Werbung

Nachricht vom 07.12.2018    

„Dernbacher Bürgertreff“ für alle über 55-Jährigen

Die Gemeinde Dernbach möchte für die Altersgruppe 55+ mehr Möglichkeiten einrichten, sich zum gemütlichen Beisammensein oder auch zu interessanten Sachthemen zusammenzufinden. Der Gemeinderat und viele freiwillige Helfer unterstützen dieses Vorhaben.

Symbolfoto

Dernbach. Andrea Pizzato, Talweg 3, 56307 Dernbach (Telefon 02689/3464) und Waltraud Wilke-Kehl, Auf dem Beul 12, 56307 Dernbach (Telefon 02689/6920309), haben sich bereit erklärt, als Betreuer, Ansprechpartner und Bindeglied nach außen, usw. zu fungieren. Sie stehen Ihnen für alle Fragen oder auch Anregungen zum Thema „Bürgertreff“ und gemeinsame Aktivitäten, gerne zur Verfügung. Zuletzt fand ein Eltern/Kind-Basteln am 3. Dezember statt.

Es wird herzlich eingeladen zum „Dernbacher Bürgertreff“ am Dienstag, 18. Dezember zu einem Kaffeeklatsch mit Kuchen (es gibt aber auch gekühlte Getränke) ab 15 Uhr in den Mehrzweckraum (ehemaliger Jugendtreff), im Erdgeschoss des Dorfgemeinschaftshauses, An den Buchen 1. Die Teilnahme ist kostenlos.



Zukünftig ist geplant, jeden dritten Dienstag im Monat immer ab 15 Uhr den „Dernbacher Bürgertreff“ dort zu veranstalten. Dies wäre dann am 15. Januar. In entspannter Atmosphäre (kühle Getränke, Hintergrundmusik) verbringen wir ein paar nette Stunden mit Nachbarn und Freunden bei Klatsch und Tratsch. Es finden sich bestimmt dann weitere Ideen für gemeinschaftliche Aktivitäten. Anmeldung ist nicht erforderlich, einfach kommen, die Türe ist offen für jedermann. (PM)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugenaufruf nach riskanter Fahraktion in Heimbach-Weis

In Heimbach-Weis ereignete sich am 19. April ein gefährlicher Vorfall im Straßenverkehr. Ein weißer Mercedes ...

Westerwald-Tipps: Längste Hängebrücke des Westerwalds bei der Helmerother Mühle

Mit 37 Metern Länge ist sie das zweitgrößte Bauwerk ihrer Art in Rheinland-Pfalz, die Seilhängebrücke ...

Neue Ausstellung im Roentgen-Museum Neuwied

Am 4. Mai eröffnet die Künstlergruppe '93 ihre neue Sonderausstellung "Kontraste" im Roentgen-Museum ...

Unbekannte beschädigen Tor-Sensor in Linz am Rhein

In Linz am Rhein kam es zu einer Sachbeschädigung an einem Tor auf dem Bahnhofplatz. Die Täter sind bislang ...

Motorradfahrer hinterlässt bei Unfallflucht in Linkenbach falsches Kennzeichen

In Linkenbach verließ am Sonntag (20. April) ein Motorradfahrer nach einem Unfall unerlaubt die Unfallstelle ...

Dreifachmord in Weitefeld: Keine Spur vom mutmaßlichen Dreifachmörder

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit dem 6. April fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Weitere Artikel


Leiterin der Kita Steimel in Altersteilzeit verabschiedet

Petra Lüßem, Leiterin der Kindertagesstätte in Steimel, verlässt die Einrichtung zum Jahreswechsel und ...

Wirtschaftsmedaille des Landes für Uwe Reifenhäuser

Die IHK-Akademie Koblenz gratuliert Uwe Reifenhäuser, der seit über 20 Jahren der Vorsitzender des Vorstandes ...

VG-Rat Dierdorf: Wasser- und Abwasserpreise bleiben stabil

In seiner jüngsten Sitzung befasste sich der Verbandsgemeinderat unter anderem mit den Wirtschaftszweigen ...

CDU Windhagen verleiht Ehrenamtspreis 2018

Ehrenamtlich aktive Menschen leisten einen erheblichen und wichtigen Beitrag zu unserer Gesellschaft. ...

Weihnachtsgeschenke für benachteiligte Kinder von Dorfjugend Raubach

Die Dorfjugend Raubach beteiligt sich in diesem Jahr an der Weihnachtspäckchen-Aktionen für rumänische ...

Verein Sonnenschein e. V. wählt neuen Vorstand

Während der Mitgliederversammlung des Vereins Sonnenschein Freunde und Förderer der Kinderklinik des ...

Werbung