Werbung

Nachricht vom 14.11.2018    

Keramikmarkt und Tulpen für Brot in der Maximilian-Kolbe-Schule

Am vergangenen Wochenende 10./11. November war es einmal wieder so weit: Die Ma-ximilian-Kolbe-Schule in Rheinbrohl öffnete ihre Pforten und präsentierte in der Aula der Schule das herbstliche und weihnachtliche Keramiksortiment. Bereits zum 33. Mal fand diese Veranstaltung statt. Sehr viele Besucher nutzten das angenehme Wetter und fanden den Weg in die Schule, um sich das breitgefächerte Angebot zu betrachten und auch zu kaufen.

Keramikmarkt in der Maximilian-Kolbe-Schule. Fotos. Veranstalter

Rheinbrohl. Seit vielen Jahren schon kümmert sich der pensionierte Förderschullehrer Paul Zwick um immer wieder neue Formen und Figuren, die dann bei den Keramikmärkten präsentiert werden. Abgerundet wurde die Veranstaltung mit einer parallel stattfindenden Cafeteria, in der die Lehrkräfte der Schule selbst hergestellte Kuchen und Torten zugunsten des Fördervereins der Schule anboten. Auch die Erlöse des Keramikverkaufs fließen ausschließlich in den Förderverein, der damit sinnvolle Projekte für die Schülerinnen und Schüler der Maximilian-Kolbe-Schule unterstützt.

Tulpen für Brot: Schülerinnen und Schüler der Maximilian-Kolbe-Schule unterstützen Hilfsorganisationen

Schon traditionell beteiligten sich Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen der Maximilian-Kolbe-Schule in Rheinbrohl an einer tollen Aktion. Während des gleichzeitig stattfindenden Keramikmarktes an ihrer Schule verkauften sie Tulpenzwiebeln für einen sehr guten Zweck. Der saarländische Verein „Tulpen für Brot“ hat diese Aktion vor einigen Jahren ins Leben gerufen. Unter der Schirmherrschaft der Ministerpräsidentin Malu Dreyer verkaufen Schülerinnen und Schüler der an der Aktion beteiligten Schulen entweder Tulpenzwiebeln oder im Frühjahr fertige Tulpen. Die Erlöse dieser Aktion gehen an drei wohltätige Organisationen: die Welthungerhilfe, die deutsche Kinderkrebshilfe und die „Aktion Peru-Hilfe“.



Für die Schülerinnen und Schüler der Maximilian-Kolbe-Schule und ihren Lehrer Edgar Ferenschild war es gar keine Frage, dass sie sich, wie auch in den Vorjahren, an dieser sehr lobenswerten Aktion beteiligen. (PM)


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Senioren-Sicherheitsberatung in Neuwied: Schutz vor Betrugsmaschen

In Neuwied werden ältere Menschen immer wieder Opfer von Betrügereien wie dem Enkeltrick oder Schockanrufen. ...

Tag der offenen Tür an der Realschule plus Puderbach

Die Realschule plus in Puderbach lädt am 29. November 2025 zu einem Tag der offenen Tür ein. Interessierte ...

Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Feuerwehren der VG Bad Hönningen am Feiertagswochenende gefordert

Am Feiertagswochenende waren die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen mehrfach im Einsatz. ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Weitere Artikel


Betrüger rufen im Namen der EVM an

Unseriöse Personen gaben sich in den letzten Tagen im Vertriebsgebiet der Energieversorgung Mittelrhein ...

Erfolgreicher Schulsportprojekttag Nordic – DSV Nordic aktiv AZ

Erstmalig organisierte das DSV nordic aktiv AZ Skiverband Rheinland e.V. gemeinsam mit dem SRC Heimbach-Weis ...

Mini Cooper brennt bei Dierdorf aus

Am Mittwochabend, den 14. November kurz nach 21 Uhr schrillten die Melder bei den Kameraden der Feuerwehr ...

Axel Königsfeld arbeitet seit 25 Jahren bei Stadtverwaltung

Aus den Händen von Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig nahm Axel Königsfeld die Urkunde entgegen, mit ...

TuS Horhausen beim Wäller-Lauf-Cup

Am Dienstag, 6. November, fand die Siegerehrung der Wäller-Lauf-Cup-Serie bei der Firma Münz in Montabaur ...

Basketballclub Anhausen-Thalhausen begeistert Mädchen

Am 10. November wurde es eng in der Turnhalle des DGH Anhausen. Der Basketballclub Anhausen-Thalhausen ...

Werbung