Werbung

Nachricht vom 09.11.2018    

Landesbehindertenbeauftragter Matthias Rösch besuchte AWO Arbeit in Neuwied

Im Rahmen der Besuche bei heimischen Inklusionsunternehmen besuchten der Landesbehindertenbeauftragte Matthias Rösch und Uli Schmitt vom rheinland-pfälzischen Sozialministerium die AWO Arbeit in Neuwied. Die AWO Arbeit ist eine Abteilung des AWO Kreisverbands Neuwied und hat sich die Integration von beeinträchtigten, schwerbehinderten und Menschen mit Arbeitsmarkthemmnissen zur Aufgabe gemacht.

Neuwied. Die dort beschäftigten schwerbehinderten Menschen werden in die Lage versetzt, grundsätzlich den Anforderungen des ersten Arbeitsmarktes zu genügen. Das im Neuwieder Industriegebiet angesiedelte Unternehmen beschäftigt aktuell über 30 Menschen in den Arbeitsbereichen Garten- und Landschaftspflege, Hausmeisterservice, Rollservice (für Mülltonnen) und Verkauf von Gebrauchtem.

Neben dem Einsatz in den verschiedenen Gewerken werden den Mitarbeitern Fort- und Weiterbildungsangebote gemacht. Einigen Beschäftigten wurde der Erwerb des Führerscheins finanziert, anderen die Weiterbildung zu bestimmten Fachkräften oder nützliche Qualifikationen ermöglicht. Wie die Bereichsleiterin Karin Nemes bei dem Besuch erklärte, beabsichtigt die AWO Arbeit weitere schwerbehinderte Menschen einzustellen um ihnen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben durch Beschäftigung und somit Inklusion zu ermöglichen.

Die AWO Arbeit versteht den aus dem Lateinischen abgeleiteten Begriff "Inklusion" als Forderung nach sozialer und gesellschaftlicher Akzeptanz aller Menschen, unabhängig von ihrer Besonderheit oder möglichen Beeinträchtigung. Grundlage der Inklusionsbemühungen der AWO ist die UN-Behindertenrechtskonvention von 2006. Ziel der hier geforderten Inklusion ist die Möglichkeit eines jeden Menschen, in vollem Umfang am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Das Inklusionsunternehmen AWO Arbeit versucht, diese Teilhabe durch adäquate Beschäftigungsverhältnisse zu ermöglichen.



Zusammen mit den übrigen Besuchsteilnehmern, dem Beigeordneten des Landkreises Michael Mahlert, dem Neuwieder Bürgermeister Michael Mang, der Kreissozialamtsleiterin Agnes Ulrich, der Behindertenbeauftragten des Landkreises Carina Breßler sowie dem Geschäftsführer des Jobcenters Neuwied, Manfred Plag, konnte sich der Landesbehindertenbeauftragte von der innovativen Arbeit des Integrationsunternehmens überzeugen. AWO Kreisgeschäftsführer Rainer Litz versprach den beiden Vertretern des Landesministeriums, sich an einer gemeinsam angedachten Veranstaltung zur Information heimischer Betriebe über die Möglichkeiten der Beschäftigung schwerbehinderter Menschen zu beteiligen und dankte für den Besuch. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Neuwieder Bündnis ruft zur Solidaritätskundgebung für die Ukraine auf

Am 28. Juni feiert die Ukraine ihren Verfassungstag, ein bedeutendes Datum in der Geschichte des Landes. ...

Projekte für ein aktives Alter in Neuwied

Der Seniorenbeirat der Stadt Neuwied arbeitet aktiv daran, das Leben älterer Menschen zu verbessern. ...

Einwohnerversammlung in Neuwied - Bürgerdialog und Rundgang in Altwied

Am 2. Juli lädt die Stadt Neuwied zu einer Einwohnerversammlung ein, die um 17 Uhr im Bürgerhaus am Sportplatz ...

SPD lädt zum Sommerfest im Ilse-Bagel-Park Unkel ein

Am 28. Juni findet das jährliche Sommerfest der SPD Unkel & Bruchhausen im Ilse-Bagel-Park statt. Die ...

Bürgermeister Peter Jung im Dialog mit Neuwieder Jugend

Am 28. Juni können Kinder und Jugendliche aus Neuwied den Bürgermeister persönlich treffen. Auf dem Spielplatz ...

Energie aus Abwasser: Chancen und Herausforderungen in Bad Hönningen

Am 14. Juni versammelten sich zahlreiche Mitglieder des SPD-Ortsvereins Bad Hönningen im örtlichen Klärwerk, ...

Weitere Artikel


Stadt informiert Bürger über Zukunft der Deichkrone

Die älteren Neuwieder haben sie noch in Erinnerung als Ort der feinen Küche, für die Jüngeren ist sie ...

„Hand & Fuß“: Kosmetikstudio jetzt in Horhausen

Neueröffnung in Horhausen: Das Kosmetikstudio „Hand & Fuß“ findet man jetzt in der Horhausener Forststraße. ...

Jahreskunstausstellung mittelrheinischer Künstler im Roentgen-Museum Neuwied

Am Samstag, 24. November, eröffnet Landrat Achim Hallerbach um 15 Uhr im Roentgen-Museum Neuwied die ...

Ausbau L 266 zwischen Gierenderhöhe und Urbach beginnt

Ab Montag, den 12. November beginnen die Arbeiten zum Ausbau der Landesstraße 266 zwischen Abzweig Linkenbach/ ...

Wem gehören die entlaufenen Zwergziegen?

Acht Zwergziegen wurden am 2. November freilaufend in Rauenhahn (Ortsteil der Ortsgemeinde Asbach) durch ...

Neue Köpfe und neue Ideen für Genossenschaften

Bei der Finalveranstaltung „200 Jahre Raiffeisen“ wurden nach Jahren intensiver und nachhaltiger Arbeit ...

Werbung