Werbung

Nachricht vom 04.12.2018    

Kindergarten trifft "chemische Weihnachten"

18 Vorschulkinder aus der Kindertagesstätte „Haus Kunterbunt“ in Breitscheid machten in dieser Woche einen Ausflug ans Wiedtal-Gymnasium (WTG). Dort experimentierten sie unter Anleitung von NeuntklässlerInnen sogar mit Gasbrennern. Dabei fanden sie gemeinsam heraus, was in Sylvester-Raketen steckt, experimentierten mit Kerzen und Trockeneis und vieles mehr.

18 Vorschulkinder aus der Kindertagesstätte „Haus Kunterbunt“ durften am Wiedtal-Gymnasium experimentieren. Foto: Privat

Neustadt (Wied). Für die kleinen Forscher bedeutet die Veranstaltung vor allem Spannung und Spaß. Für die Neuntklässler geht es darum, als notenrelevante Leistung im freiwilligen NaWi-Wahlpflichtfach chemische Experimente zum Mitmachen zum Thema „Chemische Weihnachten“ für die Vorschulkinder vorzubereiten. Schon im Dezember lassen sich zwei weitere Kindergartengruppen am WTG in chemisch-vorweihnachtliche Stimmung versetzen.

Ermöglicht wird dieses Projekt auch dadurch, dass das Wiedtal-Gymnasium vom Fonds der Chemischen Industrie finanziell sehr gut unterstützt wird. Dazu wird der Schule alle drei Jahre ein Betrag von 4.500 € zur Verfügung gestellt. Darin enthalten ist ein zusätzlicher Förderbetrag von 2.000 €, den das WTG als besonders engagierte Schule für die Förderung von SchülerInnen im Bezug auf das Fach Chemie bekommt. Silke Schreiber, betreuende Lehrerin, ruft diese und andere „chemische Aktionen“ am WTG ins Leben und stellt die Anträge an den Fonds, ohne dessen finanzielle Förderung die aufwändige Arbeit nicht möglich wäre.



Das Projekt „Kindergarten meets chemistry“ ist nur eine der Säulen, wie es der Schule gelingt, SchülerInnen besonders für Chemie und die Naturwissenschaften zu begeistern. Hinzu kommt, dass alle SchülerInnen schon ab der Klasse fünf und v. a. im Wahlpflicht-Unterricht ab Klasse neun die Möglichkeit haben, ein eigenes kleines experimentelles Projekt für einen der renommierten Wettbewerbe „Schüler experimentieren/Jugend forscht“ oder „Jugend testet“ zu erforschen und auszuarbeiten. Das führt dazu, dass die SchülerInnen des WTGs jedes Jahr mit mehreren Wettbewerbsbeiträgen bei beiden Wettbewerben erfolgreich vertreten sind.
Für Chemie-Begeisterung bei einem großen Publikum sorgen dann die Zehntklässler jährlich mit ihrer spektakulären Chemie-Show, die anlässlich des „Kleinen Sommerabendfestes“ gegen Ende des Schuljahres mehrfach aufgeführt wird.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wehrdienstreform: 16.800 junge Männer in Rheinland-Pfalz betroffen

Ab dem kommenden Jahr stehen für viele junge Männer in Rheinland-Pfalz Veränderungen an. Die Reform des ...

Pilgerrundweg: Auf den Spuren von Mutter Rosa

Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen laden zu einer besonderen Pilgerwanderung ein. Der Rundweg bietet ...

25 Jahre Notfallseelsorge im Kreis Neuwied: Ein unverzichtbarer Dienst

Seit einem Vierteljahrhundert leistet die Notfallseelsorge im Landkreis Neuwied wertvolle Unterstützung ...

Erstmeldung: Explosion in Koblenzer Autowerkstatt - Zwei Verletzte

In Koblenz kam es am Nachmittag des 28. August 2025 zu einem Zwischenfall, der die Einsatzkräfte auf ...

Winzerfest Linz am Rhein 2025: Musik, Wein und Lebensfreude vom 12. bis 15. September

ANZEIGE | Vom 12. bis 15. September 2025 verwandelt sich der Linzer Marktplatz erneut in ein stimmungsvolles ...

Faires Konzert und Menü begeistern Besucher in Vettelschoß und St. Katharinen

Das Essex Jugendorchester begeisterte am Sonntag (24. August 2025) mit einem Benefizkonzert in Vettelschoß. ...

Weitere Artikel


Barrierefreie Toiletten für Friedhöfe Irlich und Oberbieber

Die Toiletten der Friedhöfe Irlich und Oberbieber sind nach dem Umbau durch die Servicebetriebe Neuwied ...

Kampf den Kippen: Mehr Aschenbecher für die City

Sie werden oft aus Bequemlichkeit oder einfach gedankenlos weggeschnippt und landen auf der Straße: Zigarettenkippen. ...

Drei aus dem Puderbacher Land wollen für CDU in Kreistag

Im Rahmen einer Mitgliederversammlung hat der CDU-Gemeindeverband Puderbach wichtige Weichen für die ...

Die KG Wenter Klaavbröder hat gefeiert und gespendet

2019 feiert die KG Wenter Klaavbröder 1953 e.V. Windhagen das närrische Jubiläum 66 Jahre. Auch in 2018 ...

Jonas Klöckner aus Nistertal bundesweit bester Azubi als Destillateur

Jahr für Jahr legen in Deutschland rund 300.000 Auszubildende ihre Abschlussprüfung bei einer Industrie- ...

Usbekistan – Höhepunkte entlang der Seidenstraße

Vom 30. Mai bis 10. Juni 2019 können Sie mit der Kreis-Volkshochschule Neuwied Ihr Fernweh stillen. Nach ...

Werbung