Werbung

Nachricht vom 03.12.2018    

Ausstellung „Lebens(t)raum" der Künstlerin Barbara Schwinges im Kreishaus Neuwied

Kürzlich eröffnete Landrat Achim Hallerbach im Kunstflur des Kreishauses Neuwied die Ausstellung „Lebens(t)raum" der Künstlerin Barbara Schwinges. Zur Einführung in die Ausstellung sprach Irina Wistoff, die als selbstständige Museumspädagogin in Königswinter tätig ist. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von Jakob Eisel an der Gitarre.

Eröffnung der Ausstellung „Lebens(t)raum". Ganz links: Museumsdirektor Bernd Willscheid, daneben Jakob Eisel, Künstlerin Barbara Schwinges, Irina Wistoff, Rosina Kusche-Knirsch und Achim Hallerbach. Foto: privat

Neuwied. In seiner Begrüßungsrede stellte Landrat Achim Hallerbach die Künstlerin Barbara Schwinges vor und bemerkte zu den ausgestellten Arbeiten: „Unverkennbar steht das Spannungsfeld „Mensch und Raum" im Mittelpunkt ihrer ausgestellten Werke. Je nach Betrachtungsweise und Perspektive kann derselbe Raum in einem völlig anderen Licht erscheinen, und kleinste Veränderungen können eine große Wirkung entfalten".

Als Diplom-Designerin arbeitet Barbara Schwinges seit 1994 freiberuflich als Designerin und Künstlerin. Hauptrichtungen während ihres Studiums in Aachen waren die Illustration und die Kalligrafie. Durch die Kalligrafie hat sie ihre Schwarz-Weißgrafik entwickelt. Einige Werke in dieser Technik zeigt sie auch während dieser Ausstellung.

In ihren Einführungsworten ging Irina Wistoff auf diese Arbeiten ein: „Die Grafiken dieser Reihe lassen uns in ihrer Mischung aus zurückgenommener, deutlich reduzierter Formensprache und Einbeziehung sowohl von Innen- als auch Außenwelt bei der Entdeckung des Bildes unbewusst innehalten. Es gelingt Barbara Schwinges durch die Komposition des Bildes und die geschickt gewählte Perspektive stets sowohl die reine Architektonik als auch die zutiefst menschliche Wahrnehmung des Raumes sichtbar werden zu lassen."

Die Besucher, denen nach der Eröffnungsfeier die Möglichkeit gegeben wurde, einen Rundgang mit der Künstlerin zu unternehmen, waren von der neuen Ausstellung im Kreishaus sehr angetan. Viel Beifall erhielt auch Jakob Eisel, mit Künstlernamen „Haarald", für seine virtuos auf der Gitarre vorgetragenen Musikstücke aus verschiedenen Jahrhunderten. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Märchenzauber in Neuwied: Eine Reise durch die Welt der Brüder Grimm

Die Stadtgalerie in Neuwied lädt ab dem 9. Juli zu einer faszinierenden Ausstellung ein, die Besucherinnen ...

Kölsche "Sommernacht Party" in Roßbach: Stimmung, Bands und Kölsch

ANZEIGE | Die Veranstaltungsreihe "50 Jahre Wiedhalle" geht in die nächste Runde. Am Samstag, 5. Juli, ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Sommerklänge für den guten Zweck: Benefizkonzert der Jungen Philharmonie Neuwied

Am 22. Juni verwandelte die Junge Philharmonie Neuwied den Kirchensaal der Brüdergemeine in ein musikalisches ...

Meditative Klänge und Texte in Neuwied-Irlich

Am 13. Juli um 18 Uhr lädt die Kirche St. Peter und Paul in Neuwied-Irlich zu einer besonderen Veranstaltung ...

Weitere Artikel


17-jährige Vermisste aus Unkel ist tot

Eine aus Unkel stammende 17-jährige Vermisste wurde in den Abendstunden des 2. Dezember in Sankt-Augustin ...

Flohmarkt-Erlös für Palliativstation am Herz-Jesu-Krankenhaus

Über eine Spende in Höhe von 540 Euro darf sich die Palliativstation des HerzJesu-Krankenhauses Dernbach, ...

Überzeugend auftreten - Mit guter Rhetorik zum beruflichen Erfolg

Ob Vorstellungsgespräch, Präsentation oder Diskussion – stets sind neben der inhaltlichen Vorbereitung ...

Stadt-Bibliothek wünscht fröhliche „Leihnachten“

Wer aus Weihnachten „Leihnachten“ macht, der entscheidet sich für ein attraktives Geschenk. Doch was ...

Klasse der Bodelschwingh-Schule Landessieger bei Kreativ-Wettbewerb der Waldjugendspiele

Die Klasse 4a der Bodelschwingh-Schule Mülhofen hat beim Landesentscheid des Kreativ-Wettbewerbs „WaldKunst“ ...

Neuer hochauflösender Ultraschall für Internistische Abteilung

Tumore besser darstellen und auch gezielte Gewebeentnahmen (Biopsien) vornehmen, das ermöglicht das neue, ...

Werbung