Werbung

Nachricht vom 03.12.2018    

Herzen und Sinne für den Advent geöffnet

Die Konzertbesucher waren von der kirchenmusikalischen Andacht in Horhausen begeistert. Die Andacht unter der musikalischen Gesamtleitung von Organist Thomas Schlosser wird jedes Jahr am ersten Advent gefeiert und erfreut sich großer Beliebtheit. Ergreifender Höhepunkt des Konzertes und zugleich das Finale war das Stück „Klänge der Freude“ von Edward Elgar, welches von allen Beteiligten gemeinsam mit großer Klangfülle und jubilierend vorgetragen wurde.

Das Finale der kirchenmusikalischen Andacht in Horhausen. (Foto: Kirchenchor Horhausen)

Horhausen. „Mit Musik und Worten Herzen und Sinne für den Advent öffnen“ – unter diesem Motto stand die schon zur Tradition gewordene festliche kirchenmusikalische Andacht in der katholischen Pfarrkirche St. Maria Magdalena in Horhausen. Die Andacht unter der musikalischen Gesamtleitung von Organist Thomas Schlosser wird jedes Jahr am ersten Advent gefeiert und erfreut sich großer Beliebtheit.

Mit dem festlichen Musikstück „Echo-Fantasie“ (Samuel Scheidt), dargeboten von der Bläsergruppe und Orgel (Thomas Schlosser) begann das Programm und gleich im Anschluss begrüßte Pastor Peter Strauch die Konzertbesucher und stimmte sie mit besinnlichen Worten auf den Advent ein. Mit modernem Liedgut („Komm, Herr, komm wie der Morgen“ und andere) begeisterte der kleine, feine Singkreis, der besondere Akzente setzte. Die Kirchenchöre Horhausen und Neustadt überzeugten mit mehrstimmigen Werken und klanglicher Fülle. Als Solistinnen beeindruckten Anita Hüggelmeyer (Sopran), Julia Sanner (Sopran) sowie die Alt-Stimmen Angelika Winter und Hanne Klee. Die Darbietungen der Bläsergruppe (Trompeten: Norbert Brunnett und Markus Wilsberg; Posaunen: Martin Schellberg und Thomas Tullius) verliehen dem Konzert einen besonderen Glanz, ebenso die beiden Violinistinnen Anna Schutzeich und Lore Gry.



Ergreifender Höhepunkt des Konzertes und zugleich das Finale war das Stück „Klänge der Freude“ von Edward Elgar, welches von allen Beteiligten gemeinsam mit großer Klangfülle und jubilierend vorgetragen wurde. Thomas Schlosser zeigte sich mit der Leistung seiner Chöre und Ensembles mehr als zufrieden. Das fanden offensichtlich auch die Besucher, die andächtig den Darbietungen lauschten und sie zum Abschluss mit anhaltendem Applaus bedachten. Alfons Schmidt, Vorsitzender des Kirchenchores, dankte den Besucherinnen und Besuchern und lud noch in das festlich geschmückte Kaplan-Dasbach-Haus zu Kaffee und selbst gebackenem Kuchen ein. So klang ein schöner Nachmittag für Herz und Seele in geselliger Runde aus. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Rainer Zerbacks Ausstellung "The World Without Us" endet mit spannender Finissage

Am 31. August 2025 fand die Finissage der Ausstellung "The World Without Us" von Rainer Zerback im Kunstverein ...

Gesangverein Oberbieber beendet Kultursommer 2025 mit musikalischem Highlight

Der Gesangverein Oberbieber schloss den Kultursommer 2025 am 31. August mit einem beeindruckendem Ereignis ...

Stadthalle Altenkirchen in neuem Glanz: Felsenkeller Kultur startet mit Varieté und Kölschem Abend in die Saison

ANZEIGE | Die Felsenkeller Kultur eröffnet im September 2025 die Spielsaison in der einzigartig neu gestalteten ...

Orientalischer Markt im Ringmarkt: Ein Fest der Kulturen

Am Samstag, 6. September 2025, verwandelt sich der Ringmarkt wieder in einen Orientalischen Markt. Besucher ...

Ein Kunstwerk kehrt nach Rheinbrohl zurück

Ein bekanntes Gemälde hat seinen Weg zurück nach Rheinbrohl gefunden. Das Gemälde von Karl Kurtscheid ...

Poesie und Musik für den Tierschutz: Tina Hüsch liest im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Donnerstag, 28. August 2025, präsentiert die "Wundertütenpoetin" Tina Hüsch ihr neues Werk ...

Weitere Artikel


Deichstadtvolleys holen zwei Sieg am Wochenende

Wie schon beim ersten Doppelspieltag der Saison im Oktober in Sachsen holten auch an diesem Wochenende ...

Neuer hochauflösender Ultraschall für Internistische Abteilung

Tumore besser darstellen und auch gezielte Gewebeentnahmen (Biopsien) vornehmen, das ermöglicht das neue, ...

Klasse der Bodelschwingh-Schule Landessieger bei Kreativ-Wettbewerb der Waldjugendspiele

Die Klasse 4a der Bodelschwingh-Schule Mülhofen hat beim Landesentscheid des Kreativ-Wettbewerbs „WaldKunst“ ...

Mit spannenden Geschichten den Spaß am Lesen gefördert

Ins Reich der Märchen und Abenteuer entführte auch in diesem Jahr wieder der von der Stiftung Lesen, ...

Drei Waldliegen bereichern die Erpeler Ley

Bei einem Ortstermin auf der Erpeler Ley mit Landrat Achim Hallerbach als stellvertretender Vorsitzender ...

Unfall, Unfallfluchten und ohne Führerschein unterwegs

Die Polizei Linz musste sich am Wochenende mit einem sehr dreisten Autofahrer beschäftigen. Er hatte ...

Werbung