Werbung

Nachricht vom 06.12.2018    

Mertin zeichnet ehrenamtliche Richter mit Ehrennadel aus

Justizminister Herbert Mertin überreichte Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz an ehrenamtliche Richterinnen und Richter der Arbeitsgerichtsbarkeit. Aus dem Verbreitungsgebiet der Kuriere wurden insgesamt drei Richter geehrt.

Das Foto zeigt Justizminister Herbert Mertin mit den Geehrten.

Mainz. „Ich danke Ihnen herzlich für Ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement! Gerade in den heutigen Zeiten ist dies alles andere als selbstverständlich. Schon seit vielen Jahren übernehmen Sie Verantwortung in der Justiz und darüber hinaus für unseren gesamten demokratischen Rechtsstaat. Die Arbeitsgerichte in Rheinland-Pfalz profitieren dabei von Ihrer persönlichen Lebens- und spezifischen Berufserfahrung, die Sie zu Gunsten einer gerechten Entscheidungsfindung einfließen lassen.“

Mit diesen Worten bedankte sich Justizminister Herbert Mertin bei insgesamt zwölf ehrenamtlichen Richterinnen und Richtern der Arbeitsgerichtsbarkeit und zeichnete sie im Rahmen einer Feierstunde im Ministerium der Justiz in Mainz gemeinsam mit dem Präsidenten des Landesarbeitsgerichts, Herrn Martin Wildschütz, mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz aus. Die Ehrennadel wurde diesen jüngst durch Ministerpräsidentin Malu Dreyer als Zeichen des Dankes und der Anerkennung verliehen.

Aus unserer Region wurden geehrt:
Rohleder, Gisela, 56170 Bendorf
Weisbrod, Klaus, 56337 Eitelborn
Hannappel, Aegidius, 56459 Girkenroth



Hintergrund:
Die ehrenamtlichen Richter der Arbeitsgerichtsbarkeit werden je zur Hälfte aus den Kreisen der Arbeitnehmer und der Arbeitgeber für fünf Jahre berufen. Die Entscheidungen der Arbeitsgerichte werden durch Kammern getroffen, die mit einer Berufsrichterin oder einem Berufsrichter als Vorsitzender oder Vorsitzendem und je einer ehrenamtlichen Richterin oder einem ehrenamtlichem Richter aus Kreisen der Arbeitnehmer und der Arbeitgeber besetzt sind.

Die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ist eine Auszeichnung des Landes. Sie wurde am 7. August 1974 durch den damaligen Ministerpräsidenten Helmut Kohl gestiftet. Die Ehrennadel wird für eine mindestens zwölfjährige ehrenamtliche Tätigkeit in der kommunalen, sozialen, wissenschaftlichen oder wirtschaftlichen Selbstverwaltung, in Vereinigungen mit sozialen oder kulturellen Zwecken oder für vergleichbare Tätigkeiten verliehen. Die auszuzeichnenden ehrenamtlichen Richter haben sich kontinuierlich mindestens zwölf Jahre lang für das Gemeinwesen in der Justiz engagiert.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kreis Neuwied: Landrat kritisiert Landes-Finanzpaket als unzureichend

Das angekündigte 600-Millionen-Euro-Programm der Landesregierung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

CDU Windhagen lädt zum "Dorfgespräch" in Hohn ein

Die CDU Windhagen setzt ihre Gesprächsreihe "Dorfgespräche 2025" fort und lädt alle Bürger aus Hohn und ...

Innovation im Handwerk: Ministerin Schmitt zu Besuch in Koblenz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt besuchte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

Ellen Demuth besucht den Zoo Neuwied: Herausforderungen und Zukunftsprojekte im Fokus

Ellen Demuth, die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, besuchte ...

CDU Windhagen lädt zum Dorfgespräch in Stockhausen ein

Die CDU Windhagen setzt ihre erfolgreiche Gesprächsreihe "Dorfgespräche 2025" fort. Nach den ersten Terminen ...

Wachstumsbooster: Steuererleichterungen für Unternehmen in Kraft

Das neue steuerliche Investitionssofortprogramm, bekannt als Wachstumsbooster, ist rückwirkend zum 1. ...

Weitere Artikel


Taxentarife in Neuwied müssen nicht erhöht werden

Die Stadt Neuwied ist nicht verpflichtet, die in ihrer Tarifordnung festgesetzten Taxentarife zu erhöhen. ...

Big Band Georg Wolf ist nun ein Verein

Es war etwas ruhig geworden um die Big Band Georg Wolf, die zuletzt mit ihrem Neujahrskonzert 2017 die ...

Nikolausmarkt in der HTZ-Kita begeisterte mit Tombola

Eine Tombola der Superlative mit 1000 Preisen ist jedes Jahr aufs Neue der Publikumsmagnet: Der Nikolausmarkt ...

Michael Neumann wird zum Jugendwart der Feuerwehr VG Puderbach ernannt

Am ersten Adventswochenende hatten die Betreuer der Jugendfeuerwehr Puderbach den Nachwuchs zu einer ...

BBW überzeugte mit vielfältigem Angebot rund um das Thema Ausbildung

Mit vielen verschiedenen Ständen und Mitmachaktionen begeisterte das Berufsbildungswerk (BBW) des Heinrich-Hauses ...

Kennenlernen im Schleifchenturnier – Badminton im TH Heddesdorf

Nachdem die Badminton-Gruppe des Turnverein Heddesdorf 1877 e.V. einige neue Mitglieder gewinnen konnte, ...

Werbung