Werbung

Nachricht vom 17.11.2018    

Halloween-Horror in der Kulturkuppel Neuwied

Normalerweise betreibt das Team von „66 Minuten“ und „Chamäleon – Alles nur Theater e.V.“ in der Neuwieder Kulturkuppel gegenüber vom Schloss eines der fünf bestbewerteten Real Life Adventures Deutschlands. Dort gehen täglich begeistert Besuchergruppen als Agententeams berufen auf verschiedene Indoor- und Outdoormissionen und lösen knifflige Rätsel in den verschiedenen Spielszenarien rund um den bösen Schlachter Schlabbeck, dem es das Handwerk zu legen gilt.

Fotos: Veranstalter

Neuwied. Doch dieses Jahr an Halloween hat sich das Organisationsteam etwas ganz Besonderes überlegt: Das gesamte alte Einkaufzentrum wurde zu einem großen Horrorhaus umgebaut. Viele Kulissen aus den Adventure-Räumen wurden verwendet und mit neuen Licht- und Tonkulissen versehen und außerdem zusätzliche Räume im Haus angemietet. Außerdem wurde der Beginn der Tour in die Innenstadt verlegt und es wurde ein Leerstand in der Mittelstraße genutzt, sodass das Event auf insgesamt drei Etagen und mehr als 1.200 Quadratmeter stattfinden konnte. Dabei kamen außerdem mehr als 40 Darsteller zum Einsatz, die die Besucher als Live-Erschrecker das Fürchten lernten und durch eine spannende Geschichte führten.

Erfahrung mit solchen Ausnahmeevents hatte das Team von Chamäleon schon früher mit dem Horrorevent „Schlachthaus Schlabbeck“ sammeln können, das der Verein vier Jahre lang bis Ende 2015 regelmäßig ebenfalls in der ehemaligen Schlemmerkuppel veranstaltete. Diesmal wurde aber noch eine Schippe draufgelegt. Bei dem interaktiven Horror-Erlebnis wurden die Besuchergruppen auf ihrem Weg durch das Horrorhaus stellenweise auf mysteriöse Weise voneinander getrennt, mussten alleine weiter, durch Schlabbecks Schlachthaus, vorbei an blutrünstig geschminkten Figuren, um in einer heruntergekommenen Küche zu landen, in der sie einer verrückten Köchin bei ihrem scheußlichen Rezept helfen sollten.



Doch so manch einer nutze auch das Evakuierungs-Passwort, um der düsteren Atmosphäre in dem Labyrinth aus Angst und Schrecken frühzeitig zu entkommen. Spaß hatten sie nach eigener Aussage aber trotzdem alle. Was wie ein Höllenritt durch einen echten Horrorfilm klingt, begeisterte am Halloweenabend mehr als 130 Besucher, die ihren Adrenalinkick durch eine besondere Herausforderung suchten.

Erst zwei Wochen vor Halloween konnte man das Event buchen und sich seinen Platz sichern. Trotzdem waren alle Plätze innerhalb von zwei Tagen komplett ausverkauft. Am Ende wurden sogar noch vergünstigte Tickets für die Generalprobe verkauft. Für die Zukunft bedeutet das wohl, dass einem Halloween-Event in 2019 erstmal nichts im Wege steht. Bis dahin kann man jedoch weiterhin die anderen normalen Missionen bei „66 Minuten“ in Neuwied genießen, ohne Erschrecker, ohne Horror, aber mit einer gewiss großen Portion Abenteuerfeeling. weitere Infos, freie Spieltermine und Buchung unter www.66minuten.de


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Klangwelten in Dierdorf: "Wagner.Herden.Reuß.Trio" verzaubert mit Poesie und Musik

Am 19. September tritt das "Wagner. Herden. Reuß. Trio" mit Gästen in der Alten Schule "Am Damm" in Dierdorf ...

Andrea Volk präsentiert Flurfunk des Büroalltags: Zwischen KI und Kollegenchaos

Im Büroalltag treffen moderne Technologien auf menschliche Eigenheiten. Während die künstliche Intelligenz ...

Grönemeyer-Abend begeistert in Neuwied

Bei Pino in Neuwied erlebten die Gäste an zwei ausverkauften Abenden eine Hommage an Herbert Grönemeyer. ...

Kunst + Krempel-Star Bouillon: Kostenlose Kunstberatung und Charity in Neuwied

Am 28. September bietet der renommierte Kunstexperte Christoph Bouillon eine besondere Veranstaltung ...

Römer-Nachmittag am Limes: Geschichte hautnah erleben

Am 20. September lädt die Bürgergemeinschaft "Pro Heimbach-Weis" zu einem besonderen Römer-Nachmittag ...

Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Weitere Artikel


Jugendarbeit mit Spenden unterstützt

Wie in der Vergangenheit unterstützt Getränke Kemmler auch in diesem Jahr gegen Jahresende die Jugendarbeit ...

Polizei Straßenhaus kassiert zwei Führerscheine ein

Einer aufmerksamen Verkehrsteilnehmerin fiel in der Nacht von Samstag auf Sonntag, 18. November ein unsicher ...

Muslima führen Gespräche in Fußgängerzone Neuwied

Mit einer bundesweiten Info-Kampagne hat die Frauenorganisation „Lajna Imaillah" der Ahmadiyya Muslim ...

Stellungnahmen pro Europa bei Pulse of Europe Neuwied

Demo-Teilnehmerin Judith Klaes stellte im Gespräch mit Mario Fergen und Peter Schwarz ihre persönliche ...

"The Morrison Hotel" bringen „DOORS“-Sound ins Bootshaus

Ein weiteres Highlight steht am Samstag, 24. November auf der Kleinkunstbühne Kultur"Raum" Bootshaus ...

Mir all sin Kürassier

Unter dem Motto „Mir all sin Kürassier“ ist das Vettelschosser Regiment auf dem traditionellen Beförderungsabend ...

Werbung