Werbung

Nachricht vom 27.11.2018    

Andreas Hacker: Ein fröhliches Lachen ist kein Dienstvergehen

Ende des Jahres geht Baudirektor Andreas Hacker, Leiter der Abteilung Prävention bei der Unfallkasse Rheinland-Pfalz, in den wohlverdienten Ruhestand. „Tun wir die richtigen Dinge, und tun wir die Dinge richtig?“ – mit seinen starken Formulierungen hinterfragte Andreas Hacker häufig Entscheidungen und stellte sie auf den Prüfstand. Stets kritisch, sachlich und positiv, nie verletzend.

Geschäftsführer Manfred Breitbach (links) und die stellvertretende Geschäftsführerin Klaudia Engels (rechts) verabschieden Andreas Hacker, hier mit Ehefrau Gabi und Tochter Maike, offiziell in den Ruhestand. Foto: pr

Andernach. „Für ihn war das Glas immer halb voll, nie halb leer“, sagte Geschäftsführer Manfred Breitbach in seiner Laudatio. „Drei Worte, die wir mit ihm verbinden: kommunikativ, kompetent, humorvoll. Und: Vor der Hacke ist es dunkel“, habe er häufig gesagt – mit Blick auf seine Vergangenheit bei der Bergbau AG Westfalen. „Eine gefährliche, verantwortungsvolle Arbeit mit gesundheitlichen Risiken. Sein Ziel lautete: Raus aus dem Stollen an die Oberfläche, an die Sonne. Die Welt sicherer machen“, so Manfred Breitbach weiter. „Heute schließt sich der Kreis“, ergänzte er: „Du hast dich 30 Jahre unermüdlich für die gesetzliche Unfallversicherung engagiert. Du hast weit über die Grenzen von Rheinland-Pfalz hinaus gewirkt, du hast beraten, formuliert, diskutiert, geärgert, nicht nachgelassen, Erfolge erzielt und dich darüber gefreut. Vielen Dank dafür“, so der Geschäftsführer der Unfallkasse Rheinland-Pfalz.

Jetzt kann sich der künftige Neupensionär Andreas Hacker auf seinen Ruhestand und die „gewonnene“ Freizeit freuen, die er mit seinen Hobbys und zusammen mit seiner Frau und Tochter verbringen möchte. „Unruhestand gibt es für mich nicht“, so Hacker. Sichtlich gerührt richtete er seinen Dank an alle, die seinen langen Berufsweg begleitet und bereichert hätten, die konstruktiv mit ihm gestritten und letztendlich gemeinsam die Umsetzung vieler Präventionskonzepte möglich gemacht haben.

30 Jahre prägte Andreas Hacker engagiert die Prävention im Bereich der gesetzlichen Unfallversicherung und wirkte aktiv an entsprechenden Gesetzen mit. Er setzte sich unter anderem in zahlreichen bundesweit agierenden Fachgruppen für die Gesundheit und die stete Verbesserung des Gesundheitsschutzes und der Sicherheit in der Arbeitswelt ein.

Die Belange der vielen ehrenamtlich Aktiven in den Hilfeleistungsorganisationen lagen Andreas Hacker besonders am Herzen. Ihre Einsatzbedingungen gestaltete der Präventionsexperte entscheidend mit. Das machte auch Frank Hachemer, Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz, in seiner Rede deutlich: „Wir durften Sie als Berater und durch Sie die Unfallkasse als Partnerin kennen und schätzen lernen.“ Nicht zuletzt aus diesem Grunde ehrte die Feuerwehr Andreas Hacker 2010 mit der Verleihung der Deutschen Feuerwehr-Ehrenmedaille und 2017 mit der Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz in Gold.



„Andreas Hacker hinterlässt einige Weisheiten für die Nachwelt. Einer seiner Lieblingssprüche war ‚Ein fröhliches Lachen ist kein Dienstvergehen‘“, berichtete Dr. Christoph Heidrich, Nachfolger im Amt des Präventionsleiters, schmunzelnd aus dem Nähkästchen. „Ihn zeichnet ein gutes Verhandlungsgeschick aus. Er bringt Sachverhalte gekonnt auf den Punkt. Er ist durchsetzungsfähig und sprachgewandt, humorvoll und nicht nachtragend. Er geht den Dingen auf den Grund, er hört zu und er kann mit anpacken. Kurz und gut: Rationell, stabil und vielseitig – so kann ich unseren Kollegen Andreas Hacker beschreiben“, hob Dr. Heidrich in seinen Abschiedsworten hervor.

Vita von Andreas Hacker:

1954 geboren und aufgewachsen in Lübeck
1966 Besuch des Gymnasiums Lübeck
1975 Soldat auf Zeit
1977 Universität Kiel
1979 Technische Hochschule Aachen
1985 Bergbau AG Westfalen
1989 Beginn als Technischer Aufsichtsbeamter im Vorbereitungsdienst beim Gemeindeunfallversicherungsverband Rheinland-Pfalz (heute Unfallkasse)
2001 Referatsleiter
2007 stellvertretender Abteilungsleiter der Präventionen
2010 Abteilungsleiter der Prävention


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruch in evangelische Kirchengemeinde Asbach

In der Nacht vom 19. auf den 20. Oktober wurde die evangelische Kirchengemeinde in Asbach Ziel eines ...

Falschfahrer auf der B 256 sorgt für Verkehrsgefährdung

Am frühen Sonntagnachmittag wurde die Polizei Neuwied über einen Falschfahrer auf der B 256 informiert. ...

1288 Läufer sprinten beim Hachenburger Löwenlauf für den guten Zweck

Auch der 39. Löwenlauf in Hachenburg war ein voller Erfolg. Das Highlight des Tages war der angekündigte ...

14. Oktoberfest in Neitersen: "Wied-Wiesn" gehört zu den größten Festen in der Region

Das Oktoberfest in Neitersen, welches in diesem Jahr am 17. und 18. Oktober stattfand, gilt als das größte ...

Koblenzer Nachwuchstalente räumen bei Landesmeisterschaft im Handwerk ab

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Mainz dominierten Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk ...

Mehrere Verkehrsdelikte und Diebstahl in Neuwied

Am Wochenende vom 17. bis 19. Oktober 2025 kam es in Neuwied zu mehreren Vorfällen, die die Polizei beschäftigten. ...

Weitere Artikel


Erpeler Brückentürme müssen der Öffentlichkeit zugänglich bleiben

Der Vorstand des VdK-Kreisverbandes Neuwied hat sich im Vorfeld des Volkstrauertages bei seiner routinemäßigen ...

Frischlinge kommen ins Kino

Im März dieses Jahres starteten sechs Westerwälder, die Hachenburger Frischlinge, die circa 8.000 Kilometer ...

Wundertüte der Hachenburger Kulturzeit jetzt erhältlich

Eine Tüte, hübsch verpackt - der Inhalt? Wird nicht verraten. Nur so viel: Es gibt viele kleine Freuden ...

Woroud Nissan leitete erstmals Kochabend

Birjani, Fatusch, orientalisches Brot und Mürbegebäck mit Sesam bildeten das orientalische Menü, das ...

Mank setzt bei Geschirr auf Bio und Nachhaltigkeit

Eine nachhaltige und verantwortungsbewusste Firmenführung hat bei MANK bereits seit vielen Jahren Tradition. ...

Rengsdorfer Juniorinnen unterliegen dem 1. FC Köln

Die Hoffnungen auf zumindest einen Teilerfolg gegen den berühmten Namen aus Köln wurden am Samstagnachmittag ...

Werbung