Werbung

Nachricht vom 22.11.2018    

Mit Ronja Räubertochter durch den Vorlesetag

Kürzlich hieß es auch in diesem Jahr wieder an der Marienschule: „Lesen macht Spaß“. Mit tollen Lese-Aktionen nahm die Bad Hönningener Schule schon zum wiederholten Male am „Tag des Lesens“, einer Aktion im Rahmen der Kampagne „Leselust in Rheinland-Pfalz“ des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, teil. Dafür hatten alle Klassenlehrer ein tolles Programm für ihre Schüler auf die Beine gestellt, das von Vorlesespielen und freiem Lesen bis zur Leserallye reichte.

Gemütlich eingekuschelt lauschten die Kleinen aus der Marienschule spannenden Geschichten beim Vorlesetag. Foto: Privat

Bad Hönningen. Den Höhepunkt der Lese-Aktionen boten dann aber die „Vorleser“, bestehend aus einem Team der Mitarbeiter und Lernpaten der Marienschule und den drei Teammitglieder der evangelischen Gemeindebücherei Bernd Weckauf, Claudia Froese und der Leiterin Annegret Tullius, die den „Tag des Lesens“ an der Marienschule jedes Jahr unterstützen.

Für die Vorlesestunden hatte sich jeder Mitarbeiter zuvor eine Klassenstufe ausgesucht, der er aus einem mitgebrachten Buch vorlas. Mucksmäuschenstill und zum Teil mit offenen Mündern folgten die Kinder gebannt 50 Minuten lang Märchen und den Geschichten vom „Kleinen Wassermann“, den „Vorstadtkrokodilen“ und „Ronja Räubertochter“ und sogar neues vom Räuber Hotzenplotz, „Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete“ war zu hören.



Während vorgelesen wurde, durften es sich alle Schüler auf den eigens dafür mitgebrachten Decken und Kissen auf dem Boden so richtig bequem machen. „Das war ein wirklich toller Tag und ich habe jetzt so richtig Lust, zu Hause weiterzulesen“, fasste dann auch eine Drittklässlerin den „Tag des Lesens“ an der Marienschule zusammen.

Um die Leselust zu wecken und dem ein oder anderen Schüler zu helfen, noch besser im Lesen zu werden, sucht die Marienschule übrigens weitere Lesepaten, die für ein oder zwei Stunden in die Schule kommen und mit Schülern das Lesen üben oder ihnen auch mal vorlesen. Wer Interesse hat, darf sich gerne im Schulsekretariat melden.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Vier weiße Zwergkaninchen am Straßenrand zwischen Marienrachdorf und Marienhausen entdeckt

Am Freitag (25. April) wurden vier weiße Zwergkaninchen an der L 306 zwischen Marienrachdorf und Marienhausen ...

Weitere Artikel


10.500 Haushalte und 2.000 Gewerbe jetzt am schnellen Netz

Durch symbolisches Schweißen des letzten Meters Glasfaser haben Vertreter der Kommunen, des Landes, des ...

Gemeinsames Gedenken – 100 Jahre Ende des 1. Weltkrieges

Der Erste Weltkrieg von 1914 bis 1918 war für Europa und weltweit ein einschneidendes Ereignis und Schicksal ...

Fredi Winter verlässt 2019 Landtag in Mainz

Landtagsmitglied Fredi Winter (SPD), der dieses Jahr 70 Jahre alt wurde, überraschte beim Wintergrillen ...

Weihnachtliches Marionettentheater in Feldkirchen

Kinder, Eltern und Großeltern können sich in der Vorweihnachtszeit wieder auf ein Weihnachtsmärchen der ...

Ehrenamtstag mit Zauberei, Chorworkshop und Konzert

Es ist fünf Jahre her, seit im Seelsorgebereich Rheinischer Westerwald der erste Ehrenamtstag für die ...

Tourismusfinanzierung im Fokus

Um die nachhaltige Finanzierung touristischer Aufgaben ging es am 8. November bei einem Workshop im Schloss ...

Werbung