Werbung

Nachricht vom 16.11.2018    

Schützen-Damen aus Kamen nahmen Kulturstadt ins Visier

Kürzlich nahmen einige Schützen-Damen aus Kamen die Kulturstadt am Rhein ins Visier und für die Frauen aus der westfälischen Hansestadt des östlichen Ruhrgebiets gestaltete sich Unkel auch im übertragenen Sinn wie ein Gedicht aus.
Die 25-köpfige Damenriege des Schützenvereins Kamen 1820 war einer Einladung von Stadt und Bürgerverein Unkel gefolgt und schon beim Verlassen des Omnibusses kam bei der improvisierten Sekt-Begrüßung prickelnde Stimmung auf.

Rundum wohl fühlte sich die Damendelegation des Schützenvereins Kamen 1820 bei ihrem Besuch in der Kulturstadt Unkel. Foto: Privat

Unkel. Stadtbürgermeister und Bürgervereins-Ehrenvorsitzender Gerhard Hausen, Matthias Wester, Ehrenvorsitzender und Ehrenmitglied des Bürgervereins sowie der frühere Vorsitzende des Bürgervereins, Engelbert Wallek, führten die weibliche Delegation vom Busparkplatz zum Empfang ins Alte Rathaus, durch das diesmal weniger der Hauch der Historie, als vielmehr der Duft von frisch zubereitetem Zwiebelkuchen wehte.

Gewohnt gepaart mit seinem kulinarischen Zwilling, dem Federweißer, ließen sich die Damen dort die Stadt Unkel in Geschichte und Gegenwart zunächst per Vortrag nahebringen, bevor Archivar Wilfried Meitzner die Schönheiten und Sehenswürdigkeiten Unkels im Rahmen eines Rundgangs präsentierte.

Im Willy-Brandt-Forum umriss dann Christoph Charlier, Vorsitzender der Bürgerstiftung Unkel, den Spannungsbogen des Lebens und Wirkens des Bundeskanzlers und Friedensnobelpreisträgers, der sich in Unkel stets sehr wohl gefühlt hatte.



„Seit Jahren erfüllen Bürgerinnen und Bürger beider Städte die Partnerschaft mit wechselseitigen Besuchen – der Bürgerverein Unkel fährt etwa in jedem Jahr zum Schützenfest nach Kamen. Das unterstreicht, dass unsere Beziehung nicht nur eine tragende-, sondern eine lebendige Säule unserer Partnerschaft ist“, betont Stadtbürgermeister Gerhard Hausen, der die Schützen-Damen aus Kamen auch zum abschließenden Buffet auf der Terrasse des Kanu-Clubs begleitete. Fazit: Unkel und Kamen sitzen in einem Boot und die Kulturstadt gab einmal mehr eine prima Visitenkarte ab.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Theatervorplatz wird in den Stadtfarben erblühen

Noch wirkt die Fläche reichlich unscheinbar. Doch bereits im Frühling dürfte die Arbeitsgruppe „Öffentlicher ...

Von LKW überrollt: Ein Toter und ein Schwerverletzter

Gegen 18:45 Uhr wurde vom Gelände eines Logistikunternehmens im Koblenzer Industriegebiet ein schwerer ...

Schau nicht unters Rosenbeet der Oase

Die junge Truppe aus dem Gauklermärchen ist weiter gezogen. Nach dem tollen Auftritt der "jungen oase" ...

Mehr-Generationen-Wohnen: Gemeinschaft statt Einsamkeit

Wer wünscht sich das nicht: Gemeinschaft, Unterstützung und ein Gefühl von Zusammenhalt. Und wer rechnet ...

Neue touristische Wanderkarte der VG Bad Hönningen

Eine neue Faltkarte in DIN-A 6 lang präsentierten der Beauftragte der Verbandsgemeinde Bad Hönningen, ...

Fahrplan ICE-Strecke Köln-Frankfurt ab Sonntag wieder normal

Die Schnellfahrstrecke zwischen Köln und Frankfurt (Main) ist ab Sonntag, 18. November, wieder zweigleisig ...

Werbung