Werbung

Nachricht vom 25.11.2018    

Willkommen im Weihnachtsdorf Waldbreitbach

Ab dem 1. Advent leuchtet im Wiedtal wieder das Weihnachtsdorf Waldbreitbach. Die Eröffnung findet bereits am Freitag, 30. November um 18 Uhr mit einem Fackelzug durch den Ort statt, bei dem alle Attraktionen erstmals für diese Saison erleuchtet werden. Der Musikverein Wiedklang begleitet den Zug und spielt am Ende auch am Handwerksmuseum, wo es Glühwein und Döppekuchen gibt.

Christkindchenmarkt Waldbreitbach. Fotos: Andreas Pacek / Touristik-Verband Wiedtal e.V.

Waldbeitbach. Das Weihnachtsdorf Waldbreitbach hat beim Wettbewerb zur „Best Christmas City“ der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e. V. und der Fachzeitschrift Public Marketing mit einem einzigartigen Stadtmarketingkonzept überzeugt und ist Gewinner der Jurywertung in der Kategorie Kleinstadt geworden. Besonders überzeugt hat das Gesamtkonzept zum Thema Krippen und das Zusammenspiel der Akteure vor Ort. Auch durch diesen Gewinn wird ein neues Highlight von der Firma MK Illumination realisiert – eine Weihnachts-Illumination am 18 Meter hohen Zunftbaum mit 6 Metern Durchmesser und über 7.500 LEDs.

Die bekannteste Sehenswürdigkeit der Westerwald-Gemeinde ist die große Naturwurzelkrippe in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt mit 1.000 von Hand gesammelten Wurzeln. Die Krippe und die weiteren Highlights können täglich besucht werden, der Eintritt ist frei. Dazu zählen der "Stern von Bethlehem" - ein mit 3.500 Glühbirnen und über 30 Krippen bestückter Wanderweg, die schwimmende Krippe auf der Wied, der überdimensionale Adventskalender an einem alten Fachwerkhaus, der schwimmende Adventskranz mit 8 Metern Durchmesser, lebensgroße Weihnachtsfiguren aus dem Erzgebirge oder das Glockenspiel mit 60 traumhaften Melodien. Insgesamt 50 Stationen befinden sich am „Kleinen Krippenweg“, der über 2 Kilometer am Wiedufer entlang und durch den romantischen Ort verläuft. Und dazu zählen auch liebevoll gestaltete kleine Krippen in Geschäften und Gärten. Offene Führungen finden samstags und sonntags für 3 Euro pro Person statt.

Ein Muss ist der Besuch im Internationalen Krippen- und Bibelmuseum von Krippenbaumeister Gustel Hertling mit mehr als 2.500 Krippen aus aller Welt auf 800 Quadratmetern Ausstellungsfläche. Krippen aus fast allen europäischen Ländern aber auch exotische Krippen aus Afrika, Alaska, Russland, China und Peru sind zu bewundern. Die Materialien reichen von Holz und Ton über Gips und Papier bis hin zu Glas oder Blech. Nicht nur Kinderaugen beginnen zu leuchten.



Am 2. und 3. Adventwochenende (8./9. Dezember und 15./16. Dezember) findet der Christkindchenmarkt statt. Das Christkind schaut dort mit kleinen Geschenken vorbei und steht mit seinen beiden Engeln für Fotos bereit. Auf der Bühne spielen Musikvereine und Bands aus der Region. Am 2. Adventwochenende gibt es zusätzlich den Selbermacher-Basar im Kolpinghaus mit Handwerkskunst aus der Umgebung.

Der „Große Krippenweg“ ist komplett ab Heiligabend zu erwandern. Einige Krippen sind auch schon ab dem 1. Advent aufgebaut. Er führt auf verschiedenen Strecken durch die Klosterlandschaft Wiedtal. Vorbei an der Kreuzkapelle, dem St. Josefshaus und auf den Klosterberg der Waldbreitbacher Franziskanerinnen.

Zur Abrundung eines Tagesausflugs ins Wiedtal bieten sich ein Mittagessen oder Kaffee & Kuchen in einem der zahlreichen Restaurants und Cafés an. Kostenfreies Informationsmaterial kann beim Touristik-Verband Wiedtal angefordert werden: Touristik-Verband Wiedtal e.V., Neuwieder Straße 61, 56588 Waldbreitbach, Telefon 02638 – 4017, info@wiedtal.de oder www.weihnachtsdorf-waldbreitbach.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Briefmarkenfreunde Neuwied laden zum Großtauschtag

Es gibt sie noch, die Briefmarkenfreunde Neuwied. Jetzt lädt der Verein am Sonntag. 2. November, von ...

CDU Rheinbreitbach lädt zum Bolzplatz herrichten am 18. Oktober ein

Die CDU Rheinbreitbach richtet am Samstag, 18. Oktober 2025 einen der Tennisplätze an der Westerwaldstraße ...

Kabarettist Jürgen B. Hausmann begeisterte Roßbacher Publikum

Einen tollen, humorvollen Abschluss fand die Veranstaltungsreihe "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach mit ...

Gerd Finkemeier war 20 Jahre lang das Gesicht der Kleinkunst in Neuwied

20 Jahre lang war er das Gesicht der Kleinkunst in Neuwied: Gerd Finkemeier. Jetzt hat er seinen Abschied ...

Limes grenzenlos: Familientag am Römerturm in Sayn

Das Angebot traf auf hohe Resonanz zum Herbstferienstart: zahlreiche Familien besuchten den Erlebnistag, ...

Marienhaus bündelt ambulante Versorgung in Neuwied

Seit Anfang Oktober befindet sich ein großer Teil der Facharztpraxen des Marienhaus MVZ Neuwied unter ...

Weitere Artikel


Reisetipp Teil II: Ho Chi Minh und Angkor Wat

Letzten Sonntag präsentierten wir Ihnen den ersten Teil des Reiseberichtes durch Vietnam und Kambodscha. ...

Fachkräftesuche 2.0: „Neue Wege gehen“

Die Fachkräftegewinnung ist das zentrale Thema der Wirtschaft und auch im Handwerk sind Mitarbeiter wie ...

Ruandahilfe Hachenburg setzt sich erneut für bessere Schulbildung ein

Von den 14 Klassenräumen der Ecole Primaire Karama waren nur noch acht Klassenräume in einem guten Zustand ...

Andernacher Weihnachtsdorf mit Lebender Krippe

Weihnachten erleben heißt Vorfreude genießen. Der historische Marktplatz in Andernach erwartet Sie mit ...

Verkehrsbeschränkung wegen Tunnelwartung auf B 256 Umgehung Rengsdorf

Im Landschaftstunnel „Schauinsland“ der Umgehungsstraße Rengsdorf sind wieder turnusmäßige Wartungs- ...

Neuer Vorstand im VdK-Ortsverband Linz

Der seit dem 26. April 2018 ohne Führungsriege dastehende VdK-Orts-verband Linz hat mit Ulrich Mattick ...

Werbung