Werbung

Nachricht vom 03.12.2018    

Neuer hochauflösender Ultraschall für Internistische Abteilung

Tumore besser darstellen und auch gezielte Gewebeentnahmen (Biopsien) vornehmen, das ermöglicht das neue, hochauflösende Ultraschallgerät in der Inneren Abteilung des Evangelischen Krankenhauses Selters. Der behandelnde Arzt kann alle Ultraschalluntersuchungen des Bauchraums (Sonographien) nun in höherer Bildqualität durchführen.

Neues Ultraschallgerät für die Internistische Abteilung im Krankenhaus Selters. Foto: Krankenhaus

Dierdorf/Selters. Die Abdomensonographie wird heute routinemäßig bei vielen verschiedenen Indikationen eingesetzt, da sie ein schnelles und sehr aussagekräftiges diagnostisches Verfahren darstellt. Im Bauchraum werden folgende Organe geschallt: Leber, Gallenblase, Milz und Bauchspeicheldrüse sowie Nieren, Harnblase und die Aorta (Hauptschlagader), zudem abgehende große Gefäße.

Bei dem neuen Ultraschallgerät tragen automatisierte Funktionen, wie zum Beispiel die Kontrastverstärkung und die schärfere Abgrenzung von Gewebe, zur Verbesserung der Bildqualität bei. Dank des Vergleichsassistenten lassen sich gleichzeitig frühere Aufnahmen – Ultraschall, Mammographie, CT oder MRT – und aktuelle Bilder in Echtzeit auf einem geteilten Bildschirm darstellen. „Um den qualitativen Unterschied in der Bildgebung plausibel zu machen: Wir haben jetzt Blue-Ray-Qualität und haben zuvor quasi auf VHS-Niveau geschallt“, veranschaulicht Dr. med. Alexander Lindhorst, Chefarzt der Gastroenterologie, die Qualitätssteigerung. „Bei einigen hochauflösenden Ultraschalluntersuchungen setzen wir Kontrastmittel ein. Dieses ist jedoch gut verträglich, da es sich nicht um ein jodhaltiges Kontrastmittel handelt“, erklärt Lindhorst weiter.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Durch eine Spende des Krankenhaus-Vereins Selters/Dierdorf konnte das Gerät angeschafft werden. „Es handelt sich um das dritte Ultraschallgerät, das in diesem Jahr für unsere Häuser in Selters und Dierdorf durch die finanzielle Unterstützung des Hilfsvereins angeschafft werden konnte“, berichtet Rolf-Peter Leonhardt, Vorsitzender des Verwaltungsrates. „Damit wird das Patientenwohl gesteigert, eine Qualitätsverbesserung erzielt und – nicht zuletzt – zur Arbeitserleichterung beigetragen.“ (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Katie Spencer begeistert bei "Folk on the Rhine" in Neuwied

Am Dienstagabend (25. November 2025) war die englische Singer-Songwriterin Katie Spencer im Rahmen ihrer ...

Ehrenamtspreis für Karin Böhme aus Hausen - Nichts geht ohne Karin

Karin Böhme, gefühlt ist sie schon immer und überall zur Stelle, egal wo und wer ihre Hilfe braucht. ...

Monrepos: Eine Reise in die spirituelle Welt der Altsteinzeit

Am 6. Dezember lädt das MONREPOS Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution ...

Neue Bäume für Brückrachdorf - Schatten und Lebensraum am Spielplatz

In Brückrachdorf wurden kürzlich zwei neue Bäume gepflanzt, die zukünftig für mehr Schatten auf dem Spielplatz ...

Gemeinsame Sprechstunde für Sicherheit und Digitalisierung in Puderbach

Am 8. Dezember bietet die Verbandsgemeinde Puderbach eine besondere Sprechstunde an. Experten aus verschiedenen ...

Rotary Club Neuwied-Andernach spendet 390 Weihnachtstüten für Kinder

Der Rotary Club Neuwied-Andernach hat gemeinsam mit dem Inner Wheel Club und dem Verein "Freunde helfen ...

Weitere Artikel


Klasse der Bodelschwingh-Schule Landessieger bei Kreativ-Wettbewerb der Waldjugendspiele

Die Klasse 4a der Bodelschwingh-Schule Mülhofen hat beim Landesentscheid des Kreativ-Wettbewerbs „WaldKunst“ ...

Stadt-Bibliothek wünscht fröhliche „Leihnachten“

Wer aus Weihnachten „Leihnachten“ macht, der entscheidet sich für ein attraktives Geschenk. Doch was ...

17-jährige Vermisste aus Unkel ist tot

Eine aus Unkel stammende 17-jährige Vermisste wurde in den Abendstunden des 2. Dezember in Sankt-Augustin ...

Herzen und Sinne für den Advent geöffnet

Die Konzertbesucher waren von der kirchenmusikalischen Andacht in Horhausen begeistert. Die Andacht unter ...

Nase blutig geschlagen

Am Freitag, den 30. November gegen 22:20 Uhr, kam es zu einer Körperverletzung in Leubsdorf. Vorausgegangen ...

Stefan Pung neuer Hoffnungsträger bei FWG Kleinmaischeid

Der 1. Vorsitzende Albert Hermann begrüßte die zahlreich erschienen Mitglieder zur satzungsgemäßen, ordentlichen ...

Werbung