Werbung

Nachricht vom 03.12.2018    

Helmut Gelhardt nach 50 Jahren verabschiedet

Von der Lehre bis zur Rente: Helmut Gelhardt stand über 50 Jahre lang in den Diensten der Stadt Bendorf. Nun geht das Urgestein der Verwaltung in seinen wohlverdienten Ruhestand.
Wie bereits bei seinem besonderen Dienstjubiläum im August, versammelten sich auch zu seinem Abschied Kollegen und Weggefährten im großen Rathaussaal, um ihm die besten Wünsche mit auf den Weg zu geben.

V.l.n.r: Bürgermeister Kessler, Simone Olk (Personalrat), Helmut Gelhardt, Ralph Sommer (stellvertretender Fachbereichsleiter), Thomas Gutfrucht (Büroleiter) und Uli Kalb (stellvertretender Büroleiter). Foto: privat

Bendorf. Bürgermeister Kessler überreichte Gelhardt am 30. November seine Entlassungsurkunde und dankte ihm für die gute Zusammenarbeit: „Dass jemand so lange bei einem Arbeitgeber bleibt, hat heute Seltenheitswert“, betonte der Rathauschef.

Nach acht Jahren auf der Volksschule begann Gelhardt im Alter von 14 seine Angestelltenlehre im Bendorfer Rathaus. Nach über 35 Jahren bei der Stadtkasse wechselte er 2006 ins Bauamt, wo er sich intensiv in das Fachgebiet „Umwelt“ einarbeitete und sich über die Stadtgrenzen hinaus zu einem geschätzten Ansprechpartner entwickelte.

Auch privat liegt ihm das Thema Umweltschutz am Herzen – er ist im BUND und bei den Naturfreunden engagiert und möchte sich dort im Ruhestand noch intensiver einbringen - wie auch bei der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB). Ansonsten freut er sich auf etwas „Entschleunigung“- möchte viel Rad fahren, schwimmen, wandern und lesen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


KiJuB, AWO und FBS sorgen für Winterferienprogramm

Mit dem städtischen Kinder- und Jugendbüro, der Arbeiterwohlfahrt und der katholischen Familienbildungsstätte ...

Mit dem Umweltkompass durch die Natur des Westerwaldes

Ausgedehnte Waldgebiete, wertvolle Naturräume, artenreiche Wiesen, einzigartige Fluss- und Seelandschaften ...

Kinder aus Villa Kunterbunt Breitscheid schmückten Weihnachtsbaum im Kreishaus

Der heutige Montag war ein ganz besonderer Tag für die 18 Vorschulkinder der Kindertagestätte „Villa ...

Geführter Entspannungs-Spaziergang im Wiedtal

Der Touristik-Verband Wiedtal bietet in Zusammenarbeit mit der Waldbreitbacher Entspannungstherapeutin ...

Weihnachtsmarkt in Daufenbach – klein aber fein

In diesem Jahr gab es ihn wieder, den Dürrholzer Weihnachtsmarkt rund um das Dorfgemeinschaftshaus Daufenbach. ...

Schwaches Mitteldrittel bringt EHC um Punkte

Krystian Sikorski sehnt sich in Bezug auf Eishockey momentan nach nichts sehnlicher als über einen längeren ...

Werbung