Werbung

Nachricht vom 13.11.2018    

Verkehrssituation „Kreuzung Wasserturm“ soll entschärft werden

Die Verkehrssituation an der Kreuzung am Wasserturm ist seit Jahren prekär und dies stetig steigend. Die Ursachen sind vielschichtig, basieren jedoch überwiegend auf zwei Grundübeln: Zum einen aus dem relativ hohen Verkehrsaufkommen der aufeinandertreffenden Straßen (L 262 und K 114), sowie der hohen Geschwindigkeit der nutzenden Fahrzeuge, insbesondere auf der K 114, von der vierspurigen B 42 kommend.

Mitglieder der SPD-Stadtratsfraktion beim Ortstermin in Engers. Foto: privat

Neuwied. Mehrfach haben sich die Anwohner über die Situation zu Recht beschwert, seit Jahren, aber leider bislang ohne Erfolg. Die Straße „Am Wasserturm“, als einzig beteiligte Stadtstraße sehen die SPD-Mitglieder nicht als ursächlich für die Verkehrssituation.

Dass die Verkehrssituation in diesem Bereich prekär ist und auch eine Gefährdung für die Anwohner darstellt, ist unbestritten; es können die Schilderungen nur bestätigt werden. Nun hat sich auch die SPD-Fraktion im Stadtrat auf Initiative von Ratsmitglied Henning Wirges ein Bild der Situation vor Ort gemacht und unterstützt den Vorstoß der Engerser SPD zur Lösung des Problems, der nunmehr auch bei der CDU Unterstützung findet.

Die Verkehrsführung, in ihrer jetzigen Form, lädt nach Auffassung des SPD-Fraktionsvorsitzenden Sven Lefkowitz auch zum „zügigen“ Fahren geradezu ein. Da sich die Situation nicht verbessert, sondern eher noch kritischer wird, ist aus Sicht der Sozialdemokraten hier ein Eingreifen zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger geboten und zwar zeitnah.

Es ergeben sich dann zwei Lösungsansätze, die verwaltungsseitig umgesetzt werden sollten. Die SPD denkt zunächst an eine Geschwindigkeitsbegrenzung, wohl wissend, dass die Einhaltung dieser Vorgaben abhängig von der Disziplin der Autofahrer sein wird. Eine solche verkehrspolizeiliche Anordnung wird wohl regelmäßig überwacht werden müssen, damit sie echten Erfolg haben wird, so die Sozialdemokraten weiter.



Dauerhaft wird sich jedoch nur dann eine Verbesserung einstellen, wenn bauliche Veränderungen im und am Kreuzungsbereich vorgenommen werden. Hierzu fordern die SPD die Verwaltung auf initiativ zu werden. Es ist dabei an die Installation eines Verkehrskreisels im Kreuzungsbereich gedacht. Im Gegensatz zu früheren Auffassungen der Verwaltung, sieht die SPD auch ausreichend Platz für eine solche Maßnahme. Nachbarstädte und –gemeinden beweisen dies eindeutig. Vergleichsweise ist die Fläche neuerer Kreisel, wie zum Beispiel im Einfahrtsbereich von Bendorf (Ringstraße/Engerser Straße) deutlich kleiner, als die eines neu zu schaffenden Kreisels am Wasserturm. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Entlaufener Hund verbringt Nacht bei Polizei

Am frühen Dienstagmorgen, den 13. November gegen 2 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Straßenhaus von einem ...

PKW auf Autobahn mit Mettbrötchen beworfen

Am 12. November, gegen 18:30 Uhr, befuhr ein 21-Jähriger aus Bendorf mit seinem PKW die Autobahn A 48 ...

Adventswochenenden im Zoo Neuwied: Türchen öffnen sich

Wie verbringen die afrikanischen Erdmännchen den Winter? Warum kommen Seehunde mit Kälte eigentlich ganz ...

Gemischter Chor Steimel gestaltete gelungene Herbstmatinee

Die diesjährige Matinee des Gemischten Chors Steimel im Haus des Gastes in Steimel war wieder einmal ...

Forum Selters lädt zur Spielrunde ein

Eingeladen sind Tüftler, Strategen, Kreative, Spielmuffel, hartnäckige Gegner und jene, die einfach nur ...

Seminar für Pflege- und Betreuungskräfte sowie Angehörige

Musik kann als Stimmungsförderer nicht nur Symptome bei psychischen Erkrankungen erträglich machen sondern ...

Werbung