Werbung

Nachricht vom 03.12.2018    

Schwaches Mitteldrittel bringt EHC um Punkte

Krystian Sikorski sehnt sich in Bezug auf Eishockey momentan nach nichts sehnlicher als über einen längeren Zeitraum seinen annähernd kompletten Kader in der Eishockey-Regionalliga West aufbieten zu können. Dem Trainer der Ratinger Ice Aliens fehlen quasi seit Saisonbeginn Woche für Woche in (un)schöner Regelmäßigkeit Spieler, auch am Sonntagabend beim Gastspiel im Neuwieder Icehouse beim EHC „Die Bären" 2016.

Endstation Felix Zerbe: Ratingens Schlussmann musste sich nur zweimal geschlagen geben. Hier blockiert er die Scheibe vor Dennis Appelhans. Foto: Verein

Neuwied. Die „Außerirdischen" liefen zwar mit ihrem tschechischen Neuzugang Michal Plichta (beim letzten Heimspiel des EHC noch mit Dinslaken zu Gast) auf, dafür aber unter anderem ohne die erkrankten Brazda-Brüder Tim und Tobias – zwei der prägenden Gesichter des Ratinger Aufgebots. So standen auf dem Spielberichtsbogen 19 Neuwieder 14 Ratinger Spielernamen gegenüber. Umso glücklicher war Sikorski, dass er und sein Team drei Punkte mitnahmen an den Sandbach.

Mit 3:2 behielten die Gäste insgesamt verdient die Oberhand, weil die Deichstädter erst in der Endphase richtig Fahrt aufnahmen. Die Schlussoffensive kam zu spät. „Wir haben mit einem kleinen Kader unser Spiel gemacht. Die Punkte nehmen wir als Nikolaus- oder Weihnachtsgeschenk gerne mit", freute sich Sikorski, während sein Neuwieder Kollege Daniel Benske entgegnete: „Mit dieser Leistung können wir auf keinen Fall zufrieden sein. Wir haben uns nicht so präsentiert, wie wir es uns vorstellen. Es war insgesamt über drei Drittel zu wenig, um gegen eine gute Mannschaft wie Ratingen zu gewinnen."

Die Bären hatten zwar in den ersten Minuten Vorteile, aber als sich die Gäste gefunden hatten, wurde schnell deutlich, dass diese Aufgabe alles andere als eine leichte Geburt werden würde. Maximilian Bleyer traf für Ratingen nach sieben Minuten die Torlatte und wenig später nach einem Querpass von Kapitän Dennis Fischbuch den Schoner von Felix Köllejan. Das Tor fiel aber auf der Gegenseite. Eine Überzahl musste für die Bären herhalten, um in Führung zu gehen. Kevin Wilson legte quer, Michael Jamieson stand im Slot und vollstreckte zum 1:0 (16.).

Soweit hatte Trainer Benske noch nicht viel auszusetzen. Das änderte sich im zweiten Drittel, das die Rot-Weißen mit 3:0 für sich entschieden. Eine inkonsequente Aktion auf der linken Verteidigungsseite, ein nicht unter Kontrolle gebrachter Abpraller und ein Zwei-gegen-eins-Konter brachten Ratingen in Front. Michal Plichta (21.), Marvin Cohut (24.) und Dustin Schumacher (28.) drehten das Ergebnis.

Benske: „Da passte es hinten und vorne nicht." Die Neuwieder brauchten irgendein Erlebnis, das sie in Schwung bringt. Eine zweiminütige, überstandene Unterzahlsituation ausgangs des Mittelabschnitts, als die Ruppigkeiten zunahmen, zum Beispiel. Hätte Ratingen hier nachgelegt, wäre die Entscheidung wohl gefallen gewesen, aber so? Die Bären hofften auf den psychologischen Effekt. Sie brannten darauf, das schwache Mitteldrittel gutmachen zu können, mussten sich zunächst jedoch in Geduld üben.



Ein großflächiges Loch im Eis bis auf den Beton sorgte für eine lange Unterbrechung. Nachdem Wasser, Eis und Kohlendioxidlöscher ihren Dienst verrichtet hatten und die Verletzungsgefahr gebannt war, brannte es häufiger vor Felix Zerbe. Jetzt drückte die Benske-Truppe, kam aber lediglich noch zum Anschlusstreffer durch Sven Schlicht (48.). Chancen waren in der Endphase reichlich vorhanden, aber entweder parierte Zerbe, die Schüsse verfehlten das Ziel, ein Schläger beziehungsweise Körperteil der aufopferungsvoll kämpfenden Ratinger funkte dazwischen oder Alexander Richter traf den Querbalken.

Auch mit zwei Mann mehr – Benske holte in Überzahl Felix Köllejan zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis – wollte der Ausgleich nicht mehr gelingen. „Die Jungs haben meine Botschaft und Ziele, meinen Stil allmählich verstanden. Das war von der ersten bis zur letzten Minute Kampf ohne Ende", freute sich Krystian Sikorski.

Neuwied:
Kölllejan (Allendorf) – Pering, Hellmann, Schütz, Richter, D. Schlicht, Morys, Lehnert, Neumann – Fröhlich, Appelhans, Wilson, Jamieson, Müller, Brabec, Wasser, S. Schlicht, Etzel.
Ratingen: Zerbe (Oster) – Gotzsch, Migas, Schumacher, Scharfenort – Pitsikoulis, Cohut, Bleyer, Klemmer, Schneider, Plichta, Fischbuch, Brinkmann.
Schiedsrichter: Marc Stromberg.
Zuschauer: 679.
Strafminuten: 10 + Disziplinarstrafe gegen Pering : 12.
Tore: 1:0 Michael Jamieson (Wasser, Wilson) 16', 1:1 Michal Plichta (Scharfenort, Schneider) 21', 1:2 Marvin Cohut (Fischbuch) 24', 1:3 Dustin Schumacher (Schneider, Klemmer) 28', 2:3 Sven Schlicht (Jamieson) 48'.




Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Lehrgang mit Ingo Butter begeistert beim Reitverein Dierdorf

Am Wochenende des 12. und 13. April erlebten die Teilnehmer des Reitvereins Dierdorf einen besonderen ...

TuS Dierdorf lädt zum Sportabzeichentag 2025 ein

Der TuS Dierdorf öffnet auch 2025 wieder seine Tore für sportbegeisterte Teilnehmer. Am 4. Mai können ...

Turbulenter Auftakt in Zandvoort: Simone Buschs Rennen unter schwierigen Bedingungen

Beim Saisonauftakt in Zandvoort traten 40 Fahrer aus sieben Nationen an. Simone Busch erlebte ein Wochenende ...

Gelungener Start in die Paddelsaison auf Mosel und Rhein

Am 6. April versammelten sich rund 70 Kanusportler, um das traditionelle Anpaddeln des Kanuverbandes ...

19. Auflage von "Running for Children" in Windhagen

Am 11. Mai geht der Windhagen Run-and-Bike, früher bekannt als Windhagen-Marathon, in die 19. Runde. ...

Tolles Wetter und spannende Vorführungen beim Voltigierturnier auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April kamen mehrere hundert Teilnehmer zum 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid ...

Weitere Artikel


Weihnachtsmarkt in Daufenbach – klein aber fein

In diesem Jahr gab es ihn wieder, den Dürrholzer Weihnachtsmarkt rund um das Dorfgemeinschaftshaus Daufenbach. ...

Geführter Entspannungs-Spaziergang im Wiedtal

Der Touristik-Verband Wiedtal bietet in Zusammenarbeit mit der Waldbreitbacher Entspannungstherapeutin ...

Helmut Gelhardt nach 50 Jahren verabschiedet

Von der Lehre bis zur Rente: Helmut Gelhardt stand über 50 Jahre lang in den Diensten der Stadt Bendorf. ...

Im Fall des toten Mädchens aus Unkel Haftbefehl gegen 19-Jährigen erlassen

Der unter dringendem Tatverdacht festgenommene 19-jährige Tatverdächtige machte in seiner polizeilichen ...

Landräte lehnen Zusammenschluss Altenkirchen und Neuwied klar ab

Mit klaren Worten reagieren die Landräte der Kreise Altenkirchen und Neuwied auf die Pläne der Landesregierung, ...

Brennerei Weyand aus Unnau überzeugte im Qualitätswettbewerb

Eine der ältesten Brennereien aus dem Westerwald stellte sich dem Qualitätswettbewerb eines der führenden ...

Werbung