Werbung

Nachricht vom 15.11.2018    

Migrationsbeirat: Woroud Nissan ist neue Vorsitzende

Woroud Nissan hat ihren Antrittsbesuch bei Bürgermeister Michael Mang gemacht. Die gebürtige Syrerin wurde nach dem Tod von Ilhan Sandayuk bei der jüngsten Sitzung des Beirates für Migration und Integration der Stadt Neuwied zur neuen Vorsitzenden gewählt. Die mit einem Deutschen verheiratete Nissan arbeitet als Erzieherin und setzt sich seit Jahren für die Integration Neuzugewanderter ein.

Bürgermeister Michael Mang (rechts) begrüßte Woroud Nissan (3. von rechts), Ihre beiden Stellvertreter sind Melinda Walther (links) und Raffaele Zampella (3. von links). Dabei waren zudem Wolfgang Hartmann und Dilorom Jacka. Foto: privat

Neuwied. Bürgermeister Mang dankte Nissan für die Bereitschaft den Vorsitz eines „sehr präsenten, sich durch vielfältige Aktivitäten auszeichnenden Gremiums“ zu übernehmen. „Im Migrationsbeirat ist viel Fachwissen versammelt“, betonte der Bürgermeister. „Der Beirat gibt den Migranten eine starke Stimme und ist gut vernetzt, um eventuell auftauchende Probleme früh zu benennen.“ Wolfgang Hartmann, Leiter des Amts für Jugend und Soziales, begrüßte es, dass mit Nissan eine Frau an der Spitze des Gremiums steht: „Das sorgt für frischen Wind und eine etwas andere Sicht auf die Dinge.“ Die Geschäftsführerin des Beirats, Dilorom Jacka, freut sich, dass mit Woroud Nissan „eine kompetente und engagierte Frau mit Migrationserfahrung“ an der Spitze steht. Und Nissan selbst? Sie ist hoch motoviert. „Ich will von den erfahrenen Mitgliedern noch lernen, habe aber auch selbst viele Ideen. Die wollen wir gemeinsam umsetzen.

Raffaele Zampella, stellvertretender Beiratsvorsitzender, hob die vielfältige Zusammensetzung des Beirats hervor. Dessen Mitglieder haben türkische, italienische, philippinische und syrische Wurzeln. Auch Mitglieder ohne Migrationshintergrund, die von der wahlberechtigten ausländischen Bevölkerung in den Rat gewählt wurden, wirken mit. „Auch wenn nicht alle in Neuwied lebenden Nationen einen Vertreter im Beirat haben, sind wir dank positiver Entwicklung durch Nachbesetzungen auf einem guten Weg“, stellt Zampella fest. Zu den Nachrückern gehört seit der jüngsten Sitzung übrigens auch Jürgen Grab.



Wer die Beiratsmitglieder persönlich kennenlernen oder mehr über die Arbeit des Gremiums erfahren möchte, der ist an dessen Informationsstand während des Neuwieder Knuspermarkts am Dienstag, 4. Dezember, an der richtigen Adresse. In einem Knusperhäuschen auf dem Luisenplatz informieren die Beiratsmitglieder und die städtische Integrationsbeauftragte Dilorom Jacka von 10 bis 19 Uhr unter anderem über die im Oktober 2019 bevorstehenden landesweiten Wahlen für die Beiräte für Migration und Integration und beantworten Fragen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Zahlungsstopp bei US-Streitkräften: Deutsche Zivilbeschäftigte in Sorge

Ein drohender Zahlungsstopp der US-Regierung könnte deutsche Arbeitnehmer, die für die US-Streitkräfte ...

Geselliges Treffen: Reibekuchen und Politik in Neuwied

Am Dienstag, 28. Oktober, lädt der AWO-Ortsverein Neuwied gemeinsam mit der Heddesdorfer SPD zu einem ...

Integration braucht Zeit: Einbürgerung frühestens nach fünf Jahren

Der Bundestag hat eine wichtige Änderung im Staatsangehörigkeitsgesetz beschlossen. Die Möglichkeit zur ...

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

Neue Weichenstellung: Koalition setzt Wahlversprechen um

Die CDU-geführte Bundesregierung hat bedeutende Entscheidungen getroffen, um zentrale Wahlversprechen ...

Weitere Artikel


„France mobil“ vermittelt Freude an französischer Sprache

Das France-Mobil machte am 15. November am Martin-Butzer-Gymnasium in Dierdorf Halt. Die junge Französin ...

Die Meilerhütte in Dernbach wird plastikfrei

Die wunderschön im Grünen gelegene Meilerhütte ist ein idyllischer Ort für Festlichkeiten und Feiern. ...

Busunternehmen informierte Seniorenbeirat

Ein Fahrplanwechsel stellt gerade ältere Menschen vor Probleme, verändern sich doch häufig gewohnte Wege ...

LKW auf A 48 umgekippt, Fahrer verletzt

Heute Morgen (15. November) kam es um 4.48 Uhr zu einem LKW-Unfall auf der A 48 kurz hinter der Auffahrt ...

Achtsamkeit am Arbeitsplatz

Innere Ruhe, Konzentration und Stress-Reduktion – wer wünscht sich das nicht? Das Einüben von Achtsamkeit ...

Anhänger eines DHL-LKW umgestürzt

Am frühen Morgen des 15. November wurde der Polizeiinspektion Neuwied ein Verkehrsunfall unter Beteiligung ...

Werbung