Werbung

Nachricht vom 03.12.2018    

Herzen und Sinne für den Advent geöffnet

Die Konzertbesucher waren von der kirchenmusikalischen Andacht in Horhausen begeistert. Die Andacht unter der musikalischen Gesamtleitung von Organist Thomas Schlosser wird jedes Jahr am ersten Advent gefeiert und erfreut sich großer Beliebtheit. Ergreifender Höhepunkt des Konzertes und zugleich das Finale war das Stück „Klänge der Freude“ von Edward Elgar, welches von allen Beteiligten gemeinsam mit großer Klangfülle und jubilierend vorgetragen wurde.

Das Finale der kirchenmusikalischen Andacht in Horhausen. (Foto: Kirchenchor Horhausen)

Horhausen. „Mit Musik und Worten Herzen und Sinne für den Advent öffnen“ – unter diesem Motto stand die schon zur Tradition gewordene festliche kirchenmusikalische Andacht in der katholischen Pfarrkirche St. Maria Magdalena in Horhausen. Die Andacht unter der musikalischen Gesamtleitung von Organist Thomas Schlosser wird jedes Jahr am ersten Advent gefeiert und erfreut sich großer Beliebtheit.

Mit dem festlichen Musikstück „Echo-Fantasie“ (Samuel Scheidt), dargeboten von der Bläsergruppe und Orgel (Thomas Schlosser) begann das Programm und gleich im Anschluss begrüßte Pastor Peter Strauch die Konzertbesucher und stimmte sie mit besinnlichen Worten auf den Advent ein. Mit modernem Liedgut („Komm, Herr, komm wie der Morgen“ und andere) begeisterte der kleine, feine Singkreis, der besondere Akzente setzte. Die Kirchenchöre Horhausen und Neustadt überzeugten mit mehrstimmigen Werken und klanglicher Fülle. Als Solistinnen beeindruckten Anita Hüggelmeyer (Sopran), Julia Sanner (Sopran) sowie die Alt-Stimmen Angelika Winter und Hanne Klee. Die Darbietungen der Bläsergruppe (Trompeten: Norbert Brunnett und Markus Wilsberg; Posaunen: Martin Schellberg und Thomas Tullius) verliehen dem Konzert einen besonderen Glanz, ebenso die beiden Violinistinnen Anna Schutzeich und Lore Gry.



Ergreifender Höhepunkt des Konzertes und zugleich das Finale war das Stück „Klänge der Freude“ von Edward Elgar, welches von allen Beteiligten gemeinsam mit großer Klangfülle und jubilierend vorgetragen wurde. Thomas Schlosser zeigte sich mit der Leistung seiner Chöre und Ensembles mehr als zufrieden. Das fanden offensichtlich auch die Besucher, die andächtig den Darbietungen lauschten und sie zum Abschluss mit anhaltendem Applaus bedachten. Alfons Schmidt, Vorsitzender des Kirchenchores, dankte den Besucherinnen und Besuchern und lud noch in das festlich geschmückte Kaplan-Dasbach-Haus zu Kaffee und selbst gebackenem Kuchen ein. So klang ein schöner Nachmittag für Herz und Seele in geselliger Runde aus. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Ein Künstler, der bleibt: Neue Kunstausstellung zu Ehren von Karl Bruchhäuser eröffnet

Mit einer bewegenden Eröffnungsfeier wurde am 26. Oktober in Steimel die Ausstellung "Karl Bruchhäuser ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Lichterzauber in Linz am Rhein: Lichtershow und Live-Musik in der Altstadt

ANZEIGE | Bevor uns die dunkle Jahreszeit vollends umgibt, sendet die „Bunte Stadt am Rhein“ ein buntes ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Weitere Artikel


Neuer hochauflösender Ultraschall für Internistische Abteilung

Tumore besser darstellen und auch gezielte Gewebeentnahmen (Biopsien) vornehmen, das ermöglicht das neue, ...

Klasse der Bodelschwingh-Schule Landessieger bei Kreativ-Wettbewerb der Waldjugendspiele

Die Klasse 4a der Bodelschwingh-Schule Mülhofen hat beim Landesentscheid des Kreativ-Wettbewerbs „WaldKunst“ ...

Stadt-Bibliothek wünscht fröhliche „Leihnachten“

Wer aus Weihnachten „Leihnachten“ macht, der entscheidet sich für ein attraktives Geschenk. Doch was ...

Nase blutig geschlagen

Am Freitag, den 30. November gegen 22:20 Uhr, kam es zu einer Körperverletzung in Leubsdorf. Vorausgegangen ...

Stefan Pung neuer Hoffnungsträger bei FWG Kleinmaischeid

Der 1. Vorsitzende Albert Hermann begrüßte die zahlreich erschienen Mitglieder zur satzungsgemäßen, ordentlichen ...

CDU-Fraktion unterstützt das Projekt „Bürgerbus“ in Neuwied

„Erich Walther treibt ein neues ehrenamtliches Projekt mit großem Engagement und schlüssigem Konzept ...

Werbung