zweiten Adventswochenende im zweijährigen Turnus wird die Abtei Rommersdorf zum idyllischen Weihnachtsmarkt. Der bekanntermaßen schöne Markt mit hochwertigem weihnachtlichem Angebot zieht regelmäßig Besuchermassen an. Daher ist die Zufahrtstraße zur Abtei Rommersdorf in diesem Jahr gesperrt, man muss entweder den Parkplatz am Berufsbildungswerk oder den Park & Ride-Shuttleservice nutzen. Ein Besuch am 8. und 9. Dezember lohnt sich auf alle Fälle.

Fotos: Helmi Tischler-Venter und Wolfgang Tischer

Neuwied-Rommersdorf. Das historische Ambiente und die damit verbundenen Sicherheitsauflagen rechtfertigen den kleinen Obolus zum Eintritt in das Gelände. Der Förderverein der Abtei verkauft Lose vor dem Haupteingang zur Kirche. Im stilvollen Sommer- und Winterrefektorium wird leckerer Kuchen von den Möhnen angebotenen. Hochwertiges Kunsthandwerk und Schmuck schließen sich an. Im Kreuzgang reiht sich ein Stand mit selbst gefertigten Waren an den nächsten. Alle sind sehr stimmungsvoll dekoriert und beleuchtet. Es glitzert und funkelt reichlich.

Innehalten und sich besinnen kann man in dem mit Kerzen sanft erleuchteten Raum der Stille. Eine große Krippe ist in der Kirche aufgebaut, zu der regelmäßig Führungen stattfinden. An vielen Ständen wird Geld für einen sozialen Zweck erarbeitet.

Gestricktes, Genähtes, Gesägtes und Modelliertes gibt es in großer Zahl, die Kreativität der Kunsthandwerker kennt keine Grenzen. Man hat sich wieder attraktive Neuheiten einfallen lassen. Der Weihnachtsmarkt bietet eine grandiose Auswahl an Geschenken für jeden Besucher und seine oder ihre Liebsten.



Wenn gerade kein Regenschauer vom Himmel fällt, lohnt sich ein Bummel über das Außengelände, wo ebenfalls dekorative und ungewöhnliche Waren auf Käufer warten, sei es zum Beispiel vom katholischen Kindergarten des Ortes oder von der der Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis e.V.

Auf dem Vorhof duftete es nach Glühwein und Apfelpunsch, Tee, gebrannten Mandeln, Bratwurst und Waffeln. Für kulinarische Besonderheiten sorgten insbesondere die örtlichen Vereine. Bratwurst von der Feldküche der Karnevalsgesellschaft Weis, Tschai von den Pfadfindern, frisches Wild und Lammfleischprodukte werden angeboten. Dazu gibt es auf der Bühne gleich neben dem Eingangstor Live-Musik. Diverse Chöre singen Weihnachtslieder, auf Wunsch zum Mitsingen und Einstimmen auf das Weihnachtsfest. htv


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Auffahrunfall auf B256 bei Rengsdorf: Zwei Verletzte, Polizei sucht Zeugen

Am Mittwoch (5. November) kam es auf der Bundesstraße 256 zwischen Rengsdorf und Oberbieber zu einem ...

Geschwindigkeitskontrollen in Oberhonnefeld-Gierend: Sechs Fahrer zu schnell

Am Mittwoch (5. November) führte die Polizei in Oberhonnefeld-Gierend Geschwindigkeitsmessungen durch. ...

Prunkvolle Inthronisation in Heimbach-Weis: Prinzenpaar Peter III. und Kathrin im Rampenlicht

Am Samstag, 22. November, steht in Heimbach-Weis ein besonderes Ereignis bevor: Die feierliche Inthronisation ...

Leubsdorf: Herbstkonzert der Feuerwehr am 15. November im Bürgerhaus

Am Samstag, 15. November, lädt der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Leubsdorf zu einem besonderen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Von Klimaschutz bis Wohnwende: Die Grünen setzen auf Beteiligung und Sicherheit

Zwei Tage kommen die Grünen in Bingen zusammen und beraten ihr Programm für die Landtagswahl. Neben Klimaschutz ...

Weitere Artikel


Spielzeug aus der Wirtschaftswunderwelt begeistert

Wenn der Blick auf einen 70 Jahre alten Kinderkaufmannsladen fällt, so hat das nicht nur nostalgische ...

Beim Neujahrskonzert „Berliner Luft“ atmen

Das kulturelle Erbe der deutschen Hauptstadt rückt in der Deichstadt in den Mittelpunkt, denn die Stadt ...

BUND Gartentipp Dezember: Winterschutz installieren

Jetzt, im Dezember, ist die beste Zeit einen Winterschutz für unsere frostempfindlichen Gartenpflanzen ...

Großbrand im Sägewerk in Oberhonnefeld

Die Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus wurde gegen 14:30 Uhr zu einem Brand in einem Sägewerk in Oberhonnefeld-Gierend ...

Eröffnung der neuen Westerwald Bank in Dierdorf

Innen und außen blau illuminiert, mit Jazz-Sound, der nach außen drang, wirkte die neue Geschäftsstelle ...

Kindergarten Oberhonnefeld feierte „Internationalen Tag des Brotes"

„Vom Korn zum Brot" – Eine tolle Aktion fand nunmehr seinen Abschluss. Das im Raiffeisen-Jahr ausgerufene, ...

Werbung