Werbung

Nachricht vom 09.11.2018    

Neue Köpfe und neue Ideen für Genossenschaften

Bei der Finalveranstaltung „200 Jahre Raiffeisen“ wurden nach Jahren intensiver und nachhaltiger Arbeit für die Genossenschaftsidee die Vorsitzenden der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft, Werner Böhnke und Josef Zolk (Stellvertreter) ehrenvoll verabschiedet. Die jungen Preisträger des Wettbewerbs „Raum für deine Ideen“ wurden mit ihren Projekten vorgestellt.

Dr. Ralf Kölbach überreicht Lea Minning den Siegerscheck über 5.000 Euro. Foto: Wolfgang Tischler

Region/Wissen. Der Vorstand der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft besteht nach den Neuwahlen am 7. November aus folgenden Personen:
• Dr. Ralf Kölbach, Vorsitzender der Gesellschaft und Vorstand der Westerwald Bank eG
• Alexander Lichtenberg, stellvertretender Vorsitzender der Gesellschaft und Vorstand der Bausparkasse Schwäbisch Hall AG
• Thomas Ullrich, stellvertretender Vorsitzender der Gesellschaft und Vorstand der DZ BANK
• Martin Leis, Vorstand der Raiffeisenbank Neustadt eG
• Thomas Mende, Abteilungsdirektor der DZ BANK
• Thomas Nonn, Mitglied der Geschäftsleitung REWE Group
• Dr. Yvonne Zimmermann, Vorstandsvorsitzende der Akademie Deutscher Genossenschaften e. V.

Die Aufgaben als Rechnungsprüfer übernehmen Markus Hoß, Westerwald Bank eG, sowie Malte Ringsdorf, Akademie Deutscher Genossenschaften e.V.

Preisträger des Wettbewerbs „Raum für deine Ideen“ ausgezeichnet
Im Rahmen der feierlichen Veranstaltung im Kulturwerk Wissen wurden aus über 80 Zusendungen die drei Preisträger des Wettbewerbs „Raum für deine Ideen“ ausgezeichnet, den die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft initiiert hatte. Die Aufgabenstellung lautete: „Du hast keinen Bock mehr auf deine Region? Wie können wir das wieder ändern? Nehmen wir an, wir gäben dir vier Wände – und deiner Kreativität Raum zum Entfalten. Teil deine Ideen mit uns und entwickle mit der Community deinen Raum der Zukunft."

Platz drei errang Laura Keil mit dem Projekt „Voucher-Space“. Kein Raum im eigentlichen Sinne, sondern vielmehr ein Raum für die ganze Region. Frei nach dem Motto „was ein Angebot in der Region nicht schafft, schaffen viele“ tun sich verschiedene Unternehmen in dem Voucher-Space zusammen. Dieses wird in Form eines Gutschein-Blocks verkauft oder verschenkt. So werden vor allem Jugendlichen die vielfältigen Angebote in der Region nahegebracht ohne dass sie zu tief in den Geldbeutel greifen müssen. Zur Realisierung dieser Idee erhielt Laura Keil 2.000 Euro.



„Time to make music“, brachte Laura Hansen und Kevin van Brug auf den zweiten Platz. Musik verbindet. Zugänglich für alle Menschen, ob jung ob alt, egal welcher Herkunft und ob mit oder ohne Behinderung. Zwei Sofas, ein kleines Tonstudio und jede Menge Instrumente – in diesem Raum entstehen neue Freundschaften und Projekte. Zusammen jammen oder auch einfach nur abhängen, in diesem Raum ist alles möglich. Mit den 3.000 Euro Preisgeld nun noch mehr.

Mit 5.000 Euro Startkapital belohnt wurde die Siegerin Lea Minnig für die Idee „Timeless“: Ein Raum, der bewahrt. Durch Modernisierung und Erweiterung von Orten, gehen häufig leider ein wenig die kulturellen und optischen Eigenschaften eines Ortes verloren. Gemeinsam mit jungen Menschen, zum Beispiel einer Schülergenossenschaft, werden in diesem Raum moderne Einflüsse und kulturelle Eigenschaften kombiniert. Die restaurierten Möbel aus dem alten Kaffeehaus neben dem großen Flatscreen – überhaupt kein Widerspruch. Der Raum kann und soll für Veranstaltungen alter Coleur, wie Workshops, kleine Ausstellungen oder einfach nur zum Austausch in der Nachbarschaft genutzt werden.

Als Schülerin des Raiffeisen-Campus in Dernbach im Westerwald, hat Lea bereits ökonomische Bildung erfahren und nun die Möglichkeit das Projekt vielen zugänglich zu machen. (htv)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Geschäftsstellenleiterwechsel in den Filialen Altenkirchen und Dierdorf der Westerwald Bank

Nach mehr als 15 Jahren als Geschäftsstellenleiterin der Westerwald Bank in Altenkirchen übergibt Sandra ...

Ein erlebnisreicher Tag voller Spaß und Action mit der Sparkasse

Die S-Clubtour ins Phantasialand Brühl ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders ...

Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Hwk Koblenz: Wettbewerb um Landesehrenpreis im Genusshandwerk startet

Die Handwerkskammer Koblenz ruft alle Betriebe des Genusshandwerks zur Teilnahme am renommierten Landesehrenpreis ...

Förderung der heimischen Wirtschaft: ISB und Westerwald Bank eG im Dialog mit Unternehmern

Bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und der ...

Weitere Artikel


Wem gehören die entlaufenen Zwergziegen?

Acht Zwergziegen wurden am 2. November freilaufend in Rauenhahn (Ortsteil der Ortsgemeinde Asbach) durch ...

Ausbau L 266 zwischen Gierenderhöhe und Urbach beginnt

Ab Montag, den 12. November beginnen die Arbeiten zum Ausbau der Landesstraße 266 zwischen Abzweig Linkenbach/ ...

Landesbehindertenbeauftragter Matthias Rösch besuchte AWO Arbeit in Neuwied

Im Rahmen der Besuche bei heimischen Inklusionsunternehmen besuchten der Landesbehindertenbeauftragte ...

220 Kinder wachsen bei Pflegeeltern auf

Im Amalie-Raiffeisen-Saal der VHS Neuwied trafen sich Pflegeeltern und -kinder, Fachkräfte des Allgemeinen ...

Das Rathaus Bad Honnef wird zum „Radhaus"

Was Radfahren in Bad Honnef attraktiver machen kann, ist Thema eines Bürgerdialogs am Freitag, den 23. ...

Betrügerische Anrufe angeblicher Microsoft-Mitarbeiter

Die Polizei Linz verzeichnet derzeit eine steigende Anzahl von Betrugsanzeigen mit dem Hintergrund von ...

Werbung