Werbung

Nachricht vom 06.12.2018    

Erster Förderbescheid zur Belebung der Ortskerne in VG Dierdorf übergeben

Die Lebens- und Wohnbedingungen in den verschiedenen Ortsgemeinden und der Stadt Dierdorf sind innerhalb der Verbandsgemeinde Dierdorf sehr unterschiedlich. Aus diesem Grund hat sich der Arbeitskreis „Lebenswerte Mitte – Lebenswerte Zukunft“ gebildet und Förderrichtlinien ausgearbeitet, die der Verbandsgemeinderat am 24. Mai 2018 einstimmig beschlossen hatte. Jetzt konnte der erste Förderbescheid an Großmaischeider Bürger übergeben werden.

Übergabe des Förderbescheides. Von links: Nikita Hodkov-Seibert, Lorena Seibert, Horst Rasbach, Martina Jungbluth und Ursula Meurer. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Am heutigen Nikolaustag empfingen der Bürgermeister Horst Rasbach, die Erste Beigeordnete und Leiterin des Arbeitskreises „Lebenswerte Mitte – Lebenswerte Zukunft“ Martina Jungbluth und die Sachbearbeiterin Ursula Meurer das Ehepaar Seibert aus Großmaischeid. Das Ehepaar hat ein Haus in der Ortslage Großmaischeid erworben, das derzeit umfassend renoviert wird. Die Immobilie erfüllt die Vorgaben des kommunalen Förderprogrammes zur Belebung der Ortskerne der Gemeinden der Verbandsgemeinde Dierdorf.

Der Hintergrund der Förderung ist einem drohenden Leerstand von Gebäuden in den Ortschaften frühzeitig entgegenzuwirken. Die Förderung kann sowohl für die Sanierung von Altbauten, den Abriss und anschließenden Neubau von Gebäuden an gleicher Stelle im Innerortsbereich beantragt werden. Das Angebot richtet sich grundsätzlich an Privatpersonen, vorrangig zur Eigennutzung und teilgewerblichen Nutzung.



Grundsätzlich besteht die Möglichkeit der Förderung nur für Gebäude, die zum Zeitpunkt der Antragstellung mindestens 50 Jahre alt sind. Sollte diese formale Voraussetzung nicht erfüllt sein, kann im Einzelfall dennoch eine Förderung möglich sein. Die Förderung wird als nicht zurückzahlbarer Zuschuss gewährt, der einmalig vor Baubeginn zu beantragen ist. Dabei ist nachzuweisen, dass mindestens 60.000 Euro durch den Antragsteller verausgabt werden. Der Zuschuss beträgt 5.000 Euro, zahlbar in fünf Jahresbeträgen zu je 1.000 Euro.

Die Eheleute Seibert freuten sich über die Bewilligung. Das Geld wollen sie zum Bau eines Kachelofens verwenden, so war ihre spontane Idee. Die Richtlinien des Förderantrages und das Formular zur Beantragung finden Sie hier. (woti)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied: "Ich tu´s" bietet Plattform für Bürgeranliegen am 30. Oktober

Am Donnerstag, 30. Oktober, bietet die Bürgerinitiative "Ich tu´s" in Neuwied eine Plattform für den ...

Faszination Nachthimmel: Beobachtung auf der Rheinbrohler Ley

Am 5. November lädt das Projekt Ikarus zu einer besonderen Himmelsbeobachtung auf dem oberen Leyplateau ...

Finnian Garvey: Weltrekordlauf entlang des Limes von Rheinbrohl bis Bad Gögging

Der 27-jährige Abenteurer Finnian Garvey hat eine beeindruckende Reise entlang des historischen Limes ...

Tipps und Austausch für Alleinerziehende: Treffen in Neuwied

Am Dienstag, 28. Oktober, findet im Mehrgenerationenhaus Neuwied eine Veranstaltung statt, die sich an ...

Neun Monate eingesperrt - jetzt will Mathilda artgerecht leben

Mathilda, ein weißes Riesenkaninchen von etwa neun Monaten, beginnt, die Welt um sich herum zu entdecken. ...

Schloss Engers im Comedy-Fieber: Nachwuchstalente begeistern das Publikum

Am Dienstag, 28. Oktober, um 19.30 Uhr präsentieren die Teilnehmer des Stand-Up-Comedy-Kurses "Humor ...

Weitere Artikel


Adventskonzert des Musikvereins Ransbach-Baumbach

Der Musikverein Ransbach-Baumbach und das Skulpturen- und Miniaturen Museum laden am Samstag, 8. Dezember ...

Verein Sonnenschein e. V. wählt neuen Vorstand

Während der Mitgliederversammlung des Vereins Sonnenschein Freunde und Förderer der Kinderklinik des ...

CDU Windhagen verleiht Ehrenamtspreis 2018

Ehrenamtlich aktive Menschen leisten einen erheblichen und wichtigen Beitrag zu unserer Gesellschaft. ...

Jubiläumsfeiern beim Linzer Männergesangverein

Große Feierlichkeiten beim Linzer Männergesangverein: Nach den Übungsstunden zum geplanten großen Auftritt ...

Nikolausmarkt in der HTZ-Kita begeisterte mit Tombola

Eine Tombola der Superlative mit 1000 Preisen ist jedes Jahr aufs Neue der Publikumsmagnet: Der Nikolausmarkt ...

Big Band Georg Wolf ist nun ein Verein

Es war etwas ruhig geworden um die Big Band Georg Wolf, die zuletzt mit ihrem Neujahrskonzert 2017 die ...

Werbung