Werbung

Nachricht vom 13.11.2018    

Adventszeit in Monrepos hat viel zu bieten

Monrepos – Das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution bietet in der Vorweihnachtszeit eine Reihe unterschiedlicher Veranstaltungen an.

Foto: Nicole Viehöver

Monrepos-Adventsbacken und Adventsbasteln
Vorweihnachtszeit ist Backzeit: Monrepos lädt Eltern und Kinder ein, ihre ganz eigenen, individuellen Weihnachtsplätzchen zu backen. Es locken außergewöhnliche Keksteige mit Steinzeitnote und exklusive Ausstechformen Ein ganz besonderer, gemeinsamer Start in die Vorweihnachtszeit für Jung und Alt.

Vorweihnachtszeit ist Bastelzeit
In Monrepos können Kinder ihre eigenen, altsteinzeitlich inspirierten Weihnachtsgeschenke für die ganze Familie basteln. Die Eltern dürfen mitmachen oder auch gerne in der Zwischenzeit in der gemütlichen Atmosphäre des hauseigenen Café/Restaurants „MonAppétit“ bei Kaffee und Kuchen ausspannen. Termine mit Anmeldung: Adventsbacken: mittwochs, 21. 11., 5. 12. und 19. 12. jeweils von 15 bis 17 Uhr Adventsbasteln: mittwochs 28. 11. und 12. 12. jeweils von 15 bis 17 Uhr

Monrepos-Adventstee
Frische Zutaten und gute Kalorien wappnen den Körper für den Winter. Monrepos lädt seine Gäste ein, ins Warme zu kommen und edle Sandwiches, feinstes Weihnachtsgebäck und erlesene Teesorten zu genießen.
Termine mit Reservierung: donnerstags, 6. 12., 13. 12. und 20. 12. jeweils ab 15 Uhr



MonOton – Die Themenführung zu den Ursprüngen von Ritualen und Traditionen.
Im Anschluss Glühwein und Punsch am Lagerfeuer An den vier Adventsamstagen begeben sich Besucher auf eine Entdeckungsreise zu den Ursprüngen menschlicher Rituale und Traditionen. Gerade die Vorweihnachtszeit ist ein Sammelsurium liebgewonnener Rituale und Traditionen. Aber wie hat das alles angefangen und warum ist das so wichtig für uns Menschen? Damit beschäftigt sich die Themenführung „MonOton?“. Im Anschluss haben alle, auch nicht Teilnehmende der Führung, die Möglichkeit, es sich am Lagerfeuer bei Glühwein und Punsch gemütlich zu machen. Termine: Führung (mit Anmeldung): samstags, 1. 12., 8. 12., 15. 12. und 22. 12. jeweils um 16 Uhr Glühwein und Punsch (ohne Anmeldung) jeweils ab 17 Uhr. Weitere Informationen und Anmeldung: Telefon 02631 9772-0 | E-Mail: monrepos@rgzm.de



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Nähwerkstatt in Neuwied sucht kreative Verstärkung

Neuwied. Die Nähwerkstatt im Stadtteiltreff bietet am Mittwoch, dem 5. Februar, ab 19 Uhr eine Plattform für Nähbegeisterte. ...

Einladung zum Infoabend "Kinderärztliche Versorgung in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach"

Straßenhaus. "Die Kinderärztliche Versorgung ist seit Jahren in der Verbandsgemeinde katastrophal und stellt Kinder und Eltern ...

Buchmesse am Mittelrhein auf der Sayner Hütte in Bendorf

Bendorf-Sayn. Angemeldet haben sich rund 60 Aussteller. Hier kann man die Vielfalt der regionalen Literatur entdecken, sowie ...

Engelbert Wallek erhält beim Neujahrsempfang Ehrenadel

Unkel. Stadtbürgermeister Alfons Mußhoff begrüßte zahlreiche Gäste auch in Namen der Stadtbeigeordneten Daniel Schmitz und ...

Windhagen feiert Karneval: Prunksitzung und Proklamation der Wenter Klaavbröder

Windhagen. Der Saal war vollbesetzt, als Sitzungspräsident Dennis Heinemann mit dem Elferrat einzog und die Sitzung eröffnete. ...

Zwei Kater suchen ein Zuhause: Lucian und Spunk

Weitefeld. Die Geschichte von Lucian und Spunk, zwei unzertrennlichen Katern, geht ans Herz. Der schwarze Waldkatzenmix Lucian ...

Weitere Artikel


Beliebte Adventskalender des Lions Club Remagen erhältlich

Unkel. „Ich freue mich, dass der Lions Club Remagen mein Foto für seinen diesjährigen Lions-Adventskalender ausgesucht hat, ...

Bürger sind mit Bauamts-Service Asbach zufrieden

Asbach. Nachdem Teilaufgaben der unteren Bauaufsichtsbehörde der Verbandsgemeinde Asbach zum Jahreswechsel wieder zurück ...

Christiane Brauer erhielt RKK-Verdienstmedaille

Asbach. Seit nunmehr 20 Jahren ist sie im Möhnenclub aktiv tätig. Von 2000 bis 2011 fungierte Christiane Brauer als 2. Vorsitzende ...

Arno Jacobi tritt für FWG Neuwied bei Stadtratswahlen an

Neuwied. Schon seit einigen Monaten hat sich Jacobi informell der FWG angeschlossen, war bei Fraktionssitzungen und Infoterminen ...

Examensfeier an der Reha Rhein-Wied

Neuwied. Florian Metzler, Kommissarischer Schulleiter der Reha Rhein-Wied und gleichzeitig Klassenlehrer eines Examenskurses, ...

Gemeinde- und Städtebund: Ausbaubeiträge weiterentwickeln

Ingelheim/Region. Anlässlich seiner 71. Mitgliederversammlung in Ingelheim hat sich der Gemeinde- und Städtebund (GStB ) ...

Werbung