Werbung

Nachricht vom 05.12.2018    

Komplexes Thema Kindeswohlgefährdung wurde erörtert

Einmal im Jahr trifft sich das Netzwerk Kindeswohl und Frühe Hilfen, zu dem neben Vertretern der Kitas und Schulen u.a. auch die Polizei, Hebammen und die Mitarbeiterinnen des Allgemeinen Sozialen Dienstes des Kreisjugendamtes gehören. Es war der Wunsch der Akteure des Netzwerks Kindeswohl und Frühe Hilfen in der Verbandsgemeinde Rengsdorf- Waldbreitbach, sich mit dem Themenkomplex Kindeswohlgefährdung zu befassen.

Das Netzwerk Kindeswohl und Frühe Hilfen, zu dem neben Vertretern der Kitas und Schulen auch die Polizei, Hebammen und die Mitarbeiterinnen des Allgemeinen Sozialen Dienstes des Kreisjugendamtes gehören, befasste sich mit dem Themenkomplex Kindeswohlgefährdung. Foto: privat

Rengsdorf- Waldbreitbach. Nach der Begrüßung der Teilnehmer durch Verbandsgemeindebürgermeister Hans-Werner Breithausen betonte Landrat Achim Hallerbach, wie wichtig im Kreis Neuwied der Kinderschutz und die Unterstützung von Familien ist: „Wir wissen, dass auch im ländlichen Bereich keine heile Welt herrscht. Umso wichtiger ist es uns, dass wir als Verantwortungsgemeinschaft den Kinderschutz ernst nehmen und uns dem Thema aktiv widmen. Die Gefährdungsmeldungen im Kreisjugendamtsbezirk steigen, auch deshalb, weil die Gesellschaft sensibilisiert ist für das Thema Kindeswohlgefährdung.“

Jede Meldung löst im Kreisjugendamt ein bestimmtes Verfahren aus. Umso wichtiger sei es, dass genügend und entsprechend qualifiziertes Personal im Allgemeinen sozialen Dienst vorgehalten werde.

Als Netzwerkkoordinatorin des Kreises gab Daniela Kiefer zunächst einen Überblick über maßgebliche gesetzliche Grundlagen im Zusammenhang mit Kindeswohl, beziehungsweise der Gefährdung des Kindeswohls: „Das Elternrecht ist ein hohes Rechtsgut. Ein Eingriff ist nur durch eine gesetzliche Grundlage möglich.“ Was nun genau eine Kindeswohlgefährdung ausmacht, dass klärt der Gesetzgeber nicht; vielmehr handelt es sich um einen unbestimmten Rechtsbegriff.

„Jede und jeder von uns hat aufgrund seiner Herkunft, seiner Sozialisation, seines Berufs und seiner gesellschaftlichen Bezüge eine eigene Vorstellung davon, was dem Kindeswohl dient und auch, wann eine Gefährdung eintritt.“, so die Netzwerkkoordinatorin. Und umso wichtiger sind fachliche Standards, innerhalb des Jugendamtes, aber auch bei freien Trägern der Jugendhilfe und bei Berufsgeheimnisträgern, wie zum Beispiel Ärzten. Sie alle haben bei der Einschätzung einer möglichen Kindeswohlgefährdung den Anspruch auf Beratung durch eine insoweit erfahrene Fachkraft (Kinderschutzfachkraft).



Petra Schmidt und Helmut Wagner, Kinderschutzfachkräfte der Evangelischen Kinder- und Jugendhilfe Oberbieber sind solche insoweit erfahrene Fachkräfte. Sie erläuterten den Ablauf und die Inhalte der Beratung und betonten, wie wichtig es sei, Eltern sensibel einzubeziehen, aber auch klar und deutlich das Wahrgenommene zu benennen, wenn sich Verdachtsmomente zum Beispiel in der Kita ergeben.

Besprochen wurde an dieser Stelle auch die Schnittstelle zu den Fachleuten des Allgemeinen Sozialen Dienstes. „Bei einer akuten Kindeswohlgefährdung fällt eine Beratung natürlich weg- in diesem Falle ist direkt das Jugendamt einzuschalten“, so der stellvertretende Kreisjugendamtsleiter Uwe Kukla.

Im Anschluss wurden die einzelnen Arten der Kindeswohlgefährdung betrachtet: körperliche Misshandlung, psychische Misshandlung, Vernachlässigung und sexueller Missbrauch.

„Wir sind heute keine Expertinnen geworden- dafür ist das Thema Kindeswohlgefährdung zu komplex und vielschichtig.“, so Daniela Kiefer „Aber ich hoffe, alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten einen Einblick gewinnen und daraus einen Nutzen für ihre Arbeit ziehen.“ (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von Raritäten und Schätzen: Tauschtage in Neuwied für Briefmarkenliebhaber

In Neuwied kommen Sammler von Briefmarken und Ansichtskarten regelmäßig zusammen, um ihre Schätze zu ...

Rätselhafter Unfall in Saffig: Polizei sucht Zeugen

In Saffig wurde am Freitagabend (14. November) ein Fahrzeug mit frischen Unfallschäden entdeckt. Der ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

JIM-Studie 2025: Künstliche Intelligenz prägt Jugendalltag, Smartphone bleibt Dauerbegleiter

Die aktuelle JIM-Studie 2025 zeigt: Künstliche Intelligenz ist aus dem Alltag Jugendlicher kaum mehr ...

Zahl überschuldeter Bürger in Deutschland steigt deutlich an

Nach Jahren rückläufiger Zahlen nimmt die Überschuldung in Deutschland wieder zu. Der SchuldnerAtlas ...

Weitere Artikel


Michael Neumann wird zum Jugendwart der Feuerwehr VG Puderbach ernannt

Am ersten Adventswochenende hatten die Betreuer der Jugendfeuerwehr Puderbach den Nachwuchs zu einer ...

Mertin zeichnet ehrenamtliche Richter mit Ehrennadel aus

Justizminister Herbert Mertin überreichte Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz an ehrenamtliche Richterinnen ...

Big Band Georg Wolf ist nun ein Verein

Es war etwas ruhig geworden um die Big Band Georg Wolf, die zuletzt mit ihrem Neujahrskonzert 2017 die ...

IHKs: Gewerbegebiete flächendeckend mit Glasfaser ausbauen

Glasfaseranbindungen bis ins Haus gehören für Gewerbetreibende inzwischen zu den wichtigsten Standortfaktoren, ...

Polizei nimmt Audi-Dieb aus Dierdorf nach filmreifer Verfolgungsfahrt fest

Gegen 13.35 Uhr am gestrigen Dienstag, dem 4. Dezember wollten Polizeibeamte den Fahrer einer silberfarbenen ...

VdK-Ortsverband Heddesdorf feierte den Advent

Sehr weihnachtlich und besinnlich kann man die bestens besuchte Advents- und Weihnachtsfeier des VdK-Ortsverband ...

Werbung