Werbung

Nachricht vom 05.12.2018    

Polizei nimmt Audi-Dieb aus Dierdorf nach filmreifer Verfolgungsfahrt fest

Gegen 13.35 Uhr am gestrigen Dienstag, dem 4. Dezember wollten Polizeibeamte den Fahrer einer silberfarbenen Audi-RS6-Limousine in der Ortslage von Welschbillig kontrollieren. Das Fahrzeug war nach dem Raub am 27. November in Dierdorf zur Fahndung ausgeschrieben und wurde mit in Verlust gemeldeten luxemburgischen Kennzeichen mit den Anfangsbuchstaben "WT" geführt.

Symbolfoto

Dierdorf. Der Fahrer des PKW entzog sich schlagartig der beabsichtigten Kontrolle und flüchtete mit höchsten Geschwindigkeiten, um sich der Überprüfung zu entziehen.Die Flucht und die sich anschließende polizeiliche Fahndung erstreckte sich über die B51 in Richtung Trier entlang der Bitburger Straße über die B 53 in Richtung Biewer zur Ehranger Brücke, auf die B52 / L151 bis zur Abfahrt Mülldeponie Mertesdorf.

Von hier aus raste der Flüchtige ins Ruwertal und über Korlingen zurück nach Trier. Hier wurde das zunächst verlassene Fahrzeug im Aveler Tal festgestellt. Der zwischenzeitlich namentlich bekannte Fahrer konnte von Fahndungskräften letztlich gegen 14.25 Uhr nahe dem Abstellort in der Peter-Wagner-Straße angetroffen und festgenommen werden. Bei dem Tatverdächtigen handelt es sich um einen 29-jährigen Mann aus der Region Trier, der zuletzt in den Niederlanden gemeldet war.

Während der Flucht hat der Tatverdächtige die Geschwindigkeit mit seinem PS-starken Boliden vielfach derart überhöht, dass der Blickkontakt zu den verfolgenden Polizeifahrzeugen mehrmals abriss. Im Verlauf der Verfolgung ereigneten sich drei leichte Verkehrsunfälle, bei denen glücklicherweise niemand verletzt wurde. Mehrere weitere gefahrenträchtige Verkehrssituationen blieben folgenlos.



Die Polizei ermittelt unter anderem wegen mehrfachen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und dazu, wie der Mann in den Besitz des geraubten Fahrzeugs kam. Diese Ermittlungen dauern derzeit an.

An dem überregionalen Fahndungseinsatz beteiligten sich die Besatzungen von mehr als 30 Polizeifahrzeugen sowie der Polizeihubschrauber. Zeugen, insbesondere Verkehrsteilnehmer, die durch die Fahrweise des silberfarbenen Audi RS 6 gefährdet wurden, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06502/915710 mit der Polizeiinspektion Schweich in Verbindung zu setzen.

In einer Vernehmung bei der Kriminalpolizei Neuwied und der Staatsanwaltschaft Koblenz gab der Festgenommene die Raubstraftat zu. Er ging nach Vorführung bei der Haftrichterin am Amtsgericht Koblenz in Untersuchungshaft.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Feuerwehren der VG Bad Hönningen am Feiertagswochenende gefordert

Am Feiertagswochenende waren die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen mehrfach im Einsatz. ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Aktualisiert: Kreis Neuwied - Vandalismus und weitere Delikte in der Halloween-Nacht

In der Halloween-Nacht von Freitag auf Samstag (31. Oktober auf 1. November 2025) kam es in mehreren ...

Vandalismus in Bendorf: Hoher Schaden an Pkw

In Bendorf wurde am Sonntag (2. November 2025) ein Auto Opfer von Vandalismus. Ein unbekannter Täter ...

Schwerer Unfall bei Bad Hönningen: Audi-Fahrer prallt gegen Baum

In der Nacht zum Samstag (1. November 2025) ereignete sich auf der L 254 zwischen Weißfeld und Rothe ...

Weitere Artikel


IHKs: Gewerbegebiete flächendeckend mit Glasfaser ausbauen

Glasfaseranbindungen bis ins Haus gehören für Gewerbetreibende inzwischen zu den wichtigsten Standortfaktoren, ...

Komplexes Thema Kindeswohlgefährdung wurde erörtert

Einmal im Jahr trifft sich das Netzwerk Kindeswohl und Frühe Hilfen, zu dem neben Vertretern der Kitas ...

Michael Neumann wird zum Jugendwart der Feuerwehr VG Puderbach ernannt

Am ersten Adventswochenende hatten die Betreuer der Jugendfeuerwehr Puderbach den Nachwuchs zu einer ...

VdK-Ortsverband Heddesdorf feierte den Advent

Sehr weihnachtlich und besinnlich kann man die bestens besuchte Advents- und Weihnachtsfeier des VdK-Ortsverband ...

Neue Haltestellen im Neuwieder Stadtbusverkehr

Neue Haltestellen sollen im Neuwieder Stadtbusverkehr zum 9. Dezember für mehr Komfort sorgen. Mit Ausnahme ...

Kindergarten trifft "chemische Weihnachten"

18 Vorschulkinder aus der Kindertagesstätte „Haus Kunterbunt“ in Breitscheid machten in dieser Woche ...

Werbung