Werbung

Nachricht vom 12.11.2018    

Interkommunale Zusammenarbeit jetzt auch beim Restmüll

Vier Gebietskörperschaften, zwei Unterschriften, eine Vereinbarung: Der Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel (AZV) und der Landkreis Neuwied intensivieren ihre interkommunale Zusammenarbeit. Verbandsvorsteher und Erster Kreisbeigeordneter des Landkreises Mayen-Koblenz Burkhard Nauroth und Achim Hallerbach, Landrat von Neuwied, unterzeichneten eine Zweckvereinbarung, nach der sich der Landkreis Neuwied verpflichtet, in den kommenden zehn Jahren rund 10.000 Tonnen Restmüll des AZV in der mechanisch-biologischen Abfallbehandlungsanlage (MBA) in Linkenbach zu entsorgen. Im Gegenzug übernimmt der AZV Deponierungsreste von 46 Prozent der Inputmenge sowie von 3.000 Tonnen mineralischer Abfälle, die im Rahmen der hoheitlichen Beseitigungspflicht beim Landkreis Neuwied anfallen.

AZV-Vorsteher Burkhard Nauroth (links) und Achim Hallerbach, Landrat des Kreises Neuwied (Mitte) unterzeichneten im Beisein von Manfred Schnur (rechts), stellvertretender AZV-Verbandsvorsteher und Landrat von Cochem-Zell, die Vereinbarung. Foto: privat

Region. Der Abfallzweckverband betreibt die Zentraldeponie Eiterköpfe in öffentlich-rechtlicher Trägerschaft. Das Entsorgungsgebiet umfasst eine Fläche von mehr als 1.600 Quadratkilometern mit rund 400.000 Einwohnern. Im Zweckverband angeschlossen sind die Landkreise Mayen-Koblenz und Cochem-Zell sowie die Stadt Koblenz. Dem AZV obliegt es unter anderem, die Restabfälle seiner Mitglieder zu verwerten beziehungsweise einer geeigneten Entsorgung zuzuführen.

Der Landkreis Neuwied wiederum betreibt in der Gemarkung Linkenbach eine Abfallentsorgungsanlage mit einer mechanisch-biologischen Abfallbehandlung. Bereits in der Vergangenheit hatten der AZV und der Landkreis Neuwied gut zusammengearbeitet. Nun soll dieses Miteinander verstärkt werden. „Die längerfristige Zweckvereinbarung über die Behandlung unseres Restmülls dient der Fortsetzung und Stärkung der interkommunalen Zusammenarbeit zwischen dem AZV und dem Landkreis Neuwied“, erklärt Verbandsvorsteher Burkhard Nauroth. Von diesem weiteren Zusammenwachsen innerhalb der kommunalen Familie profitierten alle Gebietskörperschaften, die dem AZV angeschlossen seien.



Auch für den Neuwieder Landrat Achim Hallerbach, ist die interkommunale Kooperation ein wichtiges Anliegen: „Regionale Wertschöpfung, eine nachhaltige, ressourcenorientierte und sichere Entsorgung sowie stabile Gebühren für die Bürger stehen im Fokus der kommunalen Abfallwirtschaft.“ (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Pierre Fischer skizziert seine Zukunftsvisionen für die VG Rengsdorf-Waldbreitbach

Rüscheid/Kurtscheid. In der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach wird ein neuer Bürgermeister gewählt. Der Amtsinhaber ...

Bürgerinitiative "Ich tu's" lädt zum Dialog

Neuwied. Die Bürgerinitiative "Ich tu's" veranstaltet am 30. Januar um 17.30 Uhr im Bistro Turm in der Museumstraße 10a ihr ...

Anton Hofreiter (Bündnis 90/Die Grünen) besuchte den Westerwald

Montabaur. Der Kreisverband Westerwald und der Ortsverband Montabaur der Grünen reagierten schnell, als sie erfuhren, dass ...

Bürokratie als Wachstumsbremse

Neuwied. Unter der Leitung von Oberbürgermeister Jan Einig und dem rheinland-pfälzischen CDU-Vorsitzenden Gordon Schnieder ...

Thorben Thieme bei der Lebenshilfe Neuwied: Gemeinsam für eine inklusive Gesellschaft

Neuwied. Die Lebenshilfe Neuwied setzt sich seit Jahren mit großem Engagement für Integration, Inklusion und Partizipation ...

Erwin Rüddel fordert eine Neuordnung in der deutschen Migrationspolitik ein

Region. Die Herausforderungen durch unkontrollierte Migration belasten Kommunen und Gesellschaft erheblich. Städte und Gemeinden ...

Weitere Artikel


„Innenentwicklung“ hat zentrale Bedeutung für zukunftsorientierte Dorfentwicklung

Kreis Neuwied. „Wir haben im Jahr 2018 mit unserem Fördervolumen für private Maßnahmen, wie in den vorangegangenen Jahren, ...

Deichstadtvolleys gewannen beim Aufsteiger TSV Ansbach

Ansbach. Ihre Deichstadtvolleys liefen beim Aufsteiger TSV Ansbach auf und gewannen dort mit 3:0(25:16, 25:22, 28:26). Für ...

Dank Powerplaytoren an die Spitze

Neuwied. „Es war nach dem sehr, sehr guten Spiel am Freitag nicht einfach, die gleiche Einstellung zu behalten. Das haben ...

Sessions-Start in Hümmerich: Burglahrer Prinzenpaar will Vollgas geben

Hümmerich/Burglahr. Frühling, Sommer, Herbst, Winter und …? Richtig: die fünfte Jahreszeit heißt Karneval und sie startet ...

Junge Fahrerin kommt von Fahrbahn ab und fliegt Böschung herunter

Puderbach-Niederdreis. Es hatte angefangen zu regnen als die junge Frau aus Richtung Woldert kam. In einer Linkskurve kurz ...

„Auf den Spuren einer Idee“: Genossenschaften in Deutschland

Berlin/Hachenburg. Während seiner Raiffeisen-Tour 2018 durch Deutschland traf Andrack auf unterschiedliche Traditionen, Menschen ...

Werbung