Werbung

Nachricht vom 12.11.2018    

Sessions-Start in Hümmerich: Burglahrer Prinzenpaar will Vollgas geben

Endlich geht es wieder los: Nicht nur in Köln und Mainz feiern die Narren den Start in die fünfte Jahreszeit, auch die Burglahrer Karnevalisten stehen in den Startlöchern. Das neue Prinzenpaar wurde bereits vorgestellt. Und Prinzessin Karen und Prinz Dominik I. sind wild entschlossen, Vollgas zu geben.

Sessions-Auftakt bei der KG Burglahr: (von links) Sitzungspräsident Bubi (Ralf Noll), stolzer Vater des Prinzen, Prinzessin Karen und Prinz Dominik I. , KG-Vorsitzender Holger Becker und vorne der angehende Kinderprinz Levin Becker. (Foto: Petra Schmidt-Markoski)

Hümmerich/Burglahr. Frühling, Sommer, Herbst, Winter und …? Richtig: die fünfte Jahreszeit heißt Karneval und sie startet am 11.11., da die Zahl der Narren nun mal die 11 ist. So begann auch die berühmte fünfte Jahreszeit in Burglahr mit dem Start in Hümmerich. Bester Stimmung präsentierte die Karnevalsgesellschaft (KG) Burggraf ’48 Burglahr ihr neues Prinzenpaar im Rahmen eines kleinen Festaktes erstmals dem närrischen Volk. Die neue Prinzenhochburg befindet sich nicht im Wiedtal, sondern auf den Höhen , im schönen Dorf Hümmerich, der Heimat des Sitzungspräsidenten und des künftigen Prinzen. Narretei kennt Gott sei Dank keine Grenzen und so ist es auch nicht verwunderlich, dass auch Hümmericher zu den „tragenden Säulen“ der Burglahrer Burggrafen zählen.

Vollgas geben
Der stolze junge Prinz, Dominik I. (Noll), 21 Jahre alt, ein waschechter Hümmericher, der aber schon seit über fünf Jahren im Burglahrer Karneval aktiv ist, bereits Kinderprinz und Adjutant war, will in der nun beginnenden Session voll durchstarten. Der gelernte Zerspanungsmechaniker feiert nicht nur gerne Karneval, sondern besucht auch regelmäßig das Fitnessstudio. Ihm zur Seite als charmante Prinzessin steht die 20-jährige Karen Motz aus Asbach. Sie gehört schon seit einigen Jahren zu den Tänzerinnen der Burglahrer Gardegruppe und liebt ebenfalls den Karneval. Als Motto der Session 2018/2019 verkündeten Karen und Dominik: „Mit Vollgas durch die Session!“

Pünktlich um 20.11 Uhr traten Sitzungspräsident Ralf Noll, Burggrafen-Chef Holger Becker und Klaus Brommenschenkel gemeinsam mit dem angehenden Prinzenpaar vor die Prinzenresidenz in Hümmerich, um ihres Amtes zu walten. Mit großer Freude und mit Stolz verkündete Sitzungspräsident Ralf Noll: „Wir haben wieder ein neues Prinzenpaar! Prinz Dominik I. und Prinzessin Karen werden mit ihrem jugendlichen Elan unser Schiff durch die närrischen Wogen steuern!“ Zuvor spielte Musiker Adi Krumscheid bekannte und beliebte Karnevalsschlager und trotz langer Abstinenz beherrschten Akteure und Jecken den Schlachtruf „Burggraf alaaf!“, der weithin durch Hümmerich schallte, perfekt. Besonders herausgeputzt hatte sich die Tanzgruppe der Burggrafen, das Aushängeschild für den Burglahrer Karneval. Die Mädchen und Jungs strahlten um die Wette. „Endlich geht es wieder los!“, meinten auch sie.



Eine Bratpfanne und Eier
Nach einer Sing- und Schunkelrunde überreichte Sitzungspräsident Ralf, genannt Bubi, entsprechend der Tradition dem künftigen Prinzen die Prinzenkappe als Zeichen der Macht. Dabei sagte er: „Trage sie mit Würde und Anstand, wie es deine Vorgänger auch getan haben.“ Prinzessin Karen überreichte er einen blau-gelben Blumenstrauß. Strahlend über alle „vier Backen“ nahm Bubi den ersten persönlichen Hausorden entgegen – ein dickes Bützchen! KG-Vorsitzender Holger Becker überreichte dem angehenden Tollitäten eine Bratpfanne und Eier. So erinnerte er an das „Spiegeleierbacken“ nach langen Sitzungen. Es folgten Gratulationen der Burglahrer Möhnen und weiterer Gruppen sowie von Familienangehörigen, Freunden und Verwandten. Mit von der Partie war auch der angehende Kinderprinz Levin Becker aus Burglahr. Er wird gemeinsam mit Prinzessin Luisa Wittlich die närrischen Kinder in Burglahr regieren.

Nach einem Umtrunk ging es dann gemeinsam auf die Burg nach Burglahr. In der Burghütte wurde der Karnevalsauftakt noch tüchtig gefeiert. Schon jetzt freuen sich die Burglahrer auf die Prinzenproklamation am Samstag, 17. November, im Westerwald Treff in Oberlahr. (rsm)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verbraucherzentrale RLP warnt: Vorsicht bei ETA-Anträgen für Großbritannien

Seit April 2025 benötigen Reisende eine elektronische Genehmigung, die sogenannte ETA, um nach Großbritannien ...

Harveys zweite Chance: Ein Leben mit Herausforderungen

Harvey, ein Widderkaninchen, hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Nachdem er nach vier Jahren aus ...

Aufatmen in der Innenstadt: Insolvente Baufirma wird übernommen

Aufatmen in der Innenstadt: Die Sanierung der Schloßstraße geht nahtlos weiter - trotz der Insolvenz ...

Couch statt Café: So wird das Wochenende zuhause alles außer langweilig

Manchmal steckt das Beste genau dort, wo man gerade ist – zuhause. Wer dieses Wochenende lieber drinnen ...

Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft": Ortstermine in Anhausen und Oberraden

Im Landkreis Neuwied stehen die offiziellen Begehungen im Rahmen des Wettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" ...

Senioren-Sicherheitsberater warnen vor Betrügern in Neuwied

In Neuwied sind Betrüger immer wieder mit perfiden Maschen aktiv. Besonders ältere Menschen geraten ins ...

Weitere Artikel


Interkommunale Zusammenarbeit jetzt auch beim Restmüll

Vier Gebietskörperschaften, zwei Unterschriften, eine Vereinbarung: Der Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel ...

„Innenentwicklung“ hat zentrale Bedeutung für zukunftsorientierte Dorfentwicklung

Der Erste Kreisbeigeordnete Michael Mahlert zieht für das Jahr 2018 eine positive Bilanz für die Förderung ...

Deichstadtvolleys gewannen beim Aufsteiger TSV Ansbach

Im Zeitalter des Bezahl - Fernsehens haben Videotext und Liveticker wieder Hochkonjunktur. Die Fans, ...

Junge Fahrerin kommt von Fahrbahn ab und fliegt Böschung herunter

Am Sonntagabend, den 11. November kurz vor 17 Uhr schrillten die Melder bei der Feuerwehr Puderbach, ...

„Auf den Spuren einer Idee“: Genossenschaften in Deutschland

Auf seiner Raiffeisen-Tour 2018 entdeckte der Moderator und Autor Manuel Andrack Genossenschaften in ...

Imker bieten was immer mehr Verbraucher erwarten

Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz und die Landwirtschaftskammer ...

Werbung