Werbung

Nachricht vom 01.12.2018    

Gutachten zur Kommunalreform: Kreise könnten fusionieren

Eigentlich sollten die Gutachten zu möglichen Kommunalreformen in Rheinland-Pfalz erst am 10. Dezember den Landtagsfraktionen vorgestellt und dann öffentlich werden. Nun sind doch schon Inhalte durchgesickert. Darüber berichtet der Südwestrundfunk (SWR). Demnach gibt es auch eine Überlegung, wonach die Landkreise Neuwied und Altenkirchen verschmelzen könnten. Innenminister Roger Lewentz reagiert in einer Pressemitteilung, es handele sich bei den aufgezeigten Szenarien um Grundlagen für eine politische Diskussion. Der Landkreistag kritisiert die Kommunikation zum Thema.

Gibt es bald nur noch 14 statt wie bisher 24 Landkreise in Rheinland-Pfalz? (Foto: Klaus Benz/Landtag Rheinland-Pfalz)

Mainz/Region. In der anhaltenden Diskussion um einzelne Vorschläge aus den wissenschaftlichen Gutachten zur weiteren Umsetzung der Kommunal- und Verwaltungsreform hat der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz (SPD) betont, dass es sich bei den in den Gutachten aufgezeigten Szenarien um Grundlagen für eine politische Diskussion handele. Der Südwestrundfunk (SWR) berichtet aktuell, dass ein Gutachten zur Kommunalreform erhebliche Veränderungen der Kreisstrukturen mit sich bringen könnte. Demnach sollen sich im Landes-Süden kreisfreie Städte und Kreise zusammenschließen, im Norden soll es unter anderem das Szenario einer Fusion der Kreise Neuwied und Altenkirchen geben. „Momentan gibt es in Rheinland-Pfalz 24 Landkreise. Ein Modell im Gutachten sieht vor, dass es künftig nur noch 14 geben soll“, berichtet der SWR.

Die Gutachten waren in der vergangenen Wahlperiode in Übereinstimmung der damaligen Landtagsfraktionen von SPD, CDU und Bündnis 90/Die Grünen sowie der Landesregierung in Auftrag gegeben worden und werden mit Analysen und Begründungen der federführenden Wissenschaftler Professor Dr. Martin Junkernheinrich und Professor Dr. Jan Ziekow am 10. Dezember den Landtagsfraktionen und den Kommunalen Spitzenverbänden vorgestellt und über das Internet öffentlich zugänglich gemacht.

„Bei den Gutachten handelt es sich um Vorschläge, die diskutiert werden müssen“, betonte Innenminister Lewentz. Ziele blieben eine bürgerfreundliche Verwaltung und die Aufrechterhaltung des Ehrenamts in Kommunen. Bei erheblichen Veränderungen müsse man miteinander diskutieren und brauche einen breiten Konsens. „Deswegen werde ich erst diese Gutachten den Fraktionen im Landtag vorstellen und mit den Kommunalen Spitzenverbänden diskutieren. Das wird sehr intensiv miteinander zu besprechen sein und dann wird man sehen, was am Schluss gemeinsam umgesetzt werden kann", hatte Lewentz im SWR betont. Er sprach sich dafür aus, den Effekt der engeren Zusammenarbeit der Kommunen zu prüfen. Er gehe davon aus, dass es dazu ein ergänzendes Gutachten geben wird.



Der Vorsitzende des Landkreistages, der Trier-Saarburger Landrat Günther Schartz, spricht im Zusammenhang mit der Kommunikation zu den aktuellen Gutachten zur so genannten zweiten Stufe der Kommunal- und Verwaltungsreform von einem Desaster. „Seit Monaten liegen die Ergebnisse offenbar bei der Landesregierung vor, diese hat aber eine Veröffentlichung immer weiter hinaus geschoben“, so Schartz. Es sei nicht verwunderlich, dass bei solchen Gutachten Diskretion über so lange Zeit kaum erwartet werden könne, so Schartz weiter. Dass die Betroffenen damit im Ergebnis aus der Presse von Gutachtenvorschlägen erfahren, sei niemandem vermittelbar. Der Landkreistag habe erst kürzlich seine Haltung zur zweiten Stufe der Kommunal- und Verwaltungsreform bekräftigt und dabei unterstrichen, dass er Zwangsfusionen generell ablehne. Man müsse den Blick auf die guten Ergebnisse interkommunaler Zusammenarbeit lenken. (PM/as)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Toiletten-Streit in Neuwied: Gebühren sorgen für hitzige Debatte

Die neue Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied hat eine Debatte über Gleichbehandlung entfacht. ...

Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Weitere Artikel


Dierdorfer Christmarkt gut besucht

Wetterglück war dem Dierdorfer Christmarkt am Samstag, 1. Dezember beschert, denn es war trocken und ...

Ein Wochenende lang Rassegeflügel-Schau in Puderbach

Vielstimmiges Krähen begrüßt alle Besucher des frisch renovierten Dorfgemeinschaftshauses Puderbach, ...

Adventsnachmittag bei der Seniorenakademie

„Wir freuen uns auf das Weihnachtsfest!“ ist das Motto des adventlichen Nachmittags der Seniorenakademie ...

Rückstand rüttelt die Bären in Frankfurt wach

Die finalen taktischen Anweisungen gab Daniel Benske diesmal auf eine ungewohnte Art und Weise. „Spielt ...

Sozialer Dienst an der Kinderklinik feiert 30-jähriges Bestehen

Nicht immer wird man gesund aus dem Krankenhaus entlassen. Etwa 480 der rund 62.000 Patienten, die jährlich ...

Westerwälder Qualitätswäscherei „Delfin“: Erfolgsmodell für Inklusion

Die rheinland-pfälzische Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Werbung