Werbung

Nachricht vom 28.11.2018    

Langjährige Personalratsvorsitzende verabschiedet

Landrat Achim Hallerbach verabschiedete die langjährige Mitarbeiterin Eva Pfeiffer, die über zwölf Jahre Personalpolitik in der Kreisverwaltung mitgestaltete ohne Politikerin zu sein. Die amtierende Personalratsvorsitzende Birgit Eisenhuth und Landrat Achim Hallerbach würdigten die langjährige Personalratsvorsitzende für ihr Engagement, bei dem immer die Belange der Belegschaft und der Verwaltung im Vordergrund standen.

Eva Pfeiffer (4.v.l.) mit den Verantwortlichen ihrer letzten Wirkungsstätte, der Kreiskasse und den Vertretern des Kreisvorstandes, der Personalabteilung und dem Personalrat. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. „Ihr Verantwortungsgefühl und der wechselvolle Einsatz in der Verwaltung prädestinierte Eva Pfeiffer für den Posten der Personalratsvorsitzende“, sagte Landrat Hallerbach bei der Verabschiedung. Eva Pfeiffer hat in der Kreisverwaltung gelernt und war nach einer kurzen Unterbrechung in der freien Wirtschaft in Mönchengladbach in die Kreisverwaltung zurückgekehrt, wo sie als Sachbearbeiterin bis 2001 zur Wahl der Personalratsvorsitzende in verschiedenen Abteilungen arbeitete.

Viele politische Veränderungen mit grundlegenden Konsequenzen für die Kreisverwaltung fielen in ihre Amtszeit, so zum Beispiel die Schaffung der Grundsicherungsämter und der Jobcenter, die Einführung der Telearbeit oder Auditierung der Verwaltung. Auch Birgit Eisenhuth, die als „normales“ Personalratsmitglied die Arbeit der ehemaligen Vorsitzenden begleitete, verwies auf die Verdienste der Kollegin, die immer die Belange der Belegschaft im Auge, viele Veränderungen mitgestaltete. Beide wünschten ihr alles Gute für den neuen Lebensabschnitt.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Traditionelle Kräuterwanderung der kfd Linz am 14. August

Die kfd (katholische Frauengemeinschaft Deutschlands) in Linz lädt zu einer besonderen Wanderung am 14. ...

Unfall auf der A3 führt zu stundenlanger Sperrung am Dernbacher Dreieck

In den frühen Morgenstunden des 2. August ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 3 am Dernbacher ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Westernlager mit Tradition: Schützenverein Neuwied lädt zum Treffen ein

Von Bisons, Petroleumlampen und alten Bekannten: Beim Westerntreffen des Schützenvereins 1833 Neuwied ...

"Bundespolizei: mit Sicherheit vielfältig" beim BiZ-Donnerstag

Wer sich bei der Bundespolizei bewerben möchte, bekommt im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur ...

Weitere Artikel


Einbrüche und versuchte Einbrüche

Die Polizei Straßenhaus musste sich am Dienstag, den 27. November mit drei Einbrüchen und einem versuchten ...

Bären müssen gegen Herford und Ratingen ran

Daniel Benske traf deutlich vor seinem Diezer Kollegen Jens Hergt zum Trainergespräch im Vip-Raum der ...

Wohnzimmer-Kino zeigt: Der Rhein im Spiegel der Zeit

„Die große Rheinfahrt in historischen Filmaufnahmen, Teil 3“: So lautet der Titel einer Dokumentation ...

Frischlinge kommen ins Kino

Im März dieses Jahres starteten sechs Westerwälder, die Hachenburger Frischlinge, die circa 8.000 Kilometer ...

Dreister PKW-Diebstahl bei Verkaufsverhandlung in Dierdorf

Am Dienstag, 27. November, um 18.45 Uhr kam es in Dierdorf auf dem Parkplatz des Hallenbades Aquafit ...

ESF-Projekt „ChanGe“ vermittelte Wege aus der Stressfalle

Zeitdruck, ständige Erreichbarkeit, das Vertreten kranker Kollegen und die Sorge, den eigenen Arbeitsplatz ...

Werbung