Werbung

Nachricht vom 20.11.2018    

Interkulturelle Jugendarbeit läuft auf Hochtouren

„Jugendarbeit in der Stadt“: Ein Thema, das im Mittelpunkt des Interesses der Mitglieder des städtischen Beirates für Migration und Integration steht. Wie läuft die Jugendarbeit im neuen Jugendzentrum? Welche Angebote gibt es, und wie werden sie in Anspruch genommen? Kommen diese auch Jugendlichen mit Migrationshintergrund oder Fluchterfahrung zugute? Diese und weitere einschlägige Fragen beschäftigten die Beiratsmitglieder bei ihrer jüngsten Zusammenkunft im Jugendzentrum „Big House“.

Die Beiratsmitglieder mit KiJuB-Mitarbeiten vor dem Big House. Foto: privat

Neuwied. Mit dem Vortrag „Deine Stimme für Neuwied - Jugendbeirat-Wahl 2018“ sorgte Sonja Jensen vom städtischen Kinder- und Jugendbüro (KiJuB) für den Einstieg in das Thema. Sie beschrieb die Aufgaben des Jugendbeirates und ging detailliert auf die Wahlmodalitäten und Anforderungen ein. Jensen unterstrich die interkulturelle Öffnung des Gremiums, in dem sich sowohl Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund engagieren und ihre Zielgruppen vertreten. Um die gesellschaftliche Partizipation von Jugendlichen zu erhöhen, hat das KiJuB einen Informationsflyer für Jugendliche herausgebracht. „Wir möchten möglichst viele Neuwieder Jugendliche unabhängig von der Herkunft ansprechen und als engagierte Kandidaten gewinnen“, unterstrich Jensen, die den Jugendbeirat betreut.

Sonja Kowallek und Mehmet Eyup Yilmaz, zwei Mitglieder des Jugendbeirats, schilderten ihre Erfahrungen und Erkenntnisse. Beide sind der Überzeugung, dass es sich lohnt, aktiv zu werden und sich für die Interessen der Jugendlichen in Neuwied einzubringen. Jürgen Gügel, Leiter des Fachbereiches für Kinder- und Jugendförderung, und Diplom-Pädagogin Anna Tiedemann präsentierten den Beiratsmitgliedern verschiedene Bereiche des Jugendzentrums und erläuterten die Angebote. Das Big House steht allen Jugendlichen ab zwölf Jahren offen und wird von jungen Leuten unterschiedlicher Kulturkreise und unterschiedlichster Schulformen besucht. „So bunt wie die Jugendkulturen in Neuwied und an den hiesigen Schulen sind, so bunt geht es auch im Big House zu“, weiß Tiedemann, die sich (fast) täglich um Jugendliche im Jugendzentrum kümmert.



„Das lässt sich darauf zurückführen, dass offene Jugendarbeit vor Ort sich immer an den Zielgruppen und deren Bedürfnissen orientiert“, erklärt Gügel den pädagogischen Ansatz des Teams. „Unser Ziel ist es, dass jeder Jugendliche seinen Platz und sein Angebot im Big House finden kann.“ Dabei steht auch das Aufbauen eines vertrauensvollen Zusammenseins im Fokus. Neben Begegnungs- und Förderangeboten während der offenen Treffs organisiert das Team des Jugendzentrums eine Vielzahl zusätzlicher Projekte und Veranstaltungen außerhalb der normalen Treffzeiten. „Zudem hat sich das Big House mit zahlreichen Konzerten und Vorstellungen zur Kulturstätte entwickelt und sich als gefragter Veranstaltungsort etabliert“, zieht Gügel ein positives Fazit der Big House-Entwicklung seit der Eröffnung Anfang 2017.

Die Beiratsmitglieder und Dilorom Jacka, die die Geschäfte des Beirates führt, waren von der soliden Aufstellung und den vielfältigen Angeboten, die sie beim Rundgang durch das Big House erlebten, sehr begeistert. „Uns wurde deutlich, dass hier die interkulturelle Jugendarbeit gelebter Alltag ist“, stellten sie zufrieden fest und dankten den KiJuB-Mitarbeitern für deren wertvollen und engagierten Einsatz für die Integration und das Zusammenleben in der Stadt. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Der Diener zweier Herren: Das Inflagranti-Projekt 2025

Mit einer frischen Fassung des Commedia-dell'arte-Klassikers "Der Diener zweier Herren" von Carlo Goldoni, ...

Eintauchen in ferne Welten mit dem "Duo Silencio" in der Kulturkapelle Weis

Die Heimbach-Weiser Theatergruppe INFLAGRANTI lädt am 16. August wieder zu einem besonderen Musikerlebnis ...

ERSTMELDUNG! Verkehrsunfall auf der L 306: Lkw-Gespann sorgt für Straßensperrung

Am Morgen des 31. Juli kam es auf der L 306 zu einem Verkehrsunfall, der für eine Vollsperrung der Straße ...

Einbruch in geparkten Pkw in Neustadt (Wied)

In der Nacht vom 7. auf den 8. Juli wurde ein geparkter Pkw in Neustadt (Wied) aufgebrochen. Der Vorfall ...

Kreis Neuwied profitiert vom 600 Millionen Euro umfassenden Sofortprogramm Handlungsstarke Kommunen

Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat ein umfangreiches Sofortprogramm ins Leben gerufen, das ...

Zwischenstand zu den Kanalbauarbeiten in Wiedmühle: Arbeiten dauern bis Mitte August an

Seit dem 21. Juli laufen die Kanalbauarbeiten im Kreuzungsbereich der L 255, L 251 und L 252 in Wiedmühle. ...

Weitere Artikel


Leader Kooperationsprojekt „Naturführer-Ausbildung“ startet

Der Countdown zur Teilnahme an dem Gästeführerlehrgang Westerwald der Kooperationspartner Zertifizierte ...

Elektrobus rollt durch Neuwied

Lautloser Busverkehr ohne Abgase – in dieser Woche rollt zum ersten Mal ein vollelektrischer Bus durch ...

Wer hat die Radarkontrolle mit Papier zugeklebt?

Am Morgen des 18. Novembers wurde die Polizeiinspektion Straßenhaus durch aufmerksame Verkehrsteilnehmer ...

Endspurt für den Neubau der Westerwald Bank in Dierdorf

Jetzt kann man schon die Tage zählen: Am 4. Dezember ist der erste Arbeitstag für die Mitarbeiter der ...

SV Windhagen schafft Anschluss an Nicht-Abstiegsränge

In den ersten 45 Minuten der Partie des SV Windhagen gegen die SG 99 Andernach sahen die Zuschauer bei ...

Engagement des Mehrgenerationenhauses zum Tag der Demokratie

Der Stammtisch Lebendige Demokratie engagierte sich am Samstag, 17. November mit einem Info-Stand am ...

Werbung