Werbung

Nachricht vom 19.11.2018    

SPD-Kreisverband Neuwied: Kreiskonferenz mit Neuwahlen

Auf der jüngsten Kreiskonferenz der Neuwieder Sozialdemokraten waren rund 100 Mitglieder als Delegierte ihrer Ortsvereine zusammengekommen um unter anderem einen neuen Kreisvorstand zu wählen. So ging es nach dem ausführlichen Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden Fredi Winter und dem Kassenbericht recht zügig in das Wahlverfahren. Für die Führungspositionen wurde der gesamte geschäftsführende Vorstand ohne Gegenkandidaten wiedergewählt.

Der geschäftsführende SPD-Kreisvorstand mit dem Mainzer OB Michael Ebling (von links: Sven Lefkowitz, Michael Mahlert, Martin Diedenhofen, Michael Ebling, Eva Frömgen, Petra Jonas, Fredi Winter). Fotos: privat

Neuwied. Die SPD im Kreis setzt hier auf Kontinuität. Bisher kommissarisch im Amt, wurde Martin Diedenhofen sogar mit sagenhaften 100 Prozent als Geschäftsführer bestätigt. Diedenhofen erklärte nach seiner Wahl, dass er das Ergebnis als Rückenwind für seine Kandidatur für den SPD-Landesvorstand auf dem kommenden Parteitag wertet.

Nachstehend die Ergebnisse im Einzelnen:

Vorsitzender: Fredi Winter (91 von 97 Stimmen)
Stellvertretende Vorsitzende: Birgit Haas (67/97), Petra Jonas (92/97), Michael Mahlert (94/97)
Geschäftsführer: Martin Diedenhofen (97/97)
Pressereferent: Sven Lefkowitz (90/95)
Schatzmeister: Klaus Winter (92/94)
Zu Beisitzerinnen und Beisitzern wurden im Weiteren folgende Genossinnen und Genossen gewählt: Eva Frömgen, Silke Dietl, Florian Kluwig, Michael Möhlenhof, Anja Lorenz, Rosemarie Schneider, Franklin Fleischhauer, Dirk Grünewald, Stefanie Stavenhagen, Renate Hoffmann, Peter Hof, Sabine Pohling, Melanie Eckhardt, Jannick Schmitz, Hans-Peter Groschupf, und Klaus Marth.

Zwischen den Wahlgängen berichteten die Arbeitsgemeinschaften der SPD (Jungsozialisten, Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen, Arbeitsgemeinschaft 60+) und die Vorsitzende der Kreistagsfraktion, Petra Jonas, von ihrer Arbeit der letzten zwei Jahre. Jonas hob besonders den Antrag der SPD-Fraktion im Kreistag zur Verbesserung der Pflege im Kreis Neuwied hervor. Hier hatte die SPD zahlreiche Vorschläge eingebracht, die nun seitens der Kreisverwaltung bearbeitet werden, so beispielsweise Maßnahmen zur Erhöhung der Ausbildungsplätze in der Pflege und die Einrichtung einer Börse für Kurzzeitpflegeplätze.

Als besonderer Gast war der Mainzer Oberbürgermeister Michael Ebling nach Neuwied gekommen. Ebling ist auch zugleich Vorsitzender der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik. Er hielt eine engagierte Rede zur Rolle der SPD in den Kommunen. Dabei betonte er die Herausforderungen, die die Politik in unserer Zeit lösen muss. Einen besonderen Schwerpunkt setzte er auf das Thema Wohnen und forderte, dass die SPD auf allen Ebenen für preiswertes Wohnen einsetzen muss. Gerade in Rheinland-Pfalz ist aber auch das Thema Mobilität von großer Bedeutung. „Hier müssen wir dafür sorgen, dass die Menschen im ganzen Land preiswert von A nach B kommen. Die Preise von Bus und Bahn durchbrechen langsam die soziale Schallmauer, da müssen wir gegensteuern“, sagte er wörtlich. Zur Erneuerungsdiskussion in der SPD erklärte Ebling: „Die Menschen entwickeln ihr Vertrauen da, wo man sich um sie kümmert und wenn Kümmern nun Erneuerung heißen soll, ist mir das auch wurscht, Hauptsache die Ergebnisse stimmen wieder!“ und erntete den Applaus der Konferenzteilnehmer.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Diskussionen gab es um die aktuelle Situation der Partei innerhalb der Großen Koalition. So fielen die Stichworte Dieselskandal, Maaßen, Ferkelkastration. Bei all diesen Themen forderten die SPD-Mitglieder im Kreis wieder mehr „klare Kante“, auch gegen die Koalitionspartner. Es könne nicht sein, dass der Verbraucher die Zeche für die Autokonzerne zahlen muss, die betrogen haben, so die Sozialdemokraten einmütig.

Die Jugendorganisation der SPD, die Jusos stellten mehrere Anträge, die beraten wurden.

So ging es in einem Antrag um eine Jugendquote, die die SPD und ihre Vertreter in den Parlamenten verjüngen soll. Die Konferenz nahm diesen Antrag an. Danach ging es um das sogenannte Delegiertensystem. Die Jusos möchten statt der in den Ortsvereinen gewählten Delegierten zukünftig allen Mitgliedern die Möglichkeit geben, auf den Konferenzen mitzubestimmen. Hierzu wurde beschlossen, dass das Thema im Kreisvorstand und den Ortsvereinen diskutiert und in der nächsten Kreiskonferenz entschieden werden soll. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kreis Neuwied: Landrat kritisiert Landes-Finanzpaket als unzureichend

Das angekündigte 600-Millionen-Euro-Programm der Landesregierung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

CDU Windhagen lädt zum "Dorfgespräch" in Hohn ein

Die CDU Windhagen setzt ihre Gesprächsreihe "Dorfgespräche 2025" fort und lädt alle Bürger aus Hohn und ...

Innovation im Handwerk: Ministerin Schmitt zu Besuch in Koblenz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt besuchte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

Ellen Demuth besucht den Zoo Neuwied: Herausforderungen und Zukunftsprojekte im Fokus

Ellen Demuth, die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, besuchte ...

CDU Windhagen lädt zum Dorfgespräch in Stockhausen ein

Die CDU Windhagen setzt ihre erfolgreiche Gesprächsreihe "Dorfgespräche 2025" fort. Nach den ersten Terminen ...

Wachstumsbooster: Steuererleichterungen für Unternehmen in Kraft

Das neue steuerliche Investitionssofortprogramm, bekannt als Wachstumsbooster, ist rückwirkend zum 1. ...

Weitere Artikel


Engagement des Mehrgenerationenhauses zum Tag der Demokratie

Der Stammtisch Lebendige Demokratie engagierte sich am Samstag, 17. November mit einem Info-Stand am ...

SV Windhagen schafft Anschluss an Nicht-Abstiegsränge

In den ersten 45 Minuten der Partie des SV Windhagen gegen die SG 99 Andernach sahen die Zuschauer bei ...

Endspurt für den Neubau der Westerwald Bank in Dierdorf

Jetzt kann man schon die Tage zählen: Am 4. Dezember ist der erste Arbeitstag für die Mitarbeiter der ...

Monatelange Vorbereitung für Einsatz bei Schnee und Eis

Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) sind startklar für den Winter. Inzwischen konnte der Vorrat der Salzlager ...

Weniger Komasäufer im Kreis Neuwied

Die Zahl alkoholbedingter Klinikaufenthalte von Kindern und Jugendlichen ist im Kreis gesunken. Dennoch ...

Theater im Bahnhof: „Rosa geht weg!“

Am Samstag, den 24. November um 20 Uhr wartet Rosa Meier im Puderbacher Bahnhof auf den nächsten Personenzug-- ...

Werbung