Werbung

Nachricht vom 04.12.2018    

Kindergarten trifft "chemische Weihnachten"

18 Vorschulkinder aus der Kindertagesstätte „Haus Kunterbunt“ in Breitscheid machten in dieser Woche einen Ausflug ans Wiedtal-Gymnasium (WTG). Dort experimentierten sie unter Anleitung von NeuntklässlerInnen sogar mit Gasbrennern. Dabei fanden sie gemeinsam heraus, was in Sylvester-Raketen steckt, experimentierten mit Kerzen und Trockeneis und vieles mehr.

18 Vorschulkinder aus der Kindertagesstätte „Haus Kunterbunt“ durften am Wiedtal-Gymnasium experimentieren. Foto: Privat

Neustadt (Wied). Für die kleinen Forscher bedeutet die Veranstaltung vor allem Spannung und Spaß. Für die Neuntklässler geht es darum, als notenrelevante Leistung im freiwilligen NaWi-Wahlpflichtfach chemische Experimente zum Mitmachen zum Thema „Chemische Weihnachten“ für die Vorschulkinder vorzubereiten. Schon im Dezember lassen sich zwei weitere Kindergartengruppen am WTG in chemisch-vorweihnachtliche Stimmung versetzen.

Ermöglicht wird dieses Projekt auch dadurch, dass das Wiedtal-Gymnasium vom Fonds der Chemischen Industrie finanziell sehr gut unterstützt wird. Dazu wird der Schule alle drei Jahre ein Betrag von 4.500 € zur Verfügung gestellt. Darin enthalten ist ein zusätzlicher Förderbetrag von 2.000 €, den das WTG als besonders engagierte Schule für die Förderung von SchülerInnen im Bezug auf das Fach Chemie bekommt. Silke Schreiber, betreuende Lehrerin, ruft diese und andere „chemische Aktionen“ am WTG ins Leben und stellt die Anträge an den Fonds, ohne dessen finanzielle Förderung die aufwändige Arbeit nicht möglich wäre.



Das Projekt „Kindergarten meets chemistry“ ist nur eine der Säulen, wie es der Schule gelingt, SchülerInnen besonders für Chemie und die Naturwissenschaften zu begeistern. Hinzu kommt, dass alle SchülerInnen schon ab der Klasse fünf und v. a. im Wahlpflicht-Unterricht ab Klasse neun die Möglichkeit haben, ein eigenes kleines experimentelles Projekt für einen der renommierten Wettbewerbe „Schüler experimentieren/Jugend forscht“ oder „Jugend testet“ zu erforschen und auszuarbeiten. Das führt dazu, dass die SchülerInnen des WTGs jedes Jahr mit mehreren Wettbewerbsbeiträgen bei beiden Wettbewerben erfolgreich vertreten sind.
Für Chemie-Begeisterung bei einem großen Publikum sorgen dann die Zehntklässler jährlich mit ihrer spektakulären Chemie-Show, die anlässlich des „Kleinen Sommerabendfestes“ gegen Ende des Schuljahres mehrfach aufgeführt wird.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einsamkeit im Fokus: Große Resonanz beim VHS-Vortrag in Neuwied

Die Volkshochschule Neuwied hatte gemeinsam mit dem Seniorenbeirat der Stadt zu einem Vortrag über Einsamkeit ...

Lebensmittelspendenaktion für die Neuwieder Tafel: Hilfe zur Weihnachtszeit

In Neuwied sind viele Menschen auf die Unterstützung der Tafel angewiesen, insbesondere in der kalten ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

150 Jahre Chorgesang: MGV Oberhonnefeld-Gierend lädt zum Festwochenende ein

Der Männergesangverein 1875 e.V. Oberhonnefeld-Gierend feiert ein beeindruckendes Jubiläum. Am 7. und ...

Weihnachten ohne Dich: Kreativer Beistand in schweren Zeiten

Das Weihnachtsfest steht für viele Menschen im Zeichen der Liebe und Gemeinschaft. Doch wenn ein geliebter ...

Neuwied: Polizei warnt vor betrügerischen Anrufen durch falsche Beamte

Im Großraum Neuwied häufen sich derzeit betrügerische Anrufe. Die Täter geben sich als Polizeibeamte ...

Weitere Artikel


Neue Haltestellen im Neuwieder Stadtbusverkehr

Neue Haltestellen sollen im Neuwieder Stadtbusverkehr zum 9. Dezember für mehr Komfort sorgen. Mit Ausnahme ...

VdK-Ortsverband Heddesdorf feierte den Advent

Sehr weihnachtlich und besinnlich kann man die bestens besuchte Advents- und Weihnachtsfeier des VdK-Ortsverband ...

Polizei nimmt Audi-Dieb aus Dierdorf nach filmreifer Verfolgungsfahrt fest

Gegen 13.35 Uhr am gestrigen Dienstag, dem 4. Dezember wollten Polizeibeamte den Fahrer einer silberfarbenen ...

Jonas Klöckner aus Nistertal bundesweit bester Azubi als Destillateur

Jahr für Jahr legen in Deutschland rund 300.000 Auszubildende ihre Abschlussprüfung bei einer Industrie- ...

Das neugestaltete Portal wir-westerwaelder.de ist online

Klarer, schneller, informativer und mit völlig neuer Struktur und Optik – so präsentiert sich ab sofort ...

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kurtscheid

Schon traditionell fand am ersten Adventswochenende die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr ...

Werbung