Werbung

Nachricht vom 13.11.2018    

Adventszeit in Monrepos hat viel zu bieten

Monrepos – Das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution bietet in der Vorweihnachtszeit eine Reihe unterschiedlicher Veranstaltungen an.

Foto: Nicole Viehöver

Monrepos-Adventsbacken und Adventsbasteln
Vorweihnachtszeit ist Backzeit: Monrepos lädt Eltern und Kinder ein, ihre ganz eigenen, individuellen Weihnachtsplätzchen zu backen. Es locken außergewöhnliche Keksteige mit Steinzeitnote und exklusive Ausstechformen Ein ganz besonderer, gemeinsamer Start in die Vorweihnachtszeit für Jung und Alt.

Vorweihnachtszeit ist Bastelzeit
In Monrepos können Kinder ihre eigenen, altsteinzeitlich inspirierten Weihnachtsgeschenke für die ganze Familie basteln. Die Eltern dürfen mitmachen oder auch gerne in der Zwischenzeit in der gemütlichen Atmosphäre des hauseigenen Café/Restaurants „MonAppétit“ bei Kaffee und Kuchen ausspannen. Termine mit Anmeldung: Adventsbacken: mittwochs, 21. 11., 5. 12. und 19. 12. jeweils von 15 bis 17 Uhr Adventsbasteln: mittwochs 28. 11. und 12. 12. jeweils von 15 bis 17 Uhr

Monrepos-Adventstee
Frische Zutaten und gute Kalorien wappnen den Körper für den Winter. Monrepos lädt seine Gäste ein, ins Warme zu kommen und edle Sandwiches, feinstes Weihnachtsgebäck und erlesene Teesorten zu genießen.
Termine mit Reservierung: donnerstags, 6. 12., 13. 12. und 20. 12. jeweils ab 15 Uhr



MonOton – Die Themenführung zu den Ursprüngen von Ritualen und Traditionen.
Im Anschluss Glühwein und Punsch am Lagerfeuer An den vier Adventsamstagen begeben sich Besucher auf eine Entdeckungsreise zu den Ursprüngen menschlicher Rituale und Traditionen. Gerade die Vorweihnachtszeit ist ein Sammelsurium liebgewonnener Rituale und Traditionen. Aber wie hat das alles angefangen und warum ist das so wichtig für uns Menschen? Damit beschäftigt sich die Themenführung „MonOton?“. Im Anschluss haben alle, auch nicht Teilnehmende der Führung, die Möglichkeit, es sich am Lagerfeuer bei Glühwein und Punsch gemütlich zu machen. Termine: Führung (mit Anmeldung): samstags, 1. 12., 8. 12., 15. 12. und 22. 12. jeweils um 16 Uhr Glühwein und Punsch (ohne Anmeldung) jeweils ab 17 Uhr. Weitere Informationen und Anmeldung: Telefon 02631 9772-0 | E-Mail: monrepos@rgzm.de



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Lebensmittelspenden dringend benötigt: Aktion für Neuwieder Tafel am 27. September 2025

Auch in Neuwied sind viele Menschen auf Lebensmittelspenden angewiesen. Cleanup Neuwied ruft deshalb ...

Fast 2.000 Euro für die Notfallseelsorge: Ökumenische Kollekte übergeben

Beim ökumenischen Gottesdienst an Pfingstmontag in Neuwied kam eine besondere Spendensumme zusammen. ...

Feuerwehr Windhagen erhält neuen Akku-Lüfter durch Bürgerstiftung

Ein modernes Gerät ersetzt ab sofort den alten Benzin-Lüfter der Feuerwehr Windhagen. Möglich wurde die ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Weitere Artikel


Beliebte Adventskalender des Lions Club Remagen erhältlich

„Die Idee, mit fünf Euro etwas Gutes zu tun und dann auch noch selber tolle Preise gewinnen zu können, ...

Bürger sind mit Bauamts-Service Asbach zufrieden

Die Anfang des Jahres eingerichtete Außenstelle der Neuwieder Bauaufsicht in der Verbandsgemeinde Asbach ...

Christiane Brauer erhielt RKK-Verdienstmedaille

Wie überraschend doch ein Mitgliederkaffeekränzchen sein kann, hat zu Beginn der neuen Karnevalssession ...

Arno Jacobi tritt für FWG Neuwied bei Stadtratswahlen an

Nach seinem Austritt aus der SPD und aus der SPD Stadtratsfraktion im November letzten Jahres ist Arno ...

Examensfeier an der Reha Rhein-Wied

In diesem Jahr hat die Reha Rhein-Wied 38 Schülerinnen und Schüler ins Arbeitsleben entlassen. Sie haben ...

Gemeinde- und Städtebund: Ausbaubeiträge weiterentwickeln

Der Gemeinde- und Städtebund (GStB ) Rheinland-Pfalz meldet sich zum Thema Straßenausbaubeiträge zu Wort: ...

Werbung