Werbung

Nachricht vom 27.11.2018    

ESF-Projekt „ChanGe“ vermittelte Wege aus der Stressfalle

Zeitdruck, ständige Erreichbarkeit, das Vertreten kranker Kollegen und die Sorge, den eigenen Arbeitsplatz zu verlieren. Das Resultat: Stress. Die Folge sind häufig Erkrankungen und Ausfallzeiten, die gerade kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) vor große Herausforderungen stellt.

Foto: privat

Neuwied. Um diese Firmen bei der Bewältigung zu unterstützen, informiert die FAW gGmbH seit Anfang dieses Jahres mit dem ESF-Projekt „ChanGe – Chancen durch Gesundheit für KMU“. Die finale Veranstaltung für dieses Jahr fand im „viZendo Vital- und Gesundheitszentrum in Plaidt“ statt.

Nach einer grundlegenden Einführung zum Thema „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ durch Dipl.-Psych. Robert Wegner, widmete sich der anschließende zweite Teil den einfachen Lösungen. Gastreferent Michael Hilgert, der sonst gemeinsam mit Prominenten wie Joey Kelly ganze Hallen füllt, präsentierte in Plaidt in kleiner, fast schon familiärer Runde seine Wege aus der Stressfalle. Dabei betonte er, dass nicht der Stress, sondern die unzureichende Regeneration Grund für die daraus resultierenden Folgeerkrankungen sei. Erholung, die wir nicht vor dem Fernseher finden, sondern im Kreise uns angenehmer Menschen, bei gutem Essen, dem Musizieren oder den bekannten 10.000 Schritten am Tag, bestenfalls in der freien Natur.

Im Alltag nehmen wir uns dafür selten wirklich Zeit. Aus diesem Grund brachte Hilgert die zwei Dutzend Teilnehmer mit einer fünf Minuten langen Übung zu Musik von Rocky in Bewegung, der zwangsweise Entspannung folgt. „Fünf Minuten Backpower ersetzen 30.000 Schritte“, erklärte der Referent die effektive Methode, die auch am Arbeitsplatz leicht umsetzbar ist.



Ihren unüblichen Abschluss fand die Veranstaltung durch ein gemeinsames Singen von „Let it be“ der Beatles, dem weltweit bekanntesten Lied. Mit dem anschließenden informellen Austausch am Buffet klang die achte und letzte Informationsveranstaltung schrittweise aus, welche für viele den Anfang bildete, in Zukunft entspannter mit dem Stress umzugehen.

Hintergrund

Das Projekt „ChanGe – Chancen durch Gesundheit für KMU“ wird durch die Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH durchgeführt und den Europäischen Sozialfonds (ESF) Rheinland-Pfalz sowie das MSAGD Rheinland-Pfalz gefördert. Eine Fortsetzung des Projekts für 2019 ist geplant. Interessierte Personen finden weitere Informationen auf www.bgm-neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Dreister PKW-Diebstahl bei Verkaufsverhandlung in Dierdorf

Am Dienstag, 27. November, um 18.45 Uhr kam es in Dierdorf auf dem Parkplatz des Hallenbades Aquafit ...

Frischlinge kommen ins Kino

Im März dieses Jahres starteten sechs Westerwälder, die Hachenburger Frischlinge, die circa 8.000 Kilometer ...

Langjährige Personalratsvorsitzende verabschiedet

Landrat Achim Hallerbach verabschiedete die langjährige Mitarbeiterin Eva Pfeiffer, die über zwölf Jahre ...

Waren brennende Mülltonnen an Blindenschule Brandstiftung?

In den Abendstunden des vergangenen Sonntag (25. November) entdeckten Zeugen mehrere brennende Mülltonnen ...

Erpeler Brückentürme müssen der Öffentlichkeit zugänglich bleiben

Der Vorstand des VdK-Kreisverbandes Neuwied hat sich im Vorfeld des Volkstrauertages bei seiner routinemäßigen ...

Mutmaßlicher Tankbetrüger wurde mit Haftbefehl gesucht

Im Polizeigewahrsam endete die Nacht zu Dienstag, 27. November für einen 41-jährigen Mann aus Düsseldorf: ...

Werbung