Werbung

Nachricht vom 12.11.2018    

Interkommunale Zusammenarbeit jetzt auch beim Restmüll

Vier Gebietskörperschaften, zwei Unterschriften, eine Vereinbarung: Der Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel (AZV) und der Landkreis Neuwied intensivieren ihre interkommunale Zusammenarbeit. Verbandsvorsteher und Erster Kreisbeigeordneter des Landkreises Mayen-Koblenz Burkhard Nauroth und Achim Hallerbach, Landrat von Neuwied, unterzeichneten eine Zweckvereinbarung, nach der sich der Landkreis Neuwied verpflichtet, in den kommenden zehn Jahren rund 10.000 Tonnen Restmüll des AZV in der mechanisch-biologischen Abfallbehandlungsanlage (MBA) in Linkenbach zu entsorgen. Im Gegenzug übernimmt der AZV Deponierungsreste von 46 Prozent der Inputmenge sowie von 3.000 Tonnen mineralischer Abfälle, die im Rahmen der hoheitlichen Beseitigungspflicht beim Landkreis Neuwied anfallen.

AZV-Vorsteher Burkhard Nauroth (links) und Achim Hallerbach, Landrat des Kreises Neuwied (Mitte) unterzeichneten im Beisein von Manfred Schnur (rechts), stellvertretender AZV-Verbandsvorsteher und Landrat von Cochem-Zell, die Vereinbarung. Foto: privat

Region. Der Abfallzweckverband betreibt die Zentraldeponie Eiterköpfe in öffentlich-rechtlicher Trägerschaft. Das Entsorgungsgebiet umfasst eine Fläche von mehr als 1.600 Quadratkilometern mit rund 400.000 Einwohnern. Im Zweckverband angeschlossen sind die Landkreise Mayen-Koblenz und Cochem-Zell sowie die Stadt Koblenz. Dem AZV obliegt es unter anderem, die Restabfälle seiner Mitglieder zu verwerten beziehungsweise einer geeigneten Entsorgung zuzuführen.

Der Landkreis Neuwied wiederum betreibt in der Gemarkung Linkenbach eine Abfallentsorgungsanlage mit einer mechanisch-biologischen Abfallbehandlung. Bereits in der Vergangenheit hatten der AZV und der Landkreis Neuwied gut zusammengearbeitet. Nun soll dieses Miteinander verstärkt werden. „Die längerfristige Zweckvereinbarung über die Behandlung unseres Restmülls dient der Fortsetzung und Stärkung der interkommunalen Zusammenarbeit zwischen dem AZV und dem Landkreis Neuwied“, erklärt Verbandsvorsteher Burkhard Nauroth. Von diesem weiteren Zusammenwachsen innerhalb der kommunalen Familie profitierten alle Gebietskörperschaften, die dem AZV angeschlossen seien.



Auch für den Neuwieder Landrat Achim Hallerbach, ist die interkommunale Kooperation ein wichtiges Anliegen: „Regionale Wertschöpfung, eine nachhaltige, ressourcenorientierte und sichere Entsorgung sowie stabile Gebühren für die Bürger stehen im Fokus der kommunalen Abfallwirtschaft.“ (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Neuer Bürgerfahrdienst für Verbandsgemeinde Dierdorf geplant

In der Verbandsgemeinde Dierdorf soll ein Bürgerfahrdienst für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit ...

Neue Schlauchpflegeanlage für Feuerwehren Dierdorf, Puderbach und Selters geplant

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach und Selters stehen vor einer wichtigen Entscheidung. ...

Maximilian Glätzner: Jungpolitiker tritt für Volt zur Landtagswahl 2026 an

Maximilian Glätzner ist bereit, die politische Landschaft in Rheinland-Pfalz zu verändern. Mit nur 18 ...

Finanzielle Unterstützung für Kommunen in Rheinland-Pfalz im Fokus

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz plant, die finanzielle Lage der Städte, Kreise und Gemeinden ...

Unentschlossenheit vor der Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Wählerinnen und Wähler in Rheinland-Pfalz noch unentschlossen ...

Kontinuität und Gemeinschaft beim CDU-Ortsverband Neustadt (Wied)

Am 27. September 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Neustadt (Wied) statt, bei ...

Weitere Artikel


Zahlreiche Ehrungen beim Patronatsfest der Schützen Roßbach/Wied

Mit einem Festgottesdienst und einem geselligen Abend feierte die St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach ...

Gut gerüstet für die Ausbildung

Im Oktober 2018 haben drei junge Frauen die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger im Evangelischen ...

Antarktis – die letzten großen Abenteuer dieser Erde

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) präsentiert eine einzigartige HD Multivision Antarktis – die letzten ...

Sessions-Start in Hümmerich: Burglahrer Prinzenpaar will Vollgas geben

Endlich geht es wieder los: Nicht nur in Köln und Mainz feiern die Narren den Start in die fünfte Jahreszeit, ...

„Auf den Spuren einer Idee“: Genossenschaften in Deutschland

Auf seiner Raiffeisen-Tour 2018 entdeckte der Moderator und Autor Manuel Andrack Genossenschaften in ...

Imker bieten was immer mehr Verbraucher erwarten

Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz und die Landwirtschaftskammer ...

Werbung