Werbung

Nachricht vom 26.11.2018    

Der Startschuss für den Knuspermarkt Neuwied ist erfolgt

„Knusper, knusper, knäuschen, wer knuspert an meinem Häuschen!“, jeder kennt den Satz aus dem Märchen der Brüder Grimm. Die Holzhäuschen auf dem Luisenplatz Neuwied haben durch Folien das Aussehen von Lebkuchenhäuschen, genau wie im Märchen. So kam der Neuwieder Weihnachtsmarkt zu seinem Namen. Oberbürgermeister Jan Einig eröffnete am Montagabend, den 26. November den Knuspermarkt.

Zum ersten Mal in Neuwied auf dem Knuspermarkt Felix. Foto und Video: Wolfgang Tischler

Neuwied. Der Jugendchor der Mennoniten Brüdergemeinde Torney/Segendorf stimmte bei der Eröffnungszermonie die Besucher und Gäste auf die kommende Weihnachtszeit ein. „Im Neuwieder Knuspermarkt ist noch viel Weihnachten drin“, sagte Jan Einig bei der Eröffnung und Begrüßung der vielen Gäste. Er lud sie anschließend zum Rundgang über den weihnachtlichen Markt ein, der ein beliebter Treffpunkt zum geselligen Beisammensein ist.

Für den Nachwuchs bietet der Weihnachtsmarktbesuch in Neuwied was ganz besonderes. Das Kinder-Knusperland ist in diesem Jahr noch größer geworden. Eine Erlebnistour durch verschiedene Spielwelten wie Puppenhaus, Kaufmannsladen oder Arktis bringt Spannung in die Adventszeit. Beim Blick in die eigens für die Kinder errichteten Hütten können die Kinder spielerisch unterschiedliche Themenbereiche entdecken.

Zusätzlich lohnt der Blick in die Heinzelmännchen-Stadt. Darin präsentieren die gleichermaßen niedlichen wie geschäftigen Gesellen die ganze Brandbreite ihrer handwerklichen Geschicklichkeit. Neu dabei ist Felix, der in einem roten Flitzer sitzt. Ein Anziehungspunkt ist auch das Wohnzimmerkino, in dem bei der Eröffnung die Eiskönigin lief.



Der Weihnachtsmarkt bietet eine abwechslungsreiche Auswahl, die von schönen Dekorationsartikeln über Schmuck bis zu leckeren Speisen oder schokoladigen Verführungen reicht. Neben professionellen Kunsthandwerkern und Händlern erhalten auch Vereine, Kindergärten und soziale Institutionen die Möglichkeit, sich in den Hütten zu präsentieren und Selbstgebasteltes anzubieten.

Das adventliche Musikprogramm wird auf zwei unterschiedlichen Bühnen neben kleinen Konzerten das Weihnachtstanzen für Kinder von der Tanzschule am Schloss präsentiert. Im Kinder-Knusperland thront eine große hölzerne Kirche, deren Fassaden ein Adventskalender ziert. Jeden Tag öffnet sich dort bis zum 24. Dezember ein neues Türchen. Zu guter Letzt bringt auch wieder die Mega-Schneekugel die Augen zum Strahlen. Dort steht in diesem Jahr ein Auto drin, das der Hauptpreis der Verlosung ist.

Öffnungszeiten des Kunspermarktes: Montag bis Donnerstag 10 bis 19 Uhr; Freitag und Samstag 10 bis 20 Uhr; Sonntag 11 bis 19 Uhr; die Glühweinhütte ist an Heiligabend von 10 bis 15.30 Uhr geöffnet (woti)


Impressionen vom Knuspermarkt






Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Gemeinsam am Feuer: Kürbissuppe in der Casa Natura

In der Casa Natura wurde ein frühherbstlicher Nachmittag voller Gemeinschaft und Genuss gefeiert. Familien, ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der L252 bei Neustadt/Wied

Zwischen dem 2. und 3. September 2025 kam es auf der L252 bei Neustadt/Wied zu einem Verkehrsunfall. ...

Tödlicher Unfall auf der B42 bei Rheinbrohl

Am Sonntag, 14. September 2025, kurz nach 16 Uhr ereignete sich auf der B 42 bei Rheinbrohl ein schwerer ...

Unfall auf Parkplatz in Erpel: Polizei sucht beschädigtes Fahrzeug

Auf einem Parkplatz in Erpel ereignete sich am 15. September 2025 ein Unfall, bei dem ein Pkw beschädigt ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Weitere Artikel


Rengsdorfer Juniorinnen unterliegen dem 1. FC Köln

Die Hoffnungen auf zumindest einen Teilerfolg gegen den berühmten Namen aus Köln wurden am Samstagnachmittag ...

Mank setzt bei Geschirr auf Bio und Nachhaltigkeit

Eine nachhaltige und verantwortungsbewusste Firmenführung hat bei MANK bereits seit vielen Jahren Tradition. ...

Stipendienvergabe 2018 der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Der Kreisausschuss hat in seiner jüngsten Sitzung über die Stipendien der Johanna-Loewenherz-Stiftung ...

NABU-Projekt: Kostenlose Hochbeete für Kitas

Kindertagesstätten aus den Landkreisen Altenkirchen, Westerwaldkreis und Neuwied sowie in und um Koblenz ...

Das Handwerk wird immer gebraucht: Empfang und Ehrungen in Wissen

Zum 16. Mal hatte die Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald zu ihrem Empfang eingeladen, diesmal ins ...

Football für den guten Zweck

Über eine großzügige Spende der Koblenz Gladiators freut sich der Neuwieder „Verein für Menschen mit ...

Werbung