Werbung

Nachricht vom 02.12.2018    

Grünes Frauen-Netzwerk „Frauenzimmer“ für Kreis Neuwied gegründet

„Frauen gemeinsam sind stark.“ Das wissen auch die Grünen Frauen im Kreis Neuwied und luden ein zum ersten „Frauenzimmer“. Im Rückblick auf 100 Jahre Frauenwahlrecht verdeutlicht Ursula Groteclaes aus Dattenberg, warum die Politik, insbesondere auch auf kommunaler Ebene, immer noch männerdominiert ist und wie dies verändert werden kann.

Foto: privat

Neuwied. Die Teilnehmerinnen waren sich darüber einig, wie wichtig es ist, dass sich Frauen besser vernetzen und unterstützen. „Hinter jedem Politiker steht immer ein Netzwerk“, so Bettina Sagebiel vom Ortsverband Asbacher Land, „das wollen wir Grüne Frauen auch hier im Kreis Neuwied für uns aufbauen, damit mehr Frauen Mut haben, politisch aktiv zu werden!“

Geplant sind regelmäßige Treffen des „Frauenzimmers“, sowohl um frauenspezifische Themen zu besprechen als auch gemeinsame Aktivitäten kultureller wie politischer Art zu unternehmen. „Gemeinsam können wir viel besser unsere Stärken nutzen und einbringen“ bringt es Anja Birrenbach aus Linz auf den Punkt. Und Beatrix Liesenfeld aus Leubsdorf ergänzt: „Dabei ist uns die gegenseitige Wertschätzung besonders wichtig!“



Im Hinblick auf die bevorstehende Kommunalwahl äußert Sonja Daniels aus dem Ortsverband Puderbach den Wunsch, dass sich wieder mehr Frauen in Räten, Ausschüssen oder einfach nur als Unterstützerinnen einbringen.

Das nächste „Frauenzimmer’“ findet statt am 30. Januar 2019 um 18 Uhr im Hotel Zur Post in Waldbreitbach. Interessierte Frauen aus dem gesamten Kreis Neuwied sind herzlich willkommen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Diskussion über wirtschaftliche Bildung im Lehrplan

Am 7. Juli lädt die FDP-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz zu einer spannenden Diskussion nach Neuwied ...

Einladung zur CDU-Bürgersprechstunde in Windhagen

Die CDU Windhagen lädt die Bürgerinnen und Bürger herzlich zu ihrer monatlichen Bürgersprechstunde ein. ...

Solidarität mit der Ukraine: Kundgebung in Neuwied berührt die Herzen

Am 28. Juni versammelten sich zahlreiche Menschen am "Engel der Kulturen" in der Neuwieder Innenstadt, ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

VG-Rat beschäftigte sich mit Feuerwehrbedarf und nachhaltige Investitionen

Die Verbandsgemeinde (VG) Dierdorf plant umfangreiche Investitionen für die kommenden Jahre. Neben einem ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Weitere Artikel


Unfall, Unfallfluchten und ohne Führerschein unterwegs

Die Polizei Linz musste sich am Wochenende mit einem sehr dreisten Autofahrer beschäftigen. Er hatte ...

Drei Waldliegen bereichern die Erpeler Ley

Bei einem Ortstermin auf der Erpeler Ley mit Landrat Achim Hallerbach als stellvertretender Vorsitzender ...

Mit spannenden Geschichten den Spaß am Lesen gefördert

Ins Reich der Märchen und Abenteuer entführte auch in diesem Jahr wieder der von der Stiftung Lesen, ...

Generationenübergreifender Start in die Adventszeit

Noch bevor die erste Kerze auf dem Adventskranz entzündet wurde, begannen für die Kinder der Kath. KiTa ...

Nase blutig geschlagen

Am Freitag, den 30. November gegen 22:20 Uhr, kam es zu einer Körperverletzung in Leubsdorf. Vorausgegangen ...

Streuobstwiesenaktion der SPD–Fraktion der Ortsgemeinde Rengsdorf

Der trockene Sommer und die enorme Fruchtmenge haben dieses Jahr leider auch dazu geführt, dass viele ...

Werbung