Werbung

Nachricht vom 27.11.2018    

Erpeler Brückentürme müssen der Öffentlichkeit zugänglich bleiben

Der Vorstand des VdK-Kreisverbandes Neuwied hat sich im Vorfeld des Volkstrauertages bei seiner routinemäßigen Sitzung unter anderem mit der geplanten Veräußerung der Erpeler Brückentürme der ehemaligen „Brücke von Remagen“ an private Investoren beschäftigt. Anlass dazu war ein Schreiben des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Unkel, Karsten Fehr.

Foto: privat

Neuwied. In einer einstimmig gefassten Stellungnahme spricht sich der Neuwieder Kreisvorstand des Sozialverbands VdK dafür aus, dass der Erpeler Brückenkopf der ehemaligen Ludendorff-Brücke (Brücke von Remagen) als Mahn- und Denkmal des Friedens zwischen den Völkern zu erhalten ist. Grund für das Bemühen des Unkeler Bürgermeisters sind die bereits konkreten Verhandlungen der Bundeseisenbahn-Vermögensverwaltung als derzeitige Eigentümerin mit privaten Investoren.

Der VdK-Kreisverband Neuwied schließt sich den Bemühungen von Bürgermeister Fehr um den Erhalt der rechtsrheinischen Brückentürme an und fordert die zuständigen Stellen in Land und Bund auf, dieses auch international wertvolle Bauwerk der Zeitgeschichte als ein Denk- und Mahnmal der Nachwelt zu erhalten. Weder der Gemeinde Erpel noch der Verbandsgemeinde Unkel ist es möglich, aufgrund ihrer desolaten Finanzlage die Unterhaltungs- und insbesondere die Instandsetzungskosten zu tragen.



Der VdK-Kreisverband Neuwied hat sich diesbezüglich bereits an den Landesverband Rheinland-Pfalz gewandt mit der Bitte um Unterstützung bei der Landesregierung, aber auch auf Bundesebene beim Sozialverband VdK Deutschland e.V.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus ...

Bischof Ackermann besucht die Neuwieder Tafel

Der Trierer Bischof Stefan Ackermann besuchte die Neuwieder Tafel und erlebte eine Einrichtung, die durch ...

923.800 Euro für sauberes Wasser: Neuwied modernisiert Versorgungssystem

Um die Trinkwasserversorgung in Neuwied zukunftssicher zu gestalten, unterstützt das Klimaschutzministerium ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Herzwochen in Neuwied: Vorbeugung gegen Herzinfarkt im Fokus

Im Rahmen der bundesweiten Herzwochen informiert das Marienhaus Klinikum in Neuwied über die Risiken ...

Erfolgreiche Spendenaktion in Burglahr: Musikalisches Engagement für den guten Zweck

Anfang Oktober fand eine Benefizveranstaltung auf dem Burgareal in Burglahr statt. Organisiert von lokalen ...

Weitere Artikel


Frischlinge kommen ins Kino

Im März dieses Jahres starteten sechs Westerwälder, die Hachenburger Frischlinge, die circa 8.000 Kilometer ...

Wundertüte der Hachenburger Kulturzeit jetzt erhältlich

Eine Tüte, hübsch verpackt - der Inhalt? Wird nicht verraten. Nur so viel: Es gibt viele kleine Freuden ...

Neue ÖPNV-Verbindung Waldbreitbach-Rengsdorf wird weiter ausgebaut

Nachdem pünktlich zum Schuljahresbeginn eine neue ÖPNV-Verbindung zwischen Rengsdorf und Waldbreitbach ...

Andreas Hacker: Ein fröhliches Lachen ist kein Dienstvergehen

Ende des Jahres geht Baudirektor Andreas Hacker, Leiter der Abteilung Prävention bei der Unfallkasse ...

Woroud Nissan leitete erstmals Kochabend

Birjani, Fatusch, orientalisches Brot und Mürbegebäck mit Sesam bildeten das orientalische Menü, das ...

Mank setzt bei Geschirr auf Bio und Nachhaltigkeit

Eine nachhaltige und verantwortungsbewusste Firmenführung hat bei MANK bereits seit vielen Jahren Tradition. ...

Werbung