Werbung

Nachricht vom 03.12.2018    

Brennerei Weyand aus Unnau überzeugte im Qualitätswettbewerb

Eine der ältesten Brennereien aus dem Westerwald stellte sich dem Qualitätswettbewerb eines der führenden Genussmagazine „selection“. In fünf von zwölf Kategorien ging die Traditionsbrennerei aus Unnau in der Gartenstraße als Sieger hervor. Sie darf sich nun Likör-Erzeuger des Jahres 2018 nennen.

Nadja und Jochen Weyand mit Sohn Marc. Foto: Wolfgang Tischler

Unnau. Die Brennerei Weyand, die seit 1806 auf dem Markt ist, punktete nicht zum ersten Mal mit ihrer Qualität bei Wettbewerben. In zwölf Kategorien wurden Proben zur Blindverkostung in einem ausgeklügelten Punktesystem von den Bewerbern bei „selection“ eingereicht. Die Brennerei Weyand konnte sich in fünf Kategorien an die Spitze setzten. Besonders stark waren die Unnauer bei den Likören. Dies brachte dem Unternehmen auch den Titel „Likör-Erzeuger des Jahres 2018“ ein.

Mit Gold wurden die Liköre mit den Geschmacksrichtungen Schokolade, Himbeere und Orange ausgezeichnet. Beim Orange-Likör, der den Top-Level erreichte, gefiel der Jury: „Die sehr reine Orange, eine feine dezente Schokonote und die schön eingebundene Süße“.

Die Brennerei Weyand in der Gartenstraße in Unnau wird in der siebten Generation von Nadja und Jochen Weyand geführt. Sohn Marc ist derzeit in der Ausbildung und ist als achte Generation bereits mit im Unternehmen tätig. Die Kunst des Brennens und Destillierens wurde stets vom Vater zum Sohne weitergegeben. Damals wie heute bestimmt das hohe Können der Aromadestillation das Leben der Weyands. Die Verwendung natürlicher Rohstoffe als Gewürze in naturreiner Form, werden in der uralten Kupferbrennanlage nach traditionell überlieferten Familienrezepturen mit viel Sorgfalt, Geduld und Leidenschaft abdestilliert.



Aromadestillation ist das wohl aufwendigste Destillationsverfahren. Gemeinhin wird zur Destillation in einer Brennblase die Gewürzmischung lediglich aufgekocht, um anschließend durch Vor-, Mittel- und Nachlauf mit anschließenden Filtrationen getrennt zu werden. Bei der Aromadestillation hingegen, kann exakt dosiert werden, wie lange der in Dampfzustand versetzte Alkohol mittels Temperatur und Druck die empfindlichen Rohstoffe intensiv und doch schonend auslaugt. Harze, Wachse und Bitterstoffe werden durch dieses Verfahren weitgehend abgetrennt.

Bei Weyand wird nach den Prinzipien handwerklicher Brennereien gearbeitet und dabei auf Massenproduktion verzichtet. „Tradition, die man schmecken kann“, heißt der Leitspruch der Familie, die damit schon über viele Generationen ihren Erfolg begründet. (woti)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

Raiffeisenbank Neustadt eG: Milchzahndosen für regionale Kindergärten

Die Raiffeisenbank Neustadt eG setzt auf regionale Förderung und überrascht Kindergärten mit einer besonderen ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Neuwied

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied bietet eine wertvolle Unterstützung für Existenzgründer an. In ...

Frühjahrsauktion am 26. April 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Die Frühjahrsauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim verspricht spannende Highlights: ...

Westerwälder Holztage 2025 - Ein Erlebnis für die ganze Familie

Die 6. Westerwälder Holztage stehen in den Startlöchern - und sie versprechen ein Event der Superlative ...

Vorbereitungen ISR-Gewerbeschau in vollem Gange

Die Vorbereitungen für die ISR-Gewerbeschau am 4. Mai schreiten zügig voran. Bei einer Informationsveranstaltung ...

Weitere Artikel


Landräte lehnen Zusammenschluss Altenkirchen und Neuwied klar ab

Mit klaren Worten reagieren die Landräte der Kreise Altenkirchen und Neuwied auf die Pläne der Landesregierung, ...

Im Fall des toten Mädchens aus Unkel Haftbefehl gegen 19-Jährigen erlassen

Der unter dringendem Tatverdacht festgenommene 19-jährige Tatverdächtige machte in seiner polizeilichen ...

Schwaches Mitteldrittel bringt EHC um Punkte

Krystian Sikorski sehnt sich in Bezug auf Eishockey momentan nach nichts sehnlicher als über einen längeren ...

Aktionen am Internationalen Tag gegen Gewalt gegen Frauen

In Linz, Asbach und Neuwied informierte das Netzwerk gegen Gewalt über Hilfsangebote für Opfer von Gewalt ...

Schwimmer der Sportfreunde 09 Puderbach beim Nikolausschwimmfest

Die Schwimmer/innen Wiroj Klein (Jahrgang 1991), Noemi Klute (Jahrgang 09), Philine Klute (Jahrgang 06), ...

Überzeugend auftreten - Mit guter Rhetorik zum beruflichen Erfolg

Ob Vorstellungsgespräch, Präsentation oder Diskussion – stets sind neben der inhaltlichen Vorbereitung ...

Werbung