Werbung

Nachricht vom 06.12.2018    

Nikolausmarkt in der HTZ-Kita begeisterte mit Tombola

Eine Tombola der Superlative mit 1000 Preisen ist jedes Jahr aufs Neue der Publikumsmagnet: Der Nikolausmarkt der Integrativen Kita Kinderland im Heilpädagogisch-Therapeutischen Zentrum (HTZ) in Neuwied sorgte auch 2018 wieder für Spannung und Freude bei Groß und Klein.

Nicht nur die Kleinen aus dem HTZ-"Kinderland" hatten beim Nikolausmarkt ihren Spaß. Foto: Privat

Neuwied. Hauptgewinn war dieses Mal ein Kärcher Reiniger, als zweiter Preis lockte eine Eintrittskarte für „Russian Circus on Ice“. Aber noch viel Schönes mehr gab es zu gewinnen. Liebevoll verpackte Überraschungen lagen auf den Regalen, mit Losnummern versehen, zur Abholung bereit. Darunter Bärchen, kleine Spielzeug-LKW, Handtücher und Spiele.

Ein solches Event zu stemmen, ist zweifelsohne eine ganz besondere Leistung. Mit 2000 Losen wandern Eltern und Mitarbeiter in jedem Jahr durch die Menge. Fünfzig Cent kostet eines. Und jedes zweite ist ein Gewinn. „Die Preise sammele ich über das ganze Jahr hinweg“, berichtet Klaudia Schneiders, Leiterin der Kita Kinderland. Sie ist wie immer mit Herzblut dabei. Ob Neuwieder Zoo, regionale Unternehmen oder Sea Life: Ein Netzwerk haben sie und ihr Team über 15 Jahre hinweg aufgebaut.

55 Mitarbeiter hat die Einrichtung und alle legen sich ins Zeug, um den Nikolausmarkt zu dem zu machen, was er ist. Ein Highlight bildet auch das kreative Drumherum. Neben selbst gebackenen Leckereien gibt es zahlreiche, immer neue Bastelangebote. Bei Lydia Follmann und ihrem Team etwa waren Weihnachtsbrillen zu erstellen. Schaut man mit ihnen ins Licht, werden die Lichtstrahlen auf magische Weise aufgespalten in kleine Regenbögen, die durchs Bild tanzen. Pappe fürs Brillengestell, Multispektralfolie für die „Gläser“ und ein Strohhalm als Halter für den Kneifer, mehr braucht es nicht. Ihre Idee hat Lydia Vollmann von einem Seminar im Haus der kleinen Forscher mitgebracht. Die gemeinnützige Stiftung engagiert sich für frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik mit dem Ziel, Mädchen und Jungen stark für die Zukunft zu machen und zu nachhaltigem Handeln zu befähigen.



Da wird auch der Nikolaus gestaunt haben, der höchstpersönlich ins HTZ zu Besuch kam und die Kinder beschenkte. Leuchtflaschen mit einem Innenleben aus LEDs konnten unter Anleitung von Katja Laßmann und Pascal Wichowski gebastelt werden. Geschenkboxen wurden beklebt, kleine essbare Gestecke aus Keksen gefertigt, Mandeln gebrannt, Schneemänner gebastelt.

Und damit bei all den Nikoläusen, Schneemännern und Nussknackern die Damen nicht zu kurz kamen, gab es Zapfenmädchen, hergestellt aus Tannenzapfen, Holzkugelgesicht und Engelshaar. Kleine Künstler konnten individuelle Taschen gestalten.

Und es gab eine zauberhafte Aufführung mit dem Titel „Alles gebacken“. Hier bekamen die Zuschauer eindrücklich per Schauspiel und Gesang gezeigt, was für eine Arbeit es für zwei kleine Raben sein kann, Weihnachten vorzubereiten. Erst muss ein Wunschzettel geschrieben werden. Dann werden Kekse gebacken. Die Geschenke gehören verpackt unter den Weihnachtsbaum, alles unter den wachsamen Augen der Eichhörnchen und Kaninchen. Purer Stress. Da kann auch schon mal was schief gehen, wenn man immer nur an die anderen denkt. Leider haben die beiden Raben vergessen, den Wunschzettel abzugeben. Und da kommt auch schon der Weihnachtsmann. Ob die zwei jetzt leer ausgehen? Nein, natürlich nicht. Denn: „Der Weihnachtsmann weiß alles, auch ohne Wunschzettel.“

Am Ende des Nikolausmarktes gab es viele glückliche Gesichter, bleibende Erinnerungen - und Vorfreude aufs nächste Mal.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


CDU-Fraktion fordert direkten Rheinsteig-Zuweg in Neuwied

„Wege müssen Gäste in unsere Stadt führen und nicht an uns vorbei“, bringt es CDU-Fraktionsgeschäftsführer ...

Jubiläumsfeiern beim Linzer Männergesangverein

Große Feierlichkeiten beim Linzer Männergesangverein: Nach den Übungsstunden zum geplanten großen Auftritt ...

Erster Förderbescheid zur Belebung der Ortskerne in VG Dierdorf übergeben

Die Lebens- und Wohnbedingungen in den verschiedenen Ortsgemeinden und der Stadt Dierdorf sind innerhalb ...

Big Band Georg Wolf ist nun ein Verein

Es war etwas ruhig geworden um die Big Band Georg Wolf, die zuletzt mit ihrem Neujahrskonzert 2017 die ...

Taxentarife in Neuwied müssen nicht erhöht werden

Die Stadt Neuwied ist nicht verpflichtet, die in ihrer Tarifordnung festgesetzten Taxentarife zu erhöhen. ...

Mertin zeichnet ehrenamtliche Richter mit Ehrennadel aus

Justizminister Herbert Mertin überreichte Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz an ehrenamtliche Richterinnen ...

Werbung