Werbung

Nachricht vom 04.12.2018    

Westerwald Bank übergibt sechs Kleinwagen im Wert von über 70.000 Euro

Sie gehen nach Betzdorf, Höhr-Grenzhausen, Wissen, Ransbach-Baumbach, Westerburg und Bad Marienberg: Wie schon im Jahr 2017 hat die Westerwald Bank im Zuge der Aktion „VRmobil“ auch in diesem Jahr sechs Kleinwagen an soziale und karitative Einrichtungen in ihrem Geschäftsgebiet übergeben. Zur Übergabe der kompakten Flitzer im Gesamtwert von über 70.000 Euro hatte die Genossenschaftsbank nach Hachenburg eingeladen.

Wie schon im Jahr 2017 hat die Westerwald Bank auch in diesem Jahr sechs Kleinwagen des Typs Volkswagen Up an soziale und karitative Einrichtungen in ihrem Geschäftsgebiet übergeben. (Foto: Westerwald Bank)

Hachenburg/Westerwald. Wie schon im Jahr 2017 hat die Westerwald Bank auch in diesem Jahr sechs Kleinwagen des Typs Volkswagen Up an soziale und karitative Einrichtungen in ihrem Geschäftsgebiet übergeben. Die Flitzer gehen an den Caritasverband Rhein-Wied-Sieg in Betzdorf, an den Freundeskreis Suchthilfe in Wissen, an die Johanniter-Unfallhilfe in Höhr-Grenzhausen, an die Caritas-Sozialstation Wirges-Selters in Ransbach-Baumbach, an die AWO-Gemeindepsychiatrie in Bad Marienberg und an den Verein Frauen gegen Gewalt/„Lila Lädchen“ in Westerburg.

Die Region im Fokus
Zur Übergabe der „VRmobile“ im Gesamtwert von über 70.000 Euro hatte die Genossenschaftsbank nach Hachenburg eingeladen. „Wir freuen uns, dass wir hier im Westerwald die Möglichkeit haben, soziales oder kulturelles Engagement auf diese Weise zu unterstützen“, sagte Bankvorstand Dr. Ralf Kölbach. Denn Mobilität sei vor allem im ländlich geprägten Westerwald auch für die Arbeit der jeweiligen Einrichtungen unabdingbar. Die genossenschaftliche Idee stehe für Solidarität mit und Förderung in der Region. Diesen Auftrag nehme man gerne weiterhin an.

Ein Navigationsgerät gab es extra
Zwar hatte es produktionsbedingt eine Verschiebung der Übergabe gegeben, das allerdings tat der Freude über die Unterstützung bei den neuen Nutzern keinerlei Abbruch. Da die Vertreter der Vereine und Organisationen fast alle bereits die Kennzeichen für die Wagen dabei hatten, konnten sie direkt in Betrieb genommen werden. Schließlich hatte die Bank die Fahrzeuge, die bereits die Logos ihrer neuen Besitzer zierten, im Hof der Hachenburger Geschäftsstelle aufgereiht. Dazu gab es von der Westerwald Bank obendrein ein mobiles Navigationsgerät für alle Wagen.



Gewinnsparen ermöglicht Finanzierung
Kirchengemeinden, Sozialdienste, Behinderteneinrichtungen oder Kulturinitiativen und -vereine aus dem Geschäftsgebiet der Westerwald Bank konnten sich im Vorfeld um einen VW Up bewerben. Eine bankinterne Jury hat schließlich über die Vergabe entschieden. Mittlerweile sind bundesweit fast 2.700 „VRmobile“ im Dienste der guten Sache unterwegs. Finanziert werden die kompakten Kleinwagen aus Mitteln des Gewinnsparens der Volks- und Raiffeisenbanken. Ein Viertel des Loseinsatzes wandert dabei in gemeinnützige Projekte und an Institutionen in der jeweiligen Region. Der Rest wird gespart. Die Ausschüttung des Sparanteils erfolgt zum Jahresende. Allein bei der Westerwald Bank gibt es derzeit rund 12.000 Gewinnsparer. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Agentur für Arbeit zeichnet Firma Becker aus

Mit der Auszeichnung „Unternehmen mit Zukunft“ würdigt die Agentur für Arbeit einmal jährlich einen Betrieb ...

Der Erwerb der Jugendleiterkarte bleibt beliebt

Das städtische Kinder- und Jugendbüro hat in Kooperation mit der AWO und der katholischen Familienbildungsstätte ...

SV Windhagen siegt gegen TUS Mayen mit 3:2

Eine sehenswerte und von beiden Mannschaften offensiv geführte und bis zum Schluss spannende Partie sahen ...

Raubach punktete mit gemütlichem Weihnachtsmarkt

Weihnachtsmarkt, das geht auch klein und kuschelig: Das hat der Verkehrs- und Verschönerungsverein Raubach ...

Kinder aus Villa Kunterbunt Breitscheid schmückten Weihnachtsbaum im Kreishaus

Der heutige Montag war ein ganz besonderer Tag für die 18 Vorschulkinder der Kindertagestätte „Villa ...

Mit dem Umweltkompass durch die Natur des Westerwaldes

Ausgedehnte Waldgebiete, wertvolle Naturräume, artenreiche Wiesen, einzigartige Fluss- und Seelandschaften ...

Werbung