Werbung

Nachricht vom 29.11.2018    

Rund 60 Bürger trafen sich auf ein Wort mit Jan Einig

Der direkte Kontakt zu den Bürgern war ihm von Beginn an ein Anliegen. So führte er schon kurz nach Amtsantritt als neuer Oberbürgermeister in Neuwied die Reihe „Auf ein Wort mit Jan Einig“ ein. In acht verschiedenen Stadtteilen hat sich der OB seitdem mit Bürgern zu Einzelgesprächen getroffen. Jeden Monat in einem anderen Stadtteil - von A wie Altwied bis I wie Innenstadt. Zeit für ein erstes Fazit.

Zur letzten Runde der Bürgersprechstunden in diesem Jahr mit OB Jan Einig waren Bürgerinnen und Bürger aus der Innenstadt eingeladen. Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied. Das Interesse, sich auf ein Wort mit Jan Einig zu treffen, ist augenscheinlich groß. Nahezu alle Termine waren ausgebucht, in Engers mussten sogar einige Bürger auf die nächste Sprechstunde vertröstet werden. Zwei Stunden stehen pro Termin zur Verfügung. Das bedeutet Zeit für etwa acht Gespräche. Insgesamt konnten so rund 60 Personen ihr Anliegen im direkten Austausch mit dem OB erläutern.

„Ich erfahre im individuellen Gespräch einfach mehr über die Menschen, kann dann naturgemäß auch besser auf sie eingehen, als dies in einer Bürgerversammlung möglich ist. Aber auch für mich persönlich sind es immer wieder interessante Begegnungen“, berichtet Jan Einig und fügt hinzu, dass er diesen Kontakt nicht missen möchte. „So lange das Interesse an diesem Gesprächsangebot besteht, mache ich gerne weiter.“

Was sind die Themen, die in erster Linie angesprochen werden? Bisher, so erklärt der OB, sei es vor allem um Fragen rund um den Straßenverkehr und um bauliche Angelegenheiten gegangen. Aber auch die Ortsverschönerung steht immer wieder auf der Liste. Daneben werden regelmäßig Themen, die gerade aktuell sind, aufgegriffen. Wie etwa in jüngerer Vergangenheit der Busverkehr.



Dass die Gespräche ausnahmslos sehr offen und konstruktiv gewesen seien, hebt der Oberbürgermeister besonders hervor. Selbst recht konträre Standpunkte habe man sachlich und an einem Ergebnis orientiert ausgetauscht. Im Idealfall kann Jan Einig auf Anhieb etwas für die Bürger tun, oftmals muss er die Angelegenheit aber mitnehmen und an die Fachämter weitergeben. „Und dann kann es angesichts der Vielzahl von Anliegen und sonstigen Aufgaben schon mal etwas dauern, bis die Bürger eine Antwort erhalten“, wirbt er um Verständnis für mögliche Wartezeiten.

Im Dezember legt „Auf ein Wort mit Jan Einig“ eine Pause ein, die Termine für Januar und Februar stehen aber schon fest: am 16. Januar in Irlich, Pfarrheim an der Brunnenstraße, und am 6. Februar in Niederbieber, AWO-Altentagesstätte am Steg, jeweils von 17 bis 19 Uhr.

Anmeldungen sind möglich auf www.neuwied.de/buergersprechstunde.html oder per Mail oberbuergermeister@neuwied.de. Wer über kein Internet verfügt, kann auch anrufen: 02631 802-412. Ganz wichtig: kurz das Anliegen schildern.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Ute Ernst: Grüne Kandidatin für den Landtag

Ute Ernst, eine Juristin aus Linz am Rhein, wurde einstimmig von den Grünen im Kreis Neuwied als Direktkandidatin ...

Kleintierambulanz und kommunale Themen im Fokus der CDU "AnsprechBAR"

Bei der zweiten "AnsprechBAR" der CDU in Vettelschoß wurden wichtige lokale Themen diskutiert. Ein besonderer ...

Der neue SPD-Generalsekretär aus Rheinland-Pfalz: Gregory Scholz

Mit einem bekannten Namen und einer spannenden Biografie tritt der neue Generalsekretär der rheinland-pfälzischen ...

Kita-Zukunftsgesetz: Jürgen Schmied fordert frühzeitige Evaluierung

Die finanzielle Lage der Kitas in Rheinland-Pfalz ist angespannt. Jürgen Schmied, CDU-Fraktionsvorsitzender ...

40 Jahre Engagement: Jochen Wilsberg feiert Jubiläum in der SPD

Der SPD-Ortsverein Erpel würdigt ein besonderes Jubiläum. Jochen Wilsberg blickt auf 40 Jahre Mitgliedschaft ...

Land fördert Kita-Ausbau: 85.000 Euro für Melsbach

Das Land Rheinland-Pfalz investiert über sieben Millionen Euro in den Ausbau von Kindertagesstätten. ...

Weitere Artikel


Oberbieber: Piratenschiff lädt zum Klettern ein

Freude bei den Kindern in Oberbieber: Ab Anfang Dezember können sie den komplett umgestalteten Spielplatz ...

„Tödliches Erbe“: Thomas Hoffmann legt seinen ersten Krimi vor

Der Wissener Buchautor Thomas Hoffmann (Tom Ice) überreichte „am Ort des Verbrechens“ im Burghof Linz ...

Meisterfeier 2018: Feierlicher Abschluss beim MSC Mittelrhein

Nach einer spannenden Saison wurden am vergangenen Wochenende nun die besten fünf Fahrerinnen und Fahrer ...

Neues Fahrzeug für das Ordnungsamt Bendorf

Für die öffentliche Sicherheit und Ordnung sind die Mitarbeiter des Außendienstes des Ordnungsamtes der ...

Großturnhalle Engers vor 50 Jahren eingeweiht

Sie suchte zur Zeit ihrer Einweihung vor fünf Jahrzehnten in der Region ihresgleichen: Die 42,5 mal 32,5 ...

"Jugend informiert Jugend": AIDS ist immer noch ein Thema

Die Medizinischen Fachangestellten des ersten Lehrjahres der Ludwig-Erhard-Schule Neuwied informierten ...

Werbung