Werbung

Nachricht vom 29.11.2018    

Großer Andrang bei Podiumsdiskussion "Betreuung, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung"

Der Andrang zur zweiten Podiumsdiskussion zum Thema Patientenverfügung war groß. Rund 100 Teilnehmer begrüßte das Evangelische Krankenhaus Dierdorf zu dieser Informationsveranstaltung, die in Kooperation mit den Seniorenzentren „Uhrturm“, „Mühlenau“ und „Haus Straaten“ durchgeführt wurde. Richter Jörg Staatsmann informierte in einem Impulsvortrag über die aktuelle Faktenlage bei Betreuung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung.

Von links sitzend: Axel Hillenbrand, Dr. Benjamin Bereznai, Tatjana Born-Rüßler, Richter Jörg Staatsmann sowie (von links stehend) Tamara Hetzert, Einrichtungsleitung Seniorenzentrum "Uhrturm" und Thomas Schulz (stehend). Foto: Krankenhaus Dierdorf/Selters

Dierdorf. „Sorgen Sie vor – dafür ist es nie zu früh!“ ist eine seiner Kernaussagen. Beispielsweise steigt im Alter das Risiko an Demenz zu erkranken und dann ist es kritisch, wenn keine Vorsorge in Form einer Patientenverfügung, Betreuung oder Vollmacht getroffen wurde.

Nach dem Vortrag startet eine lebhafte Diskussionsrunde. Die Besucher konnten ihre Fragen fachkundigen Experten stellen. Zu diesen gehörten neben Richter Jörg Staatsmann, Dr. Benjamin Bereznai, Chefarzt Neurologie am Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters, Tatjana Born-Rüßler, Einrichtungsleitung Seniorenzentrum „Mühlenau“ und „Haus Straaten“ und Axel Hillenbrand, Geschäftsführer Betreuungsverein der AWO Neuwied. Moderiert wurde die Diskussionsrunde von Thomas Schulz, Geschäftsführer Evangelisches Krankenhaus Dierdorf/Selters.

Mit der Patientenverfügung bestimmt man heute als zukünftiger Patient, was in ärztlicher Hinsicht geschehen soll oder geschehen darf. Die Patientenverfügung muss schriftlich erstellt sein und kann jederzeit formlos widerrufen werden. Mehrfach kam aus dem Expertenkreis der Hinweis, wie wichtig es ist jährlich zu überprüfen, ob Inhalte und Formulierungen immer noch Gültigkeit haben. Auf die Frage eines Teilnehmers – Welche Patientenverfügung ist die Beste? – antwortete Axel Hillenbrand, Geschäftsführer des AWO Betreuungsverein Neuwied: „Ihre Patientenverfügung ist die beste. Damit meine ich die Verfügung, die genau Ihre Ängste und Ihre Wünsche abbildet. Es ist wichtig, mit großem Respekt an die Formulierung der Verfügung zu gehen. Nutzt man Vordrucke mit Ankreuzmöglichkeiten, dann sollte einem bewusst sein, dass hinter jedem Kreuz eine klare Aussage steht“, betonte Hillenbrand. „Man muss wissen, was jedes Kreuzchen bedeutet und – wichtiger noch – dass jedes Kreuzchen rechtlich bindend ist“.

Auf die Frage – Was geschieht bei einem akuten Notfall mit lebensverlängernden Maßnahmen? – antwortet Dr. med. Bereznai: „Ein Notarzt leistet immer Erste Hilfe. Es ist im Notfall schwer festzustellen, ob keine lebensverlängernden Maßnahmen durchgeführt werden sollen“. Weiterhin appellierte er: „es ist wichtig, dezidiert festzuhalten, was und wann genau gemacht, beziehungsweise nicht gemacht werden soll. Beantworten Sie beispielsweise die Frage: In welcher Situation will ich künstlich beatmet werden und wann nicht“. An dieser Stelle kam auch der praktische Hinweis aus der Expertenrunde, die Patientenverfügung so zu deponieren, dass sie auffindbar ist. Beispielsweise eine Kopie im Altenheim hinterlegen oder einen Zettel in der Geldbörse mit Hinweis, dass eine Verfügung vorliegt.



Zusammenfassend stellte Krankenhausgeschäftsführer Thomas Schulz fest: „Das Thema ist von großem öffentlichen Interesse. Wir freuen uns als Krankenhaus, das Podium für eine solche Veranstaltung zur Verfügung zu stellen. Ganz herzlich bedanke ich mich bei allen Fachleuten für ihre Expertise. Wir freuen uns über die positive Resonanz und dass wir so viele Gäste begrüßen durften“. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


14. Oktoberfest in Neitersen: "Wied-Wiesn" gehört zu den größten Festen in der Region

Das Oktoberfest in Neitersen, welches in diesem Jahr am 17. und 18. Oktober stattfand, gilt als das größte ...

Koblenzer Nachwuchstalente räumen bei Landesmeisterschaft im Handwerk ab

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Mainz dominierten Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk ...

Mehrere Verkehrsdelikte und Diebstahl in Neuwied

Am Wochenende vom 17. bis 19. Oktober 2025 kam es in Neuwied zu mehreren Vorfällen, die die Polizei beschäftigten. ...

Memorabilia V: Die rechte und die linke Hand Gottes

Anfang des 18. Jahrhunderts kommt es in Eichelhardt, nahe dem Kloster Marienthal, zu einer der skurrilsten ...

Unfallflucht in Melsbach: Geparktes Auto schwer beschädigt

In Melsbach kam es am Wochenende zu einer Unfallflucht, bei der ein geparktes Auto erheblich beschädigt ...

Schlägerei in Unkel: Zwei Täter flüchten unerkannt

Am frühen Sonntagmorgen (19. Oktober 2025) kam es auf der Kamener Straße in Unkel zu einem Vorfall, der ...

Weitere Artikel


Konjunktur und Wetterlage begünstigen den Arbeitsmarkt

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Neuwied, der die Landkreise Neuwied und Altenkirchen umfasst, waren ...

Gesangverein „Rheinperle“ stimmt aufs Fest ein

Zur Einstimmung auf das nahende Weihnachtsfest veranstaltet der Gesang-Verein „Rheinperle“ Weis 1911 ...

Besondere „Lichtblicke“ im Uhrturm Dierdorf

Die Galerie im Uhrturm Dierdorf eröffnet Freitag, 30. November um 19 Uhr die Ausstellung „Lichtblicke“ ...

Adventswerkstatt des Kindergartens beim Weihnachtsmarkt in Marienrachdorf

Unter dem Motto „In der Weihnachtsbäckerei, gibt es manche Leckerei...“ werden Kinder und Eltern des ...

Dank für ehrenamtliche Tätigkeit an Mitarbeiterinnen der Bücherei

Winterzeit ist Lesezeit! Trübe, regenfeuchte Tage mit wenig Licht bieten die besten Voraussetzungen für ...

Neue ÖPNV-Verbindung Waldbreitbach-Rengsdorf wird weiter ausgebaut

Nachdem pünktlich zum Schuljahresbeginn eine neue ÖPNV-Verbindung zwischen Rengsdorf und Waldbreitbach ...

Werbung